Elternforum Bitte noch ein Baby

@all UMFRAGE!

@all UMFRAGE!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mal wieder *augenroll*! Ich wollte euch mal etwas fragen! Wer von euch betet denn mit den Kids?? Findet ihr das wichtig?? Also ich selber bete ja nicht wirklich, aber wenn meine Tochter alt genug ist soll sie das vor dem schlafengehen schon mal machen! Z.B. für die Gesundheit beten! Wer von euch Mamis macht das denn?? Gibt ja nicht mehr viele die das machen! Ich will damit jetzt auf keinen Fall eine Diskusion auslösen *wegrenn*! Einfach nur eure Meinung dazu hören und jeder darf selbstverständlich gerne seine Meinung vertreten, hier wird sich nicht geprügelt *dudu*! Interessiert mich mal so! Danke und bis dann...*knutsch* Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin! Meine Tochter wird nächste Woche 2 Jahre alt. Vor 1 Woche habe ich angefangen ihr Gebete vorzulesen, vor dem Schlafengehen. Jetzt dauert halt "Abendritual" länger, weil sie nachher immernoch ihre alten Geschichten vorgelesen haben will. Auf jedem Fall sagt sie schon von sich aus, daß ich das "andere" Buch lesen soll und hört sehr aufmerksam zu. Das Buch heißt "Meine erste Gutenachtgebete", ist sehr schön illustriert, es gibt dort Gebete zur verschiedenen Anlässen und sie sind teilweise sehr kurz. Es freut mich zu hören, das andere Mamis auch was für den Glauben unserer Kinder tuen. Liebe Grüße klakli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo kerstin, ich habe mit Luis-noah sofort nach der entbindung gebetet. ich finde das sehr wichtig. heute kann er das gebet fast auswendig. wir beten allerdings nicht am tisch. das möchte ich einführen sobald er in den kindergarten geht. viele grüße christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns zu Hause wird ganz selbstverständlich gebetet, abends vor dem schlafen gehen, mittags vor und nach dem essen und natürlich jeden sonntag in der kirche, teilweise im religionsunterricht. unsere kinder sind von geburt an beim beten und in der kirche dabei (stillzeiten, krankheiten oder ein brüllendes kind in der kirche natürlich ausgenommen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich finde es auch wichtig, dass man mit seinen Kindern betet -eben für Gesundheit und auch zum Danke sagen und so. Wenn sie älter sind und das nicht richtig finden, dann können sie sich ja immer noch anders entscheiden. Aber ich finde es gut, wenn wir ihnen diese Wahl lassen und erst mal mit beten ihr Leben starten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir glauben beide nicht wirklich an Gott, aber so ganz dagegen sprechen wir uns auch nicht. Mein Mann hat damit fast noch weniger mit am Hut als ich. Dennoch finde ich es wichtig mein Kind schon in diese Richtung zu erziehen, denn sonst hätte ich es nicht Taufen lassen. Damit sie dann später selbst entscheiden können ob sie glauben wollen oder nicht. In die Kirche gehen wir gar nicht, aber ich wollte dieses Jahr mit Niklas (5) in die Christmesse gehen. Meinem Mann gefällt das irgendwie gar nicht. Er hält von beten und so gar nix :-( und irgendwie komm ich mir neben ihm dann immer blöd vor. Aber nahe bringen möcht ich es meinen Kindern schon, denn noch können sie nicht selbst entscheiden und Kommunion kommt auch noch und da sollen sie schon wissen, das es die Kirche gibt und wofür sie da ist. Auch wenn ich nur noch für Hochzeiten und Taufen die letzten 10 Jahre in der Kirche war. LG Britta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir beten auch seit Lilly ganz klein ist (jetzt ist sie 2 Jahre), allerdings nur Abends. Wir glauben zwar irgentwie schon an Gott, gehen aber selber nicht wirklich oft in die Kirche und beten auch nicht am Tisch. Ich finde, es ist einfach ein schönes Abendritual. Lilly findet es auch schön und sie kann das Gebet auch schon auswendig. So erfährt sie, dass man sich beim lieben Gott bedanken kann und für Sachen/Personen etc beten kann. Später wird sie vielleicht auch eigene, persönliche Gebete erfinden, was ich sehr schön fände. Aus dem ganzen machen wir aber keine Pflichtveranstaltung, es soll immernoch auf freiwilliger Basis geschehen. Sie soll ja nicht jetzt schon die Lust daran verlieren. Wir beten auch nicht vor dem Essen, weil ich das persönlich für uns übertrieben fände (wir haben schließlich vorher auch nicht dauernd nur gebetet). Das wäre unglaubhaft für uns. Wir haben am Tisch ein anderes Ritual, in dem wir uns "Guten Appetit" wünschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen, wir beten nicht mit den kindern,sie sind auch nicht getauft,da wir ihnen nicht einfach eine religion vorsetzen wollten.allerdings haben wir in der schule verfügt,daß sie am ev. religionsunterricht teilnehmen,damit sie wissen,wovon wir christen reden und falls sie später konfirmiert werden wollen. nadi ist katholisch und ich bin evangelisch.natürlich feiern wir weihnachten,ostern und co. ich rede manchmal mit gott(oder wer immer auch ein auge auf uns haben mag),oder mit meiner im letzten jahr verstorbenen oma.meistens um zu sagen,wie glücklich ich grade bin,oder um rat und hilfe zu bitten,wenn was nicht okay ist. ansonsten bin ich aber der meinung,das jeder selbst wissen muss und soll woran er glaubt. es sollte nur nicht ins fanatische gehen. liebe grüsse lexi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich war als Teeny nicht wirklich ein Fan von Gott und schon garnicht für den Konfirmandenunterricht! Am 30. Oktober 2004 beschlossen meine Frendin und ich ins Kino zu fahren! Wir beide mögen Liebesfilme ganz gerne! Ich habe mich schon sehr gefreut! Aber irgendetwas war komisch an diesem Tag! Es war kurz nach 16 Uhr als sie mich abholte! Ich hatte wirklich ein komisches Gefühl im Bauch was ich mir echt nicht erklären konnte! Naja wir sind dann losgefahren! Wir unterhielten uns und lachten über dies und jenes! Nach ungefähr 3 Kilometern passierte es...... Wir fuhren um eine Rechtskurve als das Auto plötzlich hinten ausbrach, sie lenkte vor schreck so heftig gegen das wir richtung Graben fuhren (wir hatten ca. 80 Sachen drauf)! Ich wusste das jetzt was schreckliches passiert und hielt nur meine Augen zu! In dem moment knallte es und wir wurden nach vorne geschleudert, dann haben wir uns 3-4 mal heftig überschlagen bis der Wagen zum Stillstand kam! Ich öffnete meine Augen und bin mit ihr aus dem Wagen raus! Es ging uns (noch) gut, ich meine wir hatten da noch keine Schmerzen gehabt! Das Auto war nur noch ein Schrotthaufen und jeder der diesen Unfall sah hat gedacht das wir es nicht geschafft hätten.... Die Schmerzen kamen nach ca. 30 Minuten im Krankenwagen, Atemnot, ein paar Rippen kaputt, Brustkorb geprellt und Unterleib mit Gurt eingedrückt! Ja mir sagte man das ich vielleicht keine Kinder mehr bekommen kann und habe seit diesem Tag jeden Tag gebetet! Ich habe geahnt das etwas schreckliches passierte! Ich will damit sagen das man jeden Tag seines lebens genießen soll! Ein halbes Jahr später wurde ich SS! Weil ich daran fest geglaubt habe.... lg Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab die letzte Zeit viel mitgemacht und weiß aus Erfahrung dass jeder Tag ein Geschenk Gottes ist.. ich finde es wichtig zu glauben, aber zu sagen ich bin gläubig werde ich nicht tun denn dann sollte ich vl doch öfters auch in die Kirche gehen. Meine Kinder sollen selbst entscheiden ob sie beten wollen oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bete mit meinem David (2 Jahre und 3 Monate) seit ungefähr einem Jahr. Ist für mich aber ganz normal, ist mein Job (Bin Pfarrerin). Er hatte allerdings mal eine Phase, da wollte er nicht beten, da hab ich es gelassen. Alternativ gibt es kurz vor dem Gutenachtkuss den Abendsegen. Auf den besteht er trotz Gebet. Ich schreib den Text mal auf: So wie meine Hände auf deinem Kopf beschützt dich Gottes Segen (Hände auf den Kopf legen), So wie ein Mantel dich umhüllt, ganz leicht und warm umgibt dich GOtt auf allen deinen Wegen (den Körper entlang streicheln). Nun schließe die Augen (Hand leicht über die Augen) und atme ruhig ein (Hand auf die Brust). Denn du sollst heute und morgen gut behütet sein. (Kreuzzeichen auf die Stirn) AMEN Ist ja vielleicht auch eine Anregung. Bei uns jedenfalls sehr beliebt. Liebe Grüße Stewie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tischgebet gibt es natürlich auch. Wir haben einen Gebetswürfel und David würfelt mit Begeisterung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich bin auch mit Gute-Nacht-Gebete aufgewachsen und werde versuchen, dies meinem Kind auch Nahe zu bringen. Finde, sie ist noch ein bisschen klein dafür. Ich finde auch am Mittagstisch einfach dieses Sprüchlein schön - einige kennen dies bestimmt auch - "Piep piep piep, wir haben uns alle lieb, guten Appetit" das denke ich ist kurz und bündig, oder dieses hier. "Jedes Tierlein hat sein Essen jedes Blümlein trinkt von mir, hast auch unser nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir" so wurde es mir mal beigebracht sofern ich das noch richtig zusammen gebracht habe.......... Grüßle Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir ist es nun wieder ganz anders. Ich bin nicht getauft, bin auch sehr atheistisch , um nicht zu sagen sozialistisch aufgewachsen, in DDR gab es sicher welche die tauften und all das lebten, aber ich selbst kenne niemanden aus meinem Freundeskreis. Allerdings glaube ich an Engel und das da was ist was ich mir nicht erklären kann. Nur bin ich eben auch verdammt ehrlich und realistisch und sage, wenn es *IHN* gäbe hätte er viele sehr schlimme Dinge nicht zu gelassen. Mein Kind wächst somit auch so auf und in seiner Klasse gehen lediglich 4 Kinder in den Religionsunterricht, die anderen 14 machen Ethik, was sicher lich zeigt, dass im Moment noch wenige hier in meiner religion ihren Glauben leben. Aber ich finde es in Ordnung, jeder so wie er mag. LG Schnulli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Mann ist Atheist und ich katholisch aber ohne festen Bezug zur Kirche. Mein Mann möchte nicht, dass mit meiner Tochter gebetet wird oder dass sie in einen kirchlichen Kindergarten oder Krabbelgruppe geht. Das hört sich vielleicht hart an, aber wir haben uns schon vor der Entstehung der Kleinen darüber ausführlich unterhalten. Von daher wußte ich was auf mich zukommt. Ich werde aber in der Kirche bleiben. Wenn die Kleine später doch in die Kirche gehen möchte, dann werde ich mit ihr dort hin gehen. Viele Grüße Jule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Aber wie soll deine Tochter denn was von Gott erfahren, wenn sie nicht in einen kirchlichen Kindergarten darf, wahrscheinlich dann auch keinen Religionsunterricht und du auch nichts machen darfst? Das versteh ich nicht! Das ist nicht böse gemient!!! Bitte nicht falsch verstehen! Ich frage mich nur, wie du dir das überlegt hast, dass sich deine Tochter irgendwann selbst entscheiden kann, wenn sie davon ja nichts hört? Möchte wirklich nur gerne mal deine Gedanken wissen. Ganz liebe Grüsse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo hab gerade deinen Beitrag gelesen die für Jule ist.. möchte dazu sagen dass man nicht unbedingt in einen Kindergarten oder so gehen muss um was von Gott zu erfahren. Meine Kinder sollen auch selbst entscheiden können. Wenn sie alt genug sind um das zu verstehen werde ich sie darauf vorbereiten ihnen Dinge erklären warum wieso.. das Leben wird ihnen zeigen ob sie es wollen oder lieber bleiben lassen! Bussle Nic


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da hast du natürlich auch wieder Recht! Ich hatte das nur eher so verstanden, dass sie ihnen nichts von Gott erzählen darf und dann stelle ich mir das eher schwierig vor, dass die Kinder da eine freie Entscheidung treffen können. Aber sicher hast du Recht! Danke.