binesonnenschein
Meine 4-Jährige ist gerade mit dem 12-Zoll-Fahrrad gegen ein auf dem Gehweg stehendes (mit Fahrerin wartendes) Auto gefahren. Es sind vorne 3 Minidellen zu sehen. Ich selbst habe den Unfall nicht gesehen, da ich etwa 50 m dahinter um eine Kurve herum war. Meine Tochter fuhr vor. Meine andere Tochter war ebenfalls dabei und fuhr mit ihrem Roller. Meine Tochter sagt sie hätte das Auto mit dem Reifen berührt. Ich habe der Frau meine Adresse gegeben und ein paar Fotos gemacht. Warte ich jetzt einfach ab ob sie sich meldet? Oder wende ich mich direkt an unsere Haftpflicht? Da das das 1. Mal wäre könntet ihr mir vielleicht Tipps geben. Danke!
Nur nochmal zum Verständnis: Das Auto stand AUF dem Gehweg? Dann trägt der Fahrer den Schaden selber, das ist der Gehweg und kein Parkplatz!
Wichtig: habt Ihr die Kinder in der Haftpflicht mit eingeschlossen? Falls nicht, kann die Geschädigte eigentlich nichts machen, da die Haftpflicht für den Schaden nicht aufkommt - außer Du hast ein schlechtes Gewissen und zahlst selbst. Und wie oben schon geschrieben - stand das Auto auf dem Gehweg? LG, Leonessa
Siehe Foto.

Ob das Auto auf dem Gehweg stand, ist, glaube ich, egal. Bin mal jemandem, der im absolutem Halteverbot stand, in die Fahrertür gefahren. War völlig wurscht, ich hatte trotzdem Schuld.
Lotti, dass wollte ich auch gerade schreiben. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Das Kind kann mit 4 Jahren aber nicht haftbar gemacht werden.
Nein, das ist nicht wurscht! Es gibt höchstrichterliche Beschlüsse, dass ein Autofahrer, der sein Auto auf dem Gehweg abstellt (und sei es nur mit 2 Rädern) für Schäden, die durch Fußgänger verursacht werden, selbst aufzukommen haben! Hast du eine Rechtsschutz? Da würde ich mich im Zweifel beraten lassen! Schon allein aus "erzieherischen Zwecken" würde ich den Schaden nicht übernehmen! Vielleicht parkt sie dann nicht mehr auf dem Gehweg?! Ich könnte mich täglich über die Mütter aufregen, die vor der Schule auf dem Gehweg parken- die stehen da alle erst nicht mehr, wenn es teuer wird!
lass mich raten: Du fährst kein Auto, oder??? Ich MUSS auf dem Fussweg parken, wenn ich meinen Sohn in die KITA bringe. Es gibt sonst keine Alternative. Also, das mit "erzieherische Zweck" find ich schon sehr fragwürdig. Es gibt so manchen Fußgänger, den ich auch mal "erziehen" möchte
Bei unserer örtlichen Grundschule macht die Polizei regelmäßig Kontrollen und verdienen sich an den uneinsichtig Eltern eine goldene Nase. Ok, nicht sie selber aber für die Stadt ist das ein netter Nebenverdienst. Es ist eine Einbahnstraße in der auch Busse fahren, interessiert die Herrschaften nur nicht, da wird stumpf im Gegenverkehr auf der Straße geparkt, (das 4. Klässler Kind muss ja bis zum Klassenraum gebracht werden,) so dass der Bus nicht vorbei kommt und dann wird auch noch als Geisterfahrer aus der Straße raus gefahren. Jeden Morgen das gleiche Chaos.
Der Kindergarten hat keinen Parkplatz?
nein, liegt in einer Sackgasse mit Wendehammer. Selbst die Erzieher müssen auf dem Fussweg parken...
Ok, das sind natürlich schlechte Voraussetzungen. Da ist das dann auch nicht zu vermeiden.
Oh doch, ich fahre sehr wohl Auto- ein sehr großes sogar! Aber es gibt Parkplätze und zwar ausreichend! Allerdings müßte man da 10-20 m laufen- das ist natürlich weder einer Mutter, noch einem Grunschul- oder Kindergartenkind zumutbar ;-) Und die Kinder, die selbstständig zur Schule gehen, sind echt extremst gefährdet, weil alle nur nach ihrem Kind schauen. Man ist auf dem Gehweg echt gefährdet und das darf nicht sein! Es gibt nunmal Regeln, an die hat man sich zu halten fertig! Wenn ich auf dem Gehweg parke und erwischt werde kostet das ebeniges Kind drauf fährt ist das mein Problem. Und nein, ich mußte noch nie auf dem Gehweg parken, es gibt immer eine andere Möglichkeit- gut evtl. muß ich sogar 100 m weiter laufen, aber davon geht man nicht kaputt! Ich fahre seit 18 Jahren Auto- gern und viel, aber auf dem Gehweg stand ich noch nie!
Ist das dann überhaupt ein Gehweg? Oder ist das dann eher der Parkplatz? Ist dann ja wieder was anderes...
Das kann ich mir lebhaft vorstellen! Und das meine ich mit uneinsichtig und für "erzieherische Zwecke"! Die Mütter sind meine ganz besonderen Freundinnen ;-) Da hilft leider nix anderen als abkassieren! Mit reden haben wir es jahrelang versucht!
also, wie gesagt: Unsere KITA liegt in einer Sackgasse mit Wendehammer. Selbst die Erzieher müssen einseitig auf dem Fussweg parken. Selbstverständlich müssen ALLE Verkehrsteilnehmer aufeinander Rücksicht nehmen. Ich habe sicherlich kein Problem damit, 100 Meter zu laufen. Aber das ist in unserer KITA leider nicht möglich. Wir wohnen auf dem Land. Die einzige Strasse rein und raus hat keinerlei Parkplätze (früher wurden die Strassen enger gebaut). Ich finde deine herablassende Art ehrlich gesagt nicht fair. Du solltest nicht alle pauschalisieren....
Kann ich gut verstehen, zumal dort (unsere örtliche Grundschule) viele (mind.20) Parkplätze vorhanden sind, aber 10m laufen ist schon echt viel verlangt.
Ich hatte den Fall mal. Mir ist ein Kind mit Fahrrad in mein (vorschriftsmäßig) geparktes Auto gefahren. Ich saß aber nicht drin. Bis zum 7 Lebensjahr sind Kinder eigentlich nicht haftbar. Es kam aber auch darauf an wo genau die Mutter war. Ich meine die Regel war 20 m max. dahinter. Da bin ich mir aber nicht mehr sicher wieviele Meter genau.
Okay, hab das grad mal in google maps nachgemessen (grob). Ich denke es waren über 20 m, evtl. 30 m. Ich weiß ja nicht exakt wann der Zusammenstoß war und wo ich zu dieser Zeit war, denn, wie gesagt, ich konnte es nicht sehen, denn ich war hinter einer Mauer in einer Kurve.
Wenn ja, dann würde ich den Fall der Haftpflicht melden bzw. mich bei der Schadenshotline/meinem Sachbarbeiter beraten lassen. Welcher Schaden ist denn tatsächlich entstanden. Ich kann auf dem Foto nichts erkennen. Wenn du die Adresse/den Namen der Frau nicht hast, dann schreibe JETZT den Bericht so auf, wie du ihn an die Versicherung melden würdest, unternimm aber noch nichts und warte ab, bis sie sich meldet. Du kannst dich dennoch mit deiner Versicherung in Verbindung setzen, wie das Procedere im Schadensfall ist.Um die Schuldfrage oder Haftpflichtfrage kümmert sich dann schon die Haftpflichtversicherung/evtl. die Versicherung der Frau (Kasko?).
Mädels, das hatte ich ja ganz vergessen: Wir haben eine "Familien-Haftpflicht Plus"-Versicherung und die schließt deliktunfähige Kinder unter 7 Jahren mit ein! Man sollte sich wirklich ab und zu seine eigenen Versicherungsunterlagen zu Gemüte führen!
wenn du die Aufsichtspflicht im Verkehr über dein Kind nicht verletzt hast, zahlt das keine Haftpflichtversicherung, sondern die Autofahrerin bleibt auf dem Schaden sitzen... haben wir selbst erlebt. Ist ärgerlich für die Autofahrerin, aber ist leider so...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse