janine04
Kann man einen alten, aus den 70ern stammenden kachelofen irgendwie verändern, ohne großen kosten? streichen ist klar, doch vielleicht hat jemand schon erfahrung mit fliesenaustausch oder so??
Du wirst ihn nichtmal streichen können, denke ich...die Farbe die für Fliesen geeignet ist, wird mit ziemlicher Sicherheit nicht hitzefest sein! Fliesenaustausch...ohne große Kosten...ich denke das wird unmöglich werden, da kannst Du dann einen Ofenbauer fragen, der müßte das wissen...
Hallo, kann man ihn nicht lassen und dementsprechend die Einrichtung ein wenig anpassen? Sodass er ncith ganz so schrecklihc aussieht? Ich denke, streichen geht nicht, Ausstausch der Fliesen wird sehr teuer werden. Frag mal beim Ofenbauer nach, was der so meint. Wie ist der Raum denn sonst so eingerichtet? melli
es geht um ein haus, welches wir überlegen zu kaufen. der raum ist groß, wir sind eher shabby/skadinavisch eingerichtet, alles in weiß/grau/brauntönen gehalten. ich könnte wohl mit einem grünen kachelofen leben, doch ich dachte irgendwie muss man daran doch etwas ändern können. ;-) wenn es soweit ist, werden wir uns mal beim ofenhändler informieren. vielen dank!
Hi, du kannst die Fliesen ersetzten oder abmachen und den Ofen dann verputzen und ggf. streichen. Wichtig ist dabei immer die Vewendung von Ofenzement oder Lehm, so dass die Wärmeunterschiede in der Oberfläche nicht zu Rissen führen. Wenn du mit der Form leben kannst und der Ofen sich noch nicht zu sehr gesetzt hat, so dass du ihn ohnehin bald neu aufbauen müsstest, lässt sich gut was machen und ist auch nicht zu teuer. Gruß, Speedy
Die letzten 10 Beiträge
- Einrichten / Ideen Pläne erstellen
- Großes Puzzle aufhängen
- Einrichtungstipps für das erste Kinderzimmer
- Auflageträger oder geschlossener Träger für Vorhangstange?
- Deckendurchbruch Treppeneinbau
- Aufbewahrung kleines Schlafzimmer
- Wer kennt sich mit Wohnungsgrundrisszeichnung aus?
- alte Küche renovieren
- Wohin mit Schulränzen/Sporttaschen usw
- Bugaboo Fox, MyJunior Miyo, Joolz Hub?