Geschrieben von Izzy am 23.07.2010, 13:47 Uhr |
Küchenboden - Linoleum
Ich greif das Thema von unten mal auf, da ich auch ein Küchenbodenproblem habe.
Wir wohnen in einer Mietwohnung und haben das Problem, dass die Fugen der Bodenfliesen extrem dreckig sind (geht mit Putzen nicht weg ...). Gleichzeitig ist der Boden schwarz-weiß gefließt. Dazu haben wir eine schwarze Küche. Das ganze in der Kombi ist mir mittlerweile zu kalt.
Habt ihr einen Tipp wie ich die Küche wieder "warm" kriege?
Mein Gedanke war, einfach einen schönen Linoleumboden über die Fliesen zu legen. Was meint ihr? Hat jemand einen schönen hellen Linoleum-Boden in der Küche und kann ihn mir mal zeigen?
Re: Küchenboden - Linoleum
Antwort von frostweis am 23.07.2010, 13:52 Uhr
Ich würd wahrscheinlich einen Laminat in einem schönen warmen Holzton rein machen.
Re: Küchenboden - Linoleum
Antwort von jake94 am 23.07.2010, 14:13 Uhr
Normales Laminat ist aber alles andere als wärmeleitfähig, da würde man heizen müssen ohne Ende , wäre ja wohl in heutigen Zeiten nicht besonders klug...
Am besten für FBH sind halt Fliesen. Ich würde (versiegelte!) Terrakottafliesen nehmen, denn die haben eine schöne, warme Farbe.
Es gibt auch spezielles Parkett für FBH, dieses ist aber sehr teuer und für die Küche finde ich Holzböden ohnehin zu empfindlich (spreche da aus eigener Erfahrung!).
LG
Kerstin
Re: Küchenboden - Linoleum
Antwort von carla72 am 23.07.2010, 14:49 Uhr
Laminat finde ich fies.
Passt Linoleum auf FBH, hat das nicht denselben Effekt wie Laminat? In meiner alten Küche hatte ich welches, das ganz ok aussah, aber da hatte ich noch keine FBH.
Was spricht aus Deiner Sicht gegen Holzböden in der Küche? Ich finde Holz sehr "wohnlich", behaglich. In zwei Räumen habe ich Parkett, aber Parkett in der Küche finde ich irgendwie - überkandidelt. Eher Dielen, aber wahrscheinlich hat Loraley recht mit den Fugen. Hmm.
Ich habe irgendwo unter meinen ganzen Unterlagen verschüttet einen Katalog mit historisierenden Fliesen, also solche, die für historische Räume, Kirchen, Museen und im Denkmalschutz usw. verwendet werden, die haben mir ganz gut gefallen, sie sind fast steingutartig. Vielleicht nehme ich dann doch so etwas.
Ich muss mich auch nicht schnell entscheiden.
LG, carla72
Re: Küchenboden - Linoleum
Antwort von Izzy am 23.07.2010, 18:57 Uhr
Sorry, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich habe keine FBH. Bin mir nur nicht sicher, wie ich unseren Boden verschönern kann.
Wer hat denn Linoleumboden und lässt mich mal schauen?
Das wäre so schön einfach. Einfacher als Laminat zu verlegen ...
Re: Küchenboden - Linoleum
Antwort von Hase67 am 23.07.2010, 20:50 Uhr
Hi,
das Problem bei der Verlegung von Linoleumboden in einer Mietwohnung sehe ich darin, dass du den Boden mit dem Untergrund verkleben müsstest. Bei Klick-Parkett oder Laminat gibt es ja auch Techniken, die ohne Verkleben funktionieren. Da wäre ich an deiner Stelle vorsichtig, bzw. würde nichts anfangen, ohne vorher die ausdrückliche (schriftliche) Zustimmung des Vermieters einzuholen. Sonst hast du bei Auszug evtl. das Problem, alles wieder rausreißen zu müssen und den Untergrund auch noch in Ordnung bringen zu müssen, was bei Kleberesten evtl. nicht so einfach ist...
LG
Nicole
Re: Küchenboden - Linoleum
Antwort von mama-von-3-Söhnen am 24.07.2010, 14:03 Uhr
...ich habe einen hellblauen Linoliumboden in der Küche. Es gibt auch schöne Böden, die aussehen, wie Laminat, sieht toll aus, habe ich im Flur. Gibts in hell oder dunkler, hell finde ich besser)
LG
Möchte auch mal
Euch auch mal unser Haus zeigen will
Wenn ihc all Eure Wohnungen so sehe.....
Ein hallo an alle...
Hab dann auch mal ein paar Bilder in unserem Haus gemacht ;-)
Wie lange habt ihr eure Möbel?
Zeig euch mal unser Wohnzimmer :O)
Wo kauft ihr eure Dekoartikel? außer beim Schweden
Schon wieder eine Küchenfrage