Mitglied inaktiv
Also meine beiden Rabauken sind inzwischen nicht mehr 2u2, der Große ist schon 2,5. Wie war das bei euch, als sie älter wurden? Mein Großer nennt den Kleinen nie beim Namen, er nennt ihn ausschließlich "Bruder". "Nein, Bruder, du darfst das nicht. Das ist mein Spielzeug, Bruder. Komm her, Bruder. Lass mein Puzzle in Ruhe, Bruder. Der Bruder krabbelt raus auf die Terrasse." Usw... Wir achten schon drauf, selbst immer den Namen zu verwenden. Es rutscht sicherlich hier und da mal ein "Du sollst deinen Bruder nicht hauen" raus, aber das ist selten. Gibt sich das von alleine? Ich meine, mir ist schon klar, dass es irgendwie logisch ist, dass neben "der Mama" und "dem Papa" und "der Katze" halt auch "der Bruder" hier wohnt. Aber es wirkt halt komisch. Er weiß den Namen und kann ihn sagen, wenn man ihn fragt "wei heißt dein Bruder". Aber er verwendet ihn halt nicht. Wie war das bei euch? LG Lilly
Hier wurde und wird noch immer das Name gesagt.
Bei uns wurde von Anfang an der Name verwendet. Anfangs natürlich sehr undeutlich, aber es war der Versuch (Abstand 21 Monate) da der Name unserer zweiten kompliziert auszusprechen war wandelte sich die Aussprache bis mit etwa dreieinhalb dann der Name richtig kam.
Das gab es hier nie. Ich glaube, meine Kinder fingen erst nach Jahren an, von Bruder oder Schwester zu sprechen, und das auch nie innerhalb der Familie.
Das ist ganz bestimmt nur eine Phase. Ihr macht das schon richtig. Konsequent den Namen verwenden. Irgendwann wird er es sicher genauso handhaben. LG, Anja
Hey Lilly, ich gehöre zwar (noch) nicht in diese Forum, aber wollte mich einfach schon mal umschauen. Als ich grad deinen Beitrag gelesen habe, musste ich an unsere Nachbarn denken. Da nennt witzigerweise der Kleine (gerade 4 geworden) seinen großen Bruder immer "Der Bruder". Das ist echt zum Totlachen, weil es total distanziert klingt, aber eigentlich haben sie ein ganz normales Geschwisterverhältnis mit allen Höhen und Tiefen. Ich weiß aber, dass die Eltern auch gaaaanz viel von "Bruder" sprechen. Ihr macht das ja nicht, aber ich denke, dass das übrige Umfeld deinem Großen gegenüber bestimmt ganz oft von "Bruder" spricht!? Vielleicht ist Bruder auch leichter für ihn auszusprechen? So oder so wird das mit den Namen sicherlich auch eines Tages kommen! :-) LG
Meine beiden sind 23Monate und einen Monat alt. Hier wird auch immer wieder "Bruder" gesagt. Aber auch der Name oder einfach "Baby". Denke, dass ist nicht so ungewöhnlich und finde es eigtl ganz schön.
Bei uns (19 Monate Abstand) war es ein dreiviertel Jahr einfach nur das "Baby", dann wurde das Baby mobil und es gab ein halbes Jahr einen "Bruder" und dann hatte das Kind einen Namen. Übrigens gehören für unsere Große bis heute zu jeder Familie eine Mama, ein Papa, ein Bruder und eine Lina. Und zwar genau so benannt (außer, dass der Vorname gerade ein Pseudonym ist). Selbst unsere Weihnachtskrippe mussten wir um eine Lina ergänzen :-)
Bei uns (19 Monate Abstand) war es ein dreiviertel Jahr einfach nur das "Baby", dann wurde das Baby mobil und es gab ein halbes Jahr einen "Bruder" und dann hatte das Kind einen Namen. Übrigens gehören für unsere Große bis heute zu jeder Familie eine Mama, ein Papa, ein Bruder und eine Lina. Und zwar genau so benannt (außer, dass der Vorname gerade ein Pseudonym ist). Selbst unsere Weihnachtskrippe mussten wir um eine Lina ergänzen :-)
Das ist süß lol Es ist schon mal beruhigend, dass es doch anderen auch so geht. Mein Umfeld hier macht mich langsam doch nervös, ob das noch normal wäre. Aber dann mach ich mir wohl erst mal weiterhin keine großen Gedanken drum. LG Lilly
Die letzten 10 Beiträge
- Ich hoffe, es wird dieses Mal besser
- Tipp für Urlaubsziel mit zwei kleinen Kindern?
- Sohn sagt nur noch NEIN!
- Baby 8Mon und wieder schwanger
- Luft holen
- Wo kauft ihr Kinderklamotten?
- Wie werden Ihr Herr über das Kinderzimmerchaos?
- Weihnachten einfach nur chaotisch
- Gestern bekam ich Angst es nicht zu dchaffen8
- Nachbarn genervt von uns