2 unter 2 - Elternforum

2 unter 2 - Elternforum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Nane86 am 06.12.2008, 23:22 Uhr

Frage habe bzgl. gemeinsames Kinderzimmer....

Ab wann haben Eure Kinder zusammen im Kinderzimmer geschlafen? Bei uns war es so, dass mein Sohn (1. Kind, grad 2) mit nem knappen halben Jahr vom Stubenwagen im Elternschlafzimmer ins "große" Bett im Kinderzimmer umgezogen ist. Er hat allerdings auch schon mit 8 Wochen durchgeschlafen... Meine Kleine (2. Kind) ist jetzt knappe vier Monate alt und wird langsam zu groß für den Stubenwagen, bei uns im Schlafzimmer ist aber kein Platz für nen größeres Bett und längerfristig gesehen soll sie sowieso mit ihrem Bruder im KiZi schlafen.... ABER: Sie schläft nicht wirklich durch, meistens kommt sie so 1-2 nachts zum Stillen, manchmal auch 3mal, manchmal gar nicht Momentan hol ich sie wenn sie wach wird zu mir ins Bett, stille sie, und lege sie dann zurück in ihr Bett. Wenn sie jetzt aber im KiZi schlafen würde, müsste ich wenns hoch kommt dreimal nachts rüber- und wieder zurücktappen, mal ganz davon abgesehen, das mein Großer von ihrem Gebrüll wahrscheinlich vor mir wach wird (er hat einen sehr leichten Schlaf). Wie ist das bei euch?
Mein zweites Problem wäre dann das Schlafengehen: Jonathan geht so zwischen acht und halb neun ins Bett, Johanna aber erst so gegen halb elf mit uns zusammen... Habt ihr da vielleicht auch nen Tip?

Freue mich über Antworten!

 
7 Antworten:

Re: Frage habe bzgl. gemeinsames Kinderzimmer....

Antwort von Karina71 am 07.12.2008, 10:34 Uhr

Huhu,

unsere Kleine hat bis ca. 18 Monate bei uns geschlafen, entweder in den Babybalkon ruebergerutscht, oder gleich bei mir auf der Seite, wenn sie beim Stillen eingeschlaen ist. In der Zeit waere ein gemeinsames Kinderzimmer undenkbar gewesen, weil sie meist alle 2 Stunden kam, manchmal durst, manchmal einfach nur unruhig ud kuschlenbeduerftig. Haette cih sie da nicht bei mir gehabt, haetten wir wohl alle gar keinen Schlaf bekommen.
Danach bin ich mit ihr zusammen ins Kinderzimmer umgezogen (Matratze vors Babybettchen), um die Situation aehnlich zu halten und sie an ihr Zimmer und den "Grossen" Bruder beim Schlafen zu gewoehnen... Beim EInschlafen hab ich mcih dazugelegt, bin dann wieder aufgestanden und spaeter normal in mein Bett. Wenns in der Nacht zu anstrengend wurde, bin ich einfach bei ihr liegengeblieben... Das ging dann fast nochmal ein halbes Jahr so... und von einem auf den anderen Tag hat sie durchgeschlafen.

Vielleicht habt ihr im Kinderzimmer ja auch platz fuer eine Matratze fuer Dich, dann waere das evtl eine alternative?
Wenn mein Sohn aufgewacht ist wegen der kleinen, hat er mch gesehen, sich wieder umgedreht und ist beruhigt wieder eingeschlafen. SO kamen wir eigentlcih alle zu dem meisten schlaf...

Hmm. lang geworden, sorry.
Aber was anderes kam fuer uns nicht in Frage und faelt mir daher auch nicht dazu ein...

Liebne Gruss, Karina
mit Adam(3,8) und Mara (2,9)



teil 1 sorry lang.....

Antwort von wilde-kerle-mami am 07.12.2008, 22:01 Uhr

unsere jungs ( 2,9 ) und ( 6 mon ) sollen sich idealerweise auch das kinderzimmer teilen. Anfangs schlief der kleine in seiner wiege in unserem grossen schlafzimmer ,da der grosse aber endlich das zimmer mit seinem kleinen bruder teilen wollte ( der auch gut von ca 21.30 uhr bis 8.00 uhr durchschlief ) dachten wir ok wagen wir den tausch das alte kinderzimmer ist recht klein somit war auch kein platz für ein babybett mehr drinn.Nachts klappte es auch prima da der grosse auch eher ins bett ging legten wir nr 2 erst im stubenwagen ( der gerade reinpasste ) ins schlafzimmer und als wir schlafen gingen zog er um ins neue kizi soweit so gut doch was wir nicht bedacht hatten war das nr 2 noch viel schlaf brauchte und das natürlich in seinem bett im kizi !!hmm..so viel mühe der grosse sich auch gab leise sich spielzeug aus dem zimmer zu holen entweder es viel ihm was runter oder ein gerät ging an und machte laute geräusche oder musik also ging nr 2 zum schlafen tags in den stubenwagen ins schlafzi.da er nun aber zu gross wurde und mittagsschlaf noch die nächsten 2 jahre halten würde entschlossen wir uns das babybett ins volle schlafzimmer reinzustellen anstelle des kleiderschrankes für unsere klamotten bastelten wir uns im grossen flur in einer niesche aus winkeln brettern und einem bambusrollo als sichtschutz einen kleiderschrank.Der vorteil mehr platz zum spielen im kizi für beide es bleibt deren kizi !! alle bekommen schlaf da nr 2 mittlerweile 1 bis 2 mal wach wird nachts und das kinderzimmer wird zum spielen genutzt . Geplant ist nun wenn nr 2 ca 1 1/2 ist ein etagenbett nr 1 nach oben und nr 2 nach unten mit fallschutz ( nr 1 schläft auch seit ca dem alter im kinderbett ) so haben alle mehr platz....



teil 2,,,,,,,,,,,,

Antwort von wilde-kerle-mami am 07.12.2008, 22:22 Uhr

mittlerweile hat nr 1 ein hochbett also ist er die höhe gewohnt habe etagenbetten gesehen die kaum höher sind als sein hochbett also mach ich mir deswegen keine sorgen !!
war alles super geplant aber meist kommt alles anders hi hi nun kommt nämlich nr 1 gegen morgen ca 5 uhr ins eh schon enge fast nur übers ehebett zu erreichende schlafzi und will " kuscheln " ist ja schön und mami geniesst auch doch nun macht nr 2 unsere nr 1 um halb 7 wach da er mittlerweile gegen halb 7 haia geht also kommt nr 2 in den fast zu kleinen stuben"not"wagen der im wohnzimmer steht so was nun babybett zurrück ins kizi und was ist mit mittagsschlaf ??? phu also du siehst was man macht ist falsch kinder sind situationsabhängig zu nehmen heute so und morgen so wenn ich mit nr 2 aufstehe um hab 7 wird nr 2 komischerweise spätestens 5 min später wach weil er merkt bett ist leer das ist blöd da er bis halb neun schlafen würde steht er so früh auf, ist er knöttrich da er seit kurzem keinen mittagsschlaf mehr macht und den schlaf braucht. Bin auch ratlos wer tips hat gern genommen ob ich dir helfen konnte weiss ich nicht. Aber ich bin optimistisch das mir da wieder ein wohnungsumbau einfallen wird hi hi spätestens wenn beide etwas grösser sind klappt das mit dem etagenbett bin mir fast sicher !!??hmmm sorry wurde lang kann mich nicht kurzfassen liebe grüsse



Re: Frage habe bzgl. gemeinsames Kinderzimmer....

Antwort von sirosa am 08.12.2008, 13:26 Uhr

Ich hab mir damals auch Sorgen gemacht wie das mit 2 in einem Zimmer klappen soll. Jede andere Mutter mit mehreren Kids sagte: "das ist kein Problem. Das geht!"
Ich konnte es nicht so recht glauben, weil mein Großer ziemlich hellhörig war und mein Kleiner alle 2-3 Std. LAUT wach wurde. Aber es ging tatsächlich! Er nahm es so hin und pennte weiter, machte nicht mal die Augen auf.

Ich habe es nun 3-4 x erlebt, das sich die Kids nachts geweckt haben. Aber das war mehr Krankheitsbedingt (also Bett verkotzt und ich musste wischen und überziehen) bzw bei den ersten Versuchen nachts ohne Pampers zu schlafen und es ging schief.
Mit der Schalfenszeit habe ich versucht, so bald wie möglich Synchron zu sein, das beide gleichzeitig ins Bett kommen (19/19:30 Uhr)

Also sag ich dir nun auch die weissen Worte: "das ist kein Problem. Das geht!"



Re: Frage habe bzgl. gemeinsames Kinderzimmer....

Antwort von k74 am 08.12.2008, 14:11 Uhr

Ich hab mir keine großen Gedanken gemacht, da wir auch keine andere Wahl hatten. Es war überhaupt kein Problem, die Kinder anfangs getrennt ins Bett zu legen. Das Baby hab ich schlafend ins Bettchen gelegt, die größere später mit Märchen und Pipapo. Davon ist das Baby nicht wach geworden. Umgedreht auch nicht; die Große schlief weiter, wenn die Kleine nachts ihre Fläschchen brauchte.
Alles eine Sache der Routine. Wenn auch ihr keine andere Möglichkeit habt (Wand ziehen o.ä.) dann ergibt sich alles von alleine.



Re: Frage habe bzgl. gemeinsames Kinderzimmer....

Antwort von Bübchen_2006 am 13.12.2008, 21:29 Uhr

Hatte mir auch viele Gedanken gemacht und kann auch nur sagen: es geht ganz einfach! :-) Wir hatten alles: der Grosse schrie wie am Spiess und der Kleine pennt. Oder der Kleine schrie nach der Flasche - alles kein Thema, der Grosse pennt weiter. Früher ist er nach jedem Mucks wach geworden.
Ich habe sogar das Gefühl dass der Grosse besser schläft seit er nicht mehr alleine schläft....



Danke an alle, ....

Antwort von Nane86 am 13.12.2008, 23:07 Uhr

.....die mir geantwortet haben! Ich denke wir werden das dann zwischen den Jahren in Angriff nehmen. Die Kleine geht jetzt immerhin schon um neun ins Bett
Für den Notfall staht im KiZi auch noch ein kleines Schlafsofa...

Schaun mer mal!

Liebe Grüße

Nane



Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im 2 unter 2 - Elternforum:

Ab wann gemeinsames Kinderzimmer von "Nr1 und Nr2"

Muss mich mal reinschummeln ;o) denn Rebecca ist Ende Mai 2 einhalb und Florian war Anfang März 1 Jahr alt. Wir ziehen mit Juli zu meiner Mum ins Haus, wo beide zusammen ein tolles Kinderzimmer bekommen. Mein Freund und ich sind uns einig, dass das der richtige Moment ...

von barbamama 27.04.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: gemeinsames

gemeinsames kinderzimmer?

hallo, die frage wurde zwar schonmal hier gestellt, aber trotzdem möcht ich nochmal meinungen hören: ich spiele mit dem gedanken meinen beiden kindern (junge 5 monate, mädchen gerade 2 geworden) ein gemeinsames schlafzimmer und ein separates spielzimmer einzurichten. nicht ...

von nightstar 28.03.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: gemeinsames

GEMEINSAMES Kinderzimmer, wie ist eure Meinung ?

Hallo Ihr lieben, ich mache mir gerade Gedanken über die Kinderzimmer. Wenn unser Baby-Bub Ende Juli auf die Welt kommt, ist meine Tochter gerade mal 18 Monate alt. Im 1. Obergeschoß gibt es bei uns ein Bad (da wird gewickelt) und 3 Zimmer. Das Elternschlafzimmer, ...

von nadi07 16.03.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: gemeinsames

Die letzten 10 Beiträge in 2 unter 2 - Elternforum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.