miarichter
Hallo meine kleine fängt langsam an zu krabbeln und ich bin jetzt auf der Suche nach Tipps, wie ich sie am besten unterstützen kann, beim erkunden der großen weiten Welt. Habe mich ein wenig in das Thema über diesen Artikel hier http://www.ratgeber-alltag.de/baby-beginnt-zu-krabbeln-tipps-zur-unterstuetzung/ eingelesen und wollte fragen was ihr von spezielle Krabbeldecken haltet? Die im Artikel erwähnt werden. Nutzt ihr so was oder können die kleinen auch einfach ohne Krabbeldecken wild drauf los krabbeln? Ich motiviere meine Kleine immer zum krabbeln ,im den ich ihr Lieblings-Spielzeugs ein paar Meter vor ihr auf den Boden lege und sie huscht denn gleich los und will es sich Schappen =).Ich denke so macht ihr das Krabbeln lernen auch Spaß.
Sehr wichtig fände ich es, die Wohnung aus dem Blickwinkel des Babies zu betrachten. D.h. wo könnten Kabel oder , Tischdeckrn u.a. zum Reissen verleiten?
Hallo alle Dinge in unteren Regalen wegräumen, dann ist es entspannter weil man nicht dauernd auf alles aufpassen muss. Ein Nein hat unseren Sohn nämlich erst recht auf alles Interessante aufmerksam gemacht. Spezielle Dinge zum Fördern haben wir nicht gemacht, er hat einfach die ganze Wohnung erkundet und war mit Tupperschüsseln etc. zufrieden.
Hallo Miarichter, ich sehe es genau wie SallyBW. Auf der Decke bleiben sie eh nicht lange :-). Vielleicht schaust Du wirklich noch einmal, dass die Wohnung kindersicher ist, da gibt es ja dieses "Unfallverhütungsblättchen" beim Kinderarzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich kann mich nicht zwischen zwei Krippen entscheiden
- 5 Jahre Altersunterschied
- Vertrauen zu den Erziehern
- Ist jemand hier Tagesmutter?
- Eingewöhnung bei der Tagesmutter - wann aufgeben?
- Warum hat meine Tochter Angst vor iher Erzieherin?
- KiTa Eingewöhnung
- Abholzeit laut Vorschrift?
- Krippen Eingewöhnung startet, ich kann mich nicht damit anfreunden:(
- Bald geht's in die Krippe 🤗