s@bine
Hi zusammen, Ich fahre ungern Rad und daher besitze ich seid ich 16 bin keines mehr.. Unser Sohn hat jetzt das erste richtige Rad bekommen und liebt Ausflüge- also ich brauche ein Rad. Da dachte ich an ein gebrauchtes. Da es nicht oft und auch nicht für weite Strecken gebraucht wird. Und da ich absolut Ahnungslos bin- worauf sollte man bei der Anschaffung achten? Danke euch
Hallo, gibt es bei euch einen Caritasladen mit Werkstatt? Die arbeiten Fahrräder auf und verkaufen die für kleines Geld. Und zumindest bei uns guckt dann jemand danach und schätzt einem nix auf. Viele Grüße
Bei uns kann man in den Fahrradläden auch gebrauchte aber komplett überholte Fahrräder für wenig Geld kaufen. Das praktische daran ist, dass du dort probefahren kannst und meistens auch noch eine gewisse Gewährleistung auf das Fahrrad hast. Vielleicht gibt es auch bei euch in der Nähe? Lg
Zuallererstmal auf die richtige Rahmenhöhe. Wenn du eher größer bist, und nimmst ein kleineres Fahrrad, kann es schnell ungemütlich werden, und der Spaß ist schnell dahin. Ich hatte mal ein Rad mit einem Brezzellenker ( ich nenn die immer so, kenne die Bezeichnung dafür nicht ), und ich kam mit dieser Lenkerform überhaupt nicht zurecht. Ich fahre wirklich viel Rad, aber da hatte ich Angst, ich leg mich irgendwann hin....hab es verkauft. Also unbedingt ausprobieren. Und ich würde mehr als 3 Gänge nehmen.
Hallo Ich kann mich den anderen Beiträgen anschließen und würde selbst immer auf schmale (Universal)Reifen achten. Damit kann man nicht ins Gelände und auch nicht Rennrad fahren, aber es ist das bequemste für den Alltagsgebrauch. Einmal im Jahr versteigern viele Städte Fundsachen und da sind oft auch viele Räder dabei. Das Geld ist dann auch für einen guten Zweck. Vielleicht kannst du da was Günstiges ergattern und es hinterher mal bei einer Fahrradwerkstatt checken lassen. Beim Probefahren sollte man schauen, dass alle Gänge gehen und natürlich die Bremsen ziehen. Außerdem sollte es keine komischen Geräusche geben, wie z.B. ein Schleifen oder Kratzen. Dynamo bzw. Licht ist nicht so wichtig, für mein Verständnis. Da gibt es sehr praktische Beleuchtungssätze, die batteriebetrieben sind. Nur im Straßenverkehr auch dran machen, sonst kostet es bei einer Kontrolle Strafe. Auch eine Klingel ist gesetzlich vorgeschrieben. Viel Erfolg
Danke eure Tips waren sehr hilfreich. Also um eine Probefahrt komm ich nicht herum- die wollte ich lieber erst im Garten machen...
Ich habe tatsächlich für genau den Zweck ein gratis Rad von älteren Herrschaften übernommen. Ich bin grob Probe gefahren. Es schleift irgendwas, aber ansonsten tut es, was es soll und schnell bin ich eh nicht damit unterwegs. Die Bremsen funktionieren. Ich habe dann in eine Klingel investiert und Lichter, die per Akku aufgeladen werden, hab die Kabel zu den defekten Lichtern entfernt. Verkehrssicher sollte es sein. Also wie gesagt, Bremse, Lichter, Klingel, Reflektoren brauchst du definitiv. Klar ist es blöd, wenn eine Kette reißt o.ä. ich wollte aber überhaupt sehen, ob ich wirklich damit fahre. Bisher nicht allzu oft, da war das genau die richtige Investition;) Sollte ich doch noch mehr fahren, schau ich auch im Fahrradladen nach einem gebrauchten.
Gibt es bei euch viele Berge? Dementsprechend sollte die Gangschaltung ausfallen. Teste das Rad vorher: ich habe ein Trekkingrad von Rixxe und hasse es seit der Anschaffung, weil der Lenker total unkonfortabel für mich ist und die Gangschaltung sehr anfällig. Mein altes hässliches Hollandrad mit nur 3 Gängen war dagegen Gold, da einfach bequem... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein