Geschrieben von Karbolmaus am 10.07.2011, 23:26 Uhr |
Durchreiche, wie groß und Kostenpunkt?
Hallo,
Frage siehe Betreff :-)
Wollen uns eine Durchreiche bauen (bzw. einreissen) lassen.
Die Küche ist recht klein, deshalb und aus Kostengründen wollten wir nur eine kleine Durchreiche haben.
Wer hat eine und mag mal berichten? Maße und Preis?
Wir wollen eine Holzplatte als Abstellmöglichkeit reinmachen, die etwas herausragt (als Abstell- und Dekomöglichkeit). Mir schwebt so 80x100cm vor, ist das zu klein?
LG KM
Re: Durchreiche, wie groß und Kostenpunkt?
Antwort von Fru am 11.07.2011, 9:25 Uhr
Naja...am Ende könnt nur Ihr das beurteilen, weil wir hier ja nicht die räumlichen Gegebenheiten kennen...
Was die Kosten angeht..warum macht Ihr das nicht selbst? So wirklich schwer ist das nicht!
LG
Re: Durchreiche, wie groß und Kostenpunkt?
Antwort von Karbolmaus am 11.07.2011, 10:21 Uhr
Hallo,
haben wir auch schon überlegt.
Aber es ist eine Zeitfrage :-)
Wir müssen so schnell wie möglich einziehen und da ist noch mehr zu tun...
Kannst du mir sagen, wie lange man da braucht? Jetzt ist das Haus halt noch leer. Da bietet sich das an.
Evtl. fragen wir einen Kumpel, der Maurer ist und uns ein bissl unterstützt.
LG KM
Gehört das Haus Euch? Ansonsten beim vermieter nachfragen ob man das auch darf...
Antwort von peekaboo am 11.07.2011, 10:57 Uhr
Ich würde nur eine Durchreiche mit Tür machen, da mann so die Essensgerüche in der Küche behalten kann. Am besten fände ich so eine Milchglas Schiebetüre.
Über die Größe müßt Ihr EUch selber klarwerden denke ich.
LG
Peeka
Re: Gehört das Haus Euch? Ansonsten beim vermieter nachfragen ob man das auch darf...
Antwort von Christine70 am 12.07.2011, 6:12 Uhr
ja, ich würde auch nur eine durchreiche bauen, die man verschließen kann. hat mehrere vorteile
- die gerüchte bleiben in der küche
- im winter zieht es nicht, wenn man in der küche ein fenster aufmachen muss
- evtl. fruchtfliegen bleiben auch in der küche *g*
meine schwiegermutter hat eine durchreiche erneuern lassen. also mit holz verkleiden und eine neue klappe dran zum verschließen. das loch war ja schon in der wand. kostenpunkt 500 euro für den schreiner.
Re: Durchreiche, wie groß und Kostenpunkt?
Antwort von ella*** am 12.07.2011, 14:33 Uhr
Wenn ihr eigentuemer seid und die kueche eh klein ist,warum nicht die ganze wand herausreissen.
Kochgerueche sind kein problem wenn man eine dah hat od ein fenster aufmachen kann.
Auserdem moechtest du alleine in der kueche stehen und deine familie / freunde sind alle in einem anderen raum?
Lg
Danke für eure Antworten!
Antwort von Karbolmaus am 14.07.2011, 11:25 Uhr
Ja, das haus gehört uns, bzw. der Bank
Für die Durchreiche soll nicht die ganze Wand eingerissen werden, weil wir die Abstellfläche nutzen wollen/müssen. Auf die Esszimmerseite müssen noch die Regale sozusagen darunter passen.
Und eben nicht so groß, weil ich evtl. eine Tür (bzw. Fensterladen) davor haben möchte.
Ich dachte so an Doppelfenstergröße (120x100)
Und nein, die Kochgerüche stören mich nicht, die Durchreiche ist zum Essplatz und durch eine Doppelflügeltür geht es dann in den Wohnbereich.
Ich finde es total unpraktisch, um die Ecke zu gehen mit dem ganzen Zeug.
In unserer alten Wohnung liegen Küche und Essbereich gegenüber, das geht.
Aber einmal raus in den Flur - ums Eck - rein in das Zimmer ist unpraktisch.
Und wir wollen so wenig wie möglich verändern im Haus, da wir das "alte Flair" mögen.
Re: Danke für eure Antworten!
Antwort von Häsle am 14.07.2011, 13:26 Uhr
Wir haben einen Teil der Wand zwischen Küche und Esszimmer weggerissen, ca. 1,20 m breit. In der Lücke steht ein Küchenunterschrank mit einem Thekenaufsatz. Das ist super, weil man als Koch dann nicht so abseits ist, sondern quasi mit im gleichen Zimmer.
Ich habe das Kinderzimmer meines Sohnes renoviert, seht mal !
Schreibtisch
Braucht hier jemand neue Tapeten Rollen? in sehr schönen farben auch mit muster?
Kinderzimmerdekotipps gesucht
Neue Tapete, aber welche Farbe??
Es grünt so grün.....
Shabby Chic...wer hat den Stil und mag mir interessante seiten zeigen?
Mal andersrum - zeigt mal eure häßlichsten Räume :-)
Bodenbelag über Fußbodenheizung