Teenies

Forum Teenies

noch ne andere Frage

Thema: noch ne andere Frage

Müssen eure Kinder in der 8. Klasse auch Gedichte schreiben? Unsere müssen und haben überhaupt kein Talent dazu geschweige den Interesse

von Zwurzenmami am 06.02.2013, 20:47



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

mußten unsere sogar schon in der 3. klasse... es waren zwar nur sog. elfchen, aber immerhin mußten sie das selber schreiben.

Mitglied inaktiv - 06.02.2013, 22:39



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Meine ist erst 7. Klasse, von daher weiß ich nicht, ob das hier noch kommt. Aber ich weiß noch, dass wir das früher auch mussten, ca. 8 Klasse. Das war mal Deutschunterricht, der den meisten Spaß gemacht, Talent hin oder her...

von Jayjay am 07.02.2013, 07:30



Antwort auf Beitrag von Jayjay

Er ist eher der Mathematiker. Auf das Versmaß hat er daher prima geachtet, auch wenn der Inhalt darunter etwas gelitten hat. Trini

von Trini am 07.02.2013, 07:37



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Nein, soweit ich das mitbekommen haben, mussten sie von der 5. bis zur 10. Klasse keine Gedichte selber schreiben; durchgenommen haben sie natürlich welche.

von Emmi67 am 07.02.2013, 09:50



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Das wird hier schon in der Grundschule gemacht - und bei den Schuelern sehr beliebt! Die meisten sehen es naemlich als weniger Arbeit an als einen laengeren Text zu schreiben ;-) Gruss Beatrix

von Beatrix in Canada am 07.02.2013, 16:25



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Hier wurden auch schon in der Grundschule Gedichte geschrieben. In der weiterführenden Schule dann immer mal wieder - zumindest bei KindGroß. Bei KindKlein seit der GS nicht mehr, aber er ist ja auch erst in der 6. Klasse. Hier werden ständig Erzählungen geschrieben, für die KindKlein weder Interesse noch Talent hat. Ach ja, und Vokabeltests. Das ist wohl so in der Schule.

von Strudelteigteilchen am 07.02.2013, 16:32



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Schritt 1: Das Thema ist ja meistens vorgegeben, wie z.B. "Herbst" oder"Freundschaft". Als erstes mache man Brainstorming zum Thema, d.h. alle Schlagworte aufschreiben, die einem einfallen. Wenn mehrere Leute da mitwirken, um so besser. Schritt 2: Man formuliere mit den Schlagwörtern blumige, poetische Sätze oder vielmehr Satzfetzen. Auf den Reim braucht hier noch nicht geachtet werden. Viel wichtiger ist es in diesem Schritt, Metaphern und sprachliche Bilder zu reinzubringen. Dies ist der kreativste Teil. Schritt 3: Man überlege sich, ob man dem Gedicht eine Handlung geben will und konstruiere mit den Schlagwörtern und den kreierten Satzfetzen gegebenenfalls ein Handlungsgerüst. Eine Handlung ist aber nicht zwingend notwendig. Dennoch muss in diesem Schritt irgendeine Art von Gliederung stattfinden. Falls die Anzahl der Strophen und Verse pro Strophen vorgegeben ist, sollte man sich in diesem Schritt danach richten. Schritt 4: Reim und Metrum. Man hat nach Schritt 3 eigentlich schon ein fertiges Gedicht in Rohform, denn ein Gedicht muss nicht zwangsläufig ein Reimschema und ein Metrum besitzen. Falls die Aufgabenstellung dies doch fordert, so müssen in diesem Schritt die Verse und Formulierung so umgeformt werden, dass das mit dem Reim und Rhythmus hinhaut. Das ist nicht so schwer wie es sich anhört, man muss eigentlich nur noch Zeilen und Wörter hin und her tauschen, gegebenenfalls ein bisschen was dazuerfinden. Sehr hilfreich ist www.synonyme.de, wenn man Wortfindungsstörungen hat. Viel Spaß! P.S: Es ist sehr viel einfacher, das alles auf dem PC zu schreiben als auf Papier, denn dann kann man hemmungslos mit copy+paste einfügen, löschen, Zeilen vertauschen usw..

von Sailor am 07.02.2013, 20:00



Antwort auf Beitrag von Sailor

Tipp 1: An die Versenden sollte mankeine ausgefallenen langen Wörter setzen sondern kurze, einfache Wörte, zu denen sich viele Reime finden. Also z.B. nicht: "Es blüht die Desoxyribonukleinsäure!", sondern: "Die Desoxyribonukleinsäure blüht!" So fällt einem die nächste Reimzeile wesentlich leichter. Tipp 2: Überschirft zum Schluss ausdenken. Und sie muss crazy sein. Das gibt dem ganzen Gedicht Würze.

von Sailor am 07.02.2013, 20:13