Elternforum Rund ums Baby

Autositz ab 9kg mit ISO und Gurt...Chrysler grand voyager

Autositz ab 9kg mit ISO und Gurt...Chrysler grand voyager

Evchen1506

Beitrag melden

Könnt ihr mir einen Sitz empfehlen? Wegen AutoWechsel darf ich meinen Pearl mit Standfu§ leider nicht mehr benutzen... Über Tipps wäre ich dankbar.


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Evchen1506

Ob ihr auch Reboarder in Betracht zieht. Wir haben den Cybex Sirona in meinem Auto. Super toll zum ein - und aussteigen weil man den Sitz drehen kann. Den empfehle ich dir jetzt aber nicht da er "nur" bis 18 kilo geht. Im Auto meines Mannes ist der Axkid Rekid. Super Sitz bis 25 Kilo. Warum dieser Sitz? Weil mein Sohn solange rückwärts fahren soll wie möglich. Babys kennen es aus der Babyschale nicht anders und müssen sich nicht umgewöhnen. Der Sitz hat eine große Sitzschale, die Gurte passen sich bei jedem anschnallen neu an und die Sicherheit steht sowieso an oberster Stelle. Ich bin kein Freund von vorwärts gerichteten Sitzen in dem Alter. Kinder haben im Vergleich zum Körper einen riesen Kopf, den es im Falle eines Unfalls nach vorne reißen würde. Die Wirbelsäule rupfts dabei natürlich auseinander. Gibt ein paar sehr gute Videos dazu im Internet wo man den Unterschied sieht im Vergleich zu Reboardern. Teuer ist es, ja, aber wir sparen nicht an Sicherheit und versuchen nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln. Wenn ich einen vorwärts gerichteten Sitz hätte und meinem Sohn würde bei einem Unfall was passieren, würde ich mir immer vorwerfen dass ich es hätte verhindern können bzw das es nur in abgeschwächter Form passiert wäre, wenn ich einen Reboarder genutzt hätte für ihn. Ausserdem kostet so ein Sitz, gesehen auf die Nutzungsdauer täglich nur ein paar Cent. Bei vorwärtsgerichteten Sitzen bin ich leider nicht informiert aber da können dir andere bestimmt gut helfen. Sry das es was länger geworden ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Wenn ein Reboarder in Betracht kommt, lasse dich bitte NICHT im Babymarkt beraten. Gute Anlaufstelle sind beispielsweise die Zwergperten(google mal). Dann solltest du mit Auto und Kind dahin. Nicht jeder Sitz passt zum Kind und nicht jeder Sitz ins Auto :)


darkzone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Evchen1506

Hallo, ich fahre einen Skoda Oktavia Kombi und habe einen besafe plus Kindersitz (reboarder). Geht bis 25 kg. Kostet aber leider mit Zubehör auch ca. 550 Euro. Bin aber super zufrieden. Beraten wurde ich bei o.g. Zwergperten in Berlin. Bei der "Beratung" im Babymarkt war ich leider auch sehr unzufrieden, da der Verkäufer nur zu zwei der fünf Sitze geschult war. Zum Rest konnte er nichts sagen. Bei den Zwergperten wurde das Kind genau betrachtet. Probegesessen. Autositz probehalber eingebaut usw. Der besafe hat einen sehr strengen Schwedentest bestanden. Bei hiesigen Tests hatte ich ihn nicht gefunden und daher erst nicht auf dem Schirm. Cybex Sirona soll wohl auch ganz gut sein, aber da gibts ne Gewichts- und Größenspanne in der er nicht so toll ist (ich meine das war mit ca. 7-9 monaten). Vorher ist er mit Neugeborenenaufsatz wohl gut und für Größere wohl auch wieder (lt. Zwergperten). Lg


darkzone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darkzone

Meiner hat allerdings kein Iso. Aber andere Modelle von besafe schon.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Evchen1506

Wenn du einen vorwärtsgerichteten Sitz willst und das neue Auto auch über Toptether-Haken an der Rückseite der Sitze verfügt, kann ich den Römer Trifix empfehlen. Da wird dann kein Gurt vom Auto benötigt. Der Sitz ist durch Isofix und Toptether an 3 Punkten fest mit dem Autro verbunden. Einziger Nachteil: Es muss in jedem Auto, in dem er verwendet werden soll der Haken für Toptether vorhanden sein.