Kruemel_08
Mein Sohn soeilt seit September Fußball. Er geht total gerne zum Training und will auch bei den Spielen dabei sein. Alles gut soweit, aber er ist dann beim Spiel voll der Träumer, dreht Ninjago Spinsitzu Kreise usw, legt sich auf den Boden, , Turnt, nur vom Spiel bekommt er nix wirklich mit ?! Legt sich sowas noch oder ist er einfach zu verträumt? Wie lange brauchen gerade Jungs bis sie ankommen usw?
Wie alt ist er?
...
Meiner ist 6 und am Anfang hat er nebenbei auch Blödsinn gemacht, mittlerweile macht er ganz gut mit, aber die Trainer sind auch dahinter, die machen das Training super....und sprechen bei den Quatschmachern auch ein "Machtwort", wenn es zu arg ist. :)
Du hattest doch auch mal geschrieben, dass dein Sohn in der Schule noch ziemlich desorientiert ist. Ich find's nicht normal mit 7, aber was sagt der Trainer?
Kinder sind da sehr verschieden. Unser Großer spielt schon seit er knapp 3 war. Mit 6 oder 7 war er schon relativ konzentriert bei der Sache,so wie man sich in dem Alter konzentrieren kann. Wie verhalten sich denn die anderen Kinder der Mannschaft? Spontan würde ich sagen,dass es sich danach anhört,als würde er schon ganz gerne,aber die Konzentration und die Arbeit dahinter,scheint ihm zu "anstrengend" und zu "langweilig". Ist es denn beim Training und Spielen gleichermaßen? Oder macht er es,wenn er zu wenig Ballkontakt hat?
Wichtig ist doch, dass es ihm Spaß und Freude bereit. Er soll doch kein Profisportler werden, oder? Ich denke mal das sich der Trainer an euch wenden wird, wenn er nicht gut genug wäre. Mein Patenkind spielt Fußball seit er 3 ist. Ich erinnere mich an sein 1. Dorfturnier (da war ca 4,5), da ließ er sein Tor im Stich, um ein paar Gänseblümchen für seinen Trainer zu plücken :)
süß :)
Er hört es allerdings gar nicht gern, wenn wir die Geschichte wieder ausgraben. Er wird bald 16
Im Prinzip schon. Wenn dadurch aber die anderen genervt oder frustriert sind,dann sollte man nochmal darüber nachdenken,ob es sinnvoll ist. Wenn nur er Spaß hat bei seinem Blödsinn,aber die restliche Mannschaft "leidet" ,fände ich es nicht so gut,es einfach so zu belassen. Wobei die meisten Trainer eigentlich eingreifen oder das Gespräch suchen,wenn es nicht tragbar wäre
Mein Sohn spielt seit er 6 ist im Verein - Anfangs war er auch eher der Hampelmann, aber der Trainer hat das nicht lange durchgehen lassen und Sohnemann hat Recht schnell konzentriert gespielt. Da würde ich wohl mit dem Trainer sprechen oder mit deinem Sohn. Gefällt ihm der Sport denn? Wenn meine Kinder auf etwas absolut keine Lust hatten, haben sie ähnlich reagiert.
Ich kann mich an ein Spiel erinnern wo der Torhüter unserer Mannschaft aus Langeweile auf dem Aschenplatz anfing Hügel zu bauen. Das war damals bei den Bambinis. Ob sich das noch gibt bei Deinem Sohn kann man nicht vorhersagen. Ich denke mal er muss lernen sich ins Spiel einzubringen. Allerdings ist es in dem Alter eh meistens so das die Kids sehr egoistisch spielen und vom Mannschaftsspiel noch weit entfernt sind. Sprech den Trainer mal an , wie er das sieht.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein