Anni2010
Seit der Geburt meines Sohnes ist irgendwie der Wurm drin, der kleine ist mittlerweile 15 Monate und ich habe seit längerem immer wieder mit Infektionen im Intimbereich zu kämpfen. Es ist so ein latentes brennen im forderten Bereich, erst dachte ich an Blasenentzündung aber das ist es nicht, nach einen Abstrich beim FA waren es Streptokokken B> Antibiotikum danach war es für 3 Monate gut dann das gleich wieder, diesmal was es ein Pilz, mein Hausarzt verschrieb mit ein Antibiotikum da im Urin Leukozyten waren aber keine nitrit ( einmal Antibiotikum) hab ich dann auch genommen wurde nicht besser zum FA und dann war es ein Pilz hab dann so Sachen verschrieben bekommen war dann auch für 3 Wochen gut und jetzt fängt es wieder an. Ich denke immer an eine Blasenentzündung da es vorne brennt aber halt unten. Wassermassen tut nicht weh nichts im Morgenurin waren auch keine Bakterien keine leukos nichts. Jetzt hab ich nochmal die pilzcreme genommen und hoffe das es besser wird, geh aber am Montag zum FA.... es macht mich verrückt ich hatte nie Probleme damit erst seit 5 Monaten fing das an. Blut Untersuchung war i.O. Urologie war i.O. Hat irgendjemand ne Idee ? Oder kennt was Ähnliches ? Lg und vielen Dank
Hallo, wird Dein Partner mitbehandelt? Vielleicht steckt er Dich wiederholt an? Viele Grüße
Würde auch mal deinen Partner zum Urologen schicken. Vllt. kommt es ja von ihm. Und ihr müsst beide begandelt werden
Ich fühle mit dir...mir ging es seit der Geburt letzten April ähnlich. Von Pilz zu Infektion zu Pilz zu Infektion Antibiotikum, Cremes...alles hinter mir. Meine FA hat mir dazu aber auch Bakterien zur Wiederherstellung der Scheidenflora mitgegeben. Ich bin mit Gynophilus ganz gut gefahren. Und wenn man das Gefühl hat es sei was im Busch, dann hat sie mir Polybactum Vaginalovula aufgeschrieben (dazu hab ich noch kein Erfahrungswerte) damit man nicht wieder mit der Keule kommen muss und untenrum alles vernichtet. Und ansonsten halt was so empfohlen ist: nicht zu reinlich unterwegs sein, damit die natürliche Flora nicht gestört wird. Seit ein paar Wochen ist endlich Ruhe eingekehrt.
Achso ja und Stress begünstigt das auch. Also, so gut es geht entspannen!
Wenn es eine Pilzifektion oder eine bakterielle Infektion ist und dein Partner nicht mitbehandelt wird, steckt ihr euch munter immer wieder gegenseitig an. Das würde auch dafür sprechen, dass es nach der jeweiligen Behandlung ein paar Wochen "gut" ist und dann wiederkommt.
Hast du gestillt bzw stillst du evtl weniger? Hormonumstellung kann zu Scheidentrockenheit führen. Vagisan hilft gut, auch bei ersten Anzeichen.
Ich habe bis vor 4 Monaten noch gestillt, jetzt nicht mehr.
Das mit dem gegenseitig anstecken könnte auch sein mein Mann hat zwar keine Symptome aber durchaus möglich.
Ganz lieben Dank, hab ich nicht dran gedacht
Nimmst du Eisen ein? Eisen fördert auch Pilze.... daher bringt es zwar für kurze Zeit was dagegen zu nehmen, solange der Pilz aber immer wieder „Nahrung“ (Eisen) bekommt, fühlt der sich pudelwohl und „flammt“ auch immer wider auf....
Ich nehme bei Ungleichgewicht in dem Bereich immer Milchsäure Zäpfchen
Ne nicht direkt ich nehme Vitamine da ist sicher Eisen mit drin.
Ich schau mal. Vielen Dank
Ich habe mal gelesen, dass es entweder mit einem Mangel eines Vitamins oder Mineralstoffs zu tun haben kann oder Immunschwäche durch bspw Streß. Vielleicht triift eins davon auf dich zu. Auch Tragen von Slipeinlagen mit Plastik kann Pilzinfektionen begünstigen.
Vitamine wurde beim Arzt geprüft alles top, auch großes Blutbild und innerer Organe Blutzucker waren prima.
Er meinte bei einer Immunschwäche wäre man eher oft erkältet etc. Pilz eher nicht meinte er, aber keine Ahnung
Stress könnte sein, wenn es bis Montag nicht besser ist geh ich nochmal zum FA.
Hallo Wie bereits von anderen geschrieben, sollte dein Partner ebenfalls untersucht und ggf behandelt werden. Ein Problem ist auch die Einnahme von Antibiotika, das begünstigt Pilzinfektionen und schwächt das Immunsystem, dadurch kommt es immer wieder zu Neuinfektionen. Ich würde ein Probiotikum einnehmen zum Aufbau der Darmflora nach Antibiotikaeinnahme. ZB Nutrimmun probiotik protect. Im Zweifelsfall kannst Du auch erst mal Rücksprache halten mit deinem Arzt, ob das sinnvoll ist und welches Präperat. VG
Es könnte sein, dass durch die wiederholte Antibiose die Scheidenflora gestört ist. Es gibt in der Apotheke Milchsäurezäpfchen, die dabei helfen, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Im Prinzopm tut es auch ein Tampon mit Joghurt. Naturjoghurt natürlich ;-) Das ist allerdings eine ganz schöne Schmiererei.
Frag mal in der Apotheke nach Döderlein Kapseln. Die sind extra um die Scheidenflora zu regulieren und in Takt zu halten. Sind glaube ich Milchsäurebakterien. Am Besten im Kühlschrank lagern. Die sind frei verkäuflich und mein Gynäkologe schwört drauf.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein