Mitglied inaktiv
Also brauche mal externen Rat. Wir haben 2 Kinder, mein Mann hat noch aus 1. Beziehung einen Sohn, der jetzt im Dezember 13 Jahre alt wird. Nun schreibt er uns eine Email ( oder seine EX- wissen es nicht genau) dass er sich einen Dell Laptop wünscht mit dem genauen Link aus dem Internet. Habe da mal nachgesehen und das günstigste Modell kostet 700 EUR !! Er fragte uns was wir da beisteuern würden. Jetzt wollte ich mal neutrale Meinungen haben: Wie findet ihr so ein Geschenk? Was würdet ihr beisteuern? Meine Meinnung dazu ist: mich hat es fast gesetzt als ich die Email gelesen habe, ich finde so etwas in diesem Alter wahninnig teuer und ich würde unseren Kindern dies nicht kaufen, zumal sicher nicht neu- wenn es unbedingt ein Laptop sein muss, dann höchstens gebraucht. Ich finde es total überrissen. Was meint ihr dazu- oder ist das heutzutage normal?
Hi ich finde das auch übertrieben,unsere hat letztes jahr einen für 400 bekommen,wo oma auch etwas beigesteuert hat.Aber 700? lg
Nehmen wir mal an, er hätte keinen Wunsch geäußert, was hättet ihr ausgegeben? Und genau den Betrag würde ich zu dem Laptop beisteuern. Ich hab auch hier im Bekanntenkreis immer den Verdacht, das besonders Scheidungskinder bei Papa ordentlich die Hand aufhalten. Die Wünsche von dem Sohn eines Bekannten werden jedes Jahr größer: PC, Fernseher, Führerschein und und und....und Papa spielt mit, aber nicht, weil er im Geld schwimmt, sondern wegen schlechtem Gewissen...finde ich persönlich unmöglich! Nebenbei, ich würde schon versuchen die Kinder gleichzustellen...wertmäßig meine ich! LG
naja hätte da vielleicht so an 50-80 EUR gedacht?! bin jetzt aber schon sehr verunsichert, in anbetracht des teuren Wunsches
Wie vorhin jemand schon schrieb: nächstes Jahr ist es der teuerste Roller....dann muß Mama eben mal tiefer in die Tasche greifen, oder Oma oder Opa oder das Kind selbst...ich meine, am Ende ist es Eure Entscheidung, aber mit mir würde das niemand machen!
hallo, meine tochter (12 jahre) bekommt zu weihnachten einen gebrauchten laptop, preislich irgendwo zwischen 250 und 280 EUR. wir legen alle zusammen und auch sie muß etwas geld dazugeben. das reicht völlig. tschau katja
und or allem,wo hört das auf,in zwei jahren will er dann bestimmt einen roller,womöglich noch den teuersten den es gibt. lg
Hallo, ich finde ein Laptop in dem Alter nicht unbedingt zwingend notwendig, aber es ist ein Alter wo man sowas schenken kann. Aber gerade Dell ist überzogen teuer. Laptops Neue gibt es mittlerweile auch schon ab 350 €. Ist auch viel Geld. Ich würde den Kompromiss schließen, sich ein grünstigeres auszusuchen. Dann würdet ihr vielleicht etwas beisteuern. 700 € für ein Laptop ist definitiv zu teuer.
Guten Morgen, mein Mann hat auch eine Tochter aus erster Ehe. Ersteinmal finde ich es blöd so etwas per mail zu klären. Als sie sich ein Laptop gewünscht hat, hat sie eigenes Geld dazu gesteuert, wie z.b. kommuniongeld und den Rest von Geburtstag und Weihnachten. Mein Mann legt dann so viel drauf, was er für richtig hält. Ich würde es aber persönlich klären.
Sie hat sich dann einen beim Aldi gekauft.
Also mehr als 100€ würde ich nicht auslegen für Weihnachten
vielen Dank für eure Meinungen, das beruhigt mich ein wenig, dachte schon dass ich etwas knauserig bin.... aber ich denke auch, dass die Wünsche immer teuerer werden, wäre es eines von unseren Kindern, die bei uns sind, würde ich auch einen günstigeren nehmen und sie müssten auf alle fälle auch selber Geld dazubeitragen.
Meine Tochter hat sich ihren vom Konfirmationsgeld gekauft und da wurde sie 2 Monate später 15 und der war 200 € günstiger. Meine andere Tochter wird vorher auch keinen bekommen.
...ich kann mir durchaus vorstellen, das auch ein 13 jähriger so einen Wunsch äußert. Und so sehr für gebrauchtes bin ich bei technischen Dingen nicht. Denn ein 10 Jahre alter Laptop ist mit einem neuen nicht zu vergleichen. Natürlich wäre es von Vorteil zu wissen, wozu er den Laptop braucht. W-Lan-Party's? Schulische Zwecke? ICH habe mit 14 einen neunen Laptop bekommen und habe ihn gehegt und geflegt. Und natürlich auch sehr viel genutzt (under anderem Hausaufgaben)... Aber wie ihr das nun regelt, müsst ihr selbst wissen. Und wie viel ihr ausgeben könnt, müsst auch ihr entscheiden... ich kann nicht auf euer Konto lunschen um was sagen zu können. Ich persönlich würde so um die 150€ dazu geben... im Notfall muss er halt bis zum Geburtstag warten um den Rest zu bekommen, wenn es nicht reicht. (Er hat sicherlich auch noch andere Verwandte, die da mit drauf legen können?!)
...wenn da drei Kinder sind, würdest Du dann für alle 450 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben?????????? Ich wünschte ich hätte so viel Geld im Monat zur Verfügung, unabhängig von Weihnachten! LG
ja ich gebe dir recht. ich finde es ja nicht falsch einen Laptop zu wünschen, aber ich finde in dem Alter einen so teuren Laptop einfach schon etwas arg- es ginge ja auch was günstigeres? Und ich denke nicht dass er so ein technische Wissen besitzt dass er sich darin auskennt, welche Laptops gut sind oder nicht. Selbst für mich selber wäre so eine Anschaffung was sehr viel Geld ist. Daher finde ich es für ein Kind, der vielleicht hin und wieder am Laptop für die Schule arbeitet, geht sicher auch ein günstigeres Modell- er wird dieses ja sicher auch nicht für die nächsten 50 Jahre behalten. Mir ging es darum, dass das extrem viel Geld ist- und das für mit 13 Jahren....das macht mir etwas Angst, denn die Wünsche werden ja nicht kleiner....
würde auch sagen,laptop ok,700 Eus?no go...unser kleiner bekommt einen zu weihnachten,gebraucht,durchgecheckt,ok...aber für 700?wenns nicht günstigere gäbe ok,aber gibts nunmal,sogar neu mit top ausstattung. ich hoffe es gibt eine gute lösung für alle... vlg
reicht doch erstmal völlig aus, und kostet nicht mal die hälfte... wozu braucht er ein Notebook? ich denke, 100,-€ pro Kind weihnachten ist das maximum, was ich ausgeben würde. Meine tochter hat das Glück, (noch) Einzelkind zu sein, und wird mit Geschenken überhäuft (was ich NICHT gut finde)
was sagt denn dein mann dazu? LG
Hallo!! Ich finde,in diesem Alter reicht ein gebrauchter Laptop vollkommen!! Wenn er einen DELL Laptop haben will,sollte er noch warten und mit ca 15j einen Ferienjob oder sowas ausüben,ganz einfach! Lg
Mir wäre es wurscht, wieviel der Laptop kostet. Ich würde einfach den vorher schon eingeplanten Betrag beisteuern, nicht mehr. Ob er dann (falls er wirklich so viel zusammen bekommt) nur einen Laptop oder ein Laptop und z.B. ein Skateboard von seinem Weihnachtsgeld kauft, ist doch seine Sache. Das wird er mit 13 schon kapieren. Und wenn es ihm nachher leid tut, hat er auch was dabei gelernt. Evtl. könnte der Vater ihm auch günstigere Modelle zeigen und ihm vorrechnen, was er vom Restgeld noch alles kaufen könnte. Das klappt bei Kinder/Jugendlichen aber eh nur bedingt. Das fängt ja schon bei den Markenschuhen für 100 Euro an. Wenn sie sich was in den Kopf setzen, wollen sie es halt haben. Solche Vorlieben hat doch jeder mal.
misch mich ma ein ;P also ich weiß ja nicht was er für ein modell von dell will aber selbst bei dell gibt es modelle für 'nur' ca 400 € und weniger. z.b. dieser http://www1.euro.dell.com/de/de/heimburo/Notebooks/laptop-inspiron-1545/pd.aspx?refid=laptop-inspiron-1545&s=dhs&cs=dedhs1 lg
einen laptop wird mein sohn mit sicherheit so schnell nicht besitzen. er darf mal an meinen, vielleicht an den pc, aber was eigenes gibt es sobald noch nicht! ist meine meinung. davon ab, sowas teueres geht mal überhaupt nicht
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?