Teenies

Forum Teenies

Volksbegehren gegen G8 in Niedersachsen

Thema: Volksbegehren gegen G8 in Niedersachsen

Hallo, Niedersachsen hat ein Volksbegehren gegen das G8 auf den Weg gebracht. Es braucht etwas mehr als 60.000 Stimmen. Die Abstimmungsbögen gibt es entweder auf den Homepages der Schulen (wie bei uns) oder sie liegen in den Parteibüros der verschiedenen Parteien aus. Wer sich die Bögen selber ausdruckt und Unterschriften sammelt, muss sie bei der Gemeinde seines Wohnortes wieder abgeben. LG

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne das Volksbegehren auch und es wurde hier auch während eines Elternstammtisches diskutiert. Ich denke aber, dass es der falsche Ansatz ist. 1.) Werden zwei Dinge in diesem Begehren vermischt: Wiedereinführung Volle Halbtagsschule plus Wiedereinführung G9 - zwei vollkommen unterschiedliche Dinge. Die Volle Halbtagsschule ist nicht finanzierbar. Ganz einfach. Es kann sich kein Land leisten, vollausgebildete (teure) Lehrer Spielstunden und Frühstücksstunden der Schule zu beaufsichtigen... (um es mal ganz plakativ zu sagen). Das System der Verlässlichen Grundschule greift seit ein paar Jahren ganz gut in Nds, von daher wird es hier keine Änderung geben. 2.) G8 ist nicht nur in Nds. gewollt, sondern wird global aus ganz profanen Wettbewerbsgründen (Globalisierung lässt grüßen) angestrebt. Vom Prinzip her auch kein schlechter Ansatz. DIE UMSETZUNG ist falsch, Lehrpläne wurden a) nicht genügend entrümpelt oder b) setzen die Schule die vorhandenen Kerncurricula nicht so um, dass möglichst viel an durch die Kerncurricula erlaubtem Ballast weggeschmissen wird. Ich bin für G8, aber GEGEN diese Stofffülle... Diese Stofffülle aber ist auch durch die momentanen Zentralabituraufgaben bedingt. Hier müsste auch das KuMi nacharbeiten. DAS sollte man fordern. Ist meine Meinung. LG Andrea

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns heißt Volle Halbtagsschule eben nicht Spiel- und Bastelstunden, sondern 25 Schulstunden Unterricht. Da wird von der 1.-5. Stunde gelernt, nix mit Malen und Basteln. Ich finde es sehr schade, dass die volle Halbtagsschule abgeschafft werden soll. G8 finde ich vom Grundsatz her gut, aber wenn man es aus Wettbewerbsgründen macht, muss man halt auch die Voraussetzungen wie in England, Frankreich usw. schaffen. D.h. Nachmittagsunterricht muss her. Silvia

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wünsche den Niedersachsen viel Erfolg mit ihrem Volksbegehren, könnten sie so doch dieses unsägliche G8 eventuell wieder kippen und eine Vorreiterrolle für das restliche Bundesgebiet übernehmen. Liebe Grüße Ebba *G8 war bloßer panischer Aktionismus ohne vernünftige Planung und ohne Sinn und nachvollziehbaren Zweck*

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Schade dass ich in Hesen wohne... Ich drück aber für Niedersachsen auf alle Fälle kräftig Daumen-vielleicht können die Vorreiter sein ;-))

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wie viele Wochenstunden haben eure G8er denn? Mein 10-Klässler hat 35, mein 7-Klässler 33 Stunden. d.h. zweimal bzw dreimal Nachmittagsunterricht, wo sie gar nicht heimkommen. Klar fällt mal was aus, aber dass die kürzer als nen halben Tag weg sind, gibt's bei uns gar nicht.....teilweise eher nen ganzen Tag ( der Große geht montags morgens um 7, und ist um 18 Uhr wieder daheim Wir sind BaWü

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 18:45



Antwort auf diesen Beitrag

Viel Erfolg euch! In Bayern war die Beteiligung von einigen Jahren mehr als lau. Hat niemanden interessiert. Jetzt ist es eingeführt, das G8, und das Gejammer schon groß, dennoch hätte ich immer noch meine Zweifel, ob sich bei uns 10% bei einem neuen Volksbegehren eintragen würden. Und ansonsten: natürlich werden die Kinder aufgerieben im Globalisierungs- und Pisa-Streß. Das müßte einfach anders laufen.

Mitglied inaktiv - 08.12.2009, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also Spiel- und Bastelstunden am Gym - hab ich noch nie so erlebt. Auch an der Grundschule nicht, die immer verlässliche Grundschule war. Und was die Globalisierung betrifft: Welcher Politiker glaubt denn im Ernst daran, dass Massen von Finnen, Amerikanern, Enfgländern oder was auch immer zu uns strömen, um unsere besser qualifizierten Jobs zu übernehmen weil wir zu blöd sind unsere Kinder angemessen zu fördern? Für die Bildung unserer Kinder sollte uns das Beste gerade gut genug sein. Wir sind doch jetzt schon Deutschland einig Rentnerland! Woher sollen sie denn kommen, unsere Fachkräfte, wenn Deutschland an der Bildung spart! Daher werde ich das Ding auf jeden Fall unterschreiben. Wir hatten gestern eine Einführungsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Die Hälfte der Eltern hat diese Veranstaltung verlassen, ohne das System verstanden zu haben...Klasse! Also das muss man unserer Schule lassen, wenn sie Desinformation verbreiten wollten, dann ist ihnen das gut gelungen...LG

Mitglied inaktiv - 09.12.2009, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schön..., dass Ihr denkt, die V.H. bezieht sich aufs Gymnasium... Ist nämlich nicht so, sondern es sind Grundschulen gemeint. Deswegen finde ich diese Verquickung ja so ungünstig... von den Gründen dagegen mal ganz zu schweigen. LG Andrea Volle Halbtagsschule: Der Name ist bestimmt durch den nach außen erkennbaren organisatorischen Rahmen: Feste Schulzeiten für die ganze Woche (jeden Tag etwa 8-13 Uhr) statt täglich wechselnder durch den Stundenplan bestimmter Anfangs- und Endzeiten. Diese festen Zeiten werden auch bei Krankheit oder sonstigem Ausfall von Lehrkräften eingehalten. Um dieses sicherzustellen, wird die Zahl der Lehrerstellen aufgestockt.

Mitglied inaktiv - 09.12.2009, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

dann ja wohl echt Schwachsinn - die Verquickung mein ich. Geht das überhaupt so durch? Auf Gemeindeebene braucht man in BaWü eine eindeutig mit Ja oder Nein beantwortbare Fragestellung - wäre hier ja so nicht gegeben. Sonst sind Bürgerbegehren (mit dem Ziel des Bürgerentscheids) unzulässig.

Mitglied inaktiv - 09.12.2009, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andrea, das war mir schon klar, dass sich die volle Halbtagsschule auf die Grundschule bezieht und nicht auf das Gym. Müsste sonst ja absolut dämlich sein, was ich aber nicht bin... Warum soll man Wünsche an ein gutes Schulsystem nicht zusammenfassen, die Grundschule will unterrichtsmäßig besser versorgt sein, das Gym möchte das G8 loswerden, Beim letzten Bildungsstreik haben hier auch Studenten und Schüler zusammen demonstriert, die Schüler gegen das G8, die Studenten gegen den Bachelor bzw. Master. Zumindest bei den Studenten tut sich jetzt ja was...LG

Mitglied inaktiv - 10.12.2009, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Durch den Regierungewechsel gerät G 8 ins Wanken. Allerdings müssen wohl die beiden jahrgänge, die G 8 angefangen aben (jetzige Sexten und Quinten) auch durchziehen. Eventuell/hoffentlich gibt es für den kleinen Kuno aber schon wieder G 9. Trini

Mitglied inaktiv - 09.12.2009, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Gymnasium (S-H) bleibt definitiv bei G8, internationalem Standart, wenn auch noch mit massiven Startproblemen :-/

Mitglied inaktiv - 11.12.2009, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

so, heute hab ich unterschrieben. Ein Mann sammelte Unterschriften in der Fußgängerzone. Internationaler Standard hin und her, die Umsetzung des G8 ist einfach saublöd, jedenfalls bei uns. LG.

Mitglied inaktiv - 12.12.2009, 15:51