Teenies

Forum Teenies

Muss mal stöhnen... (G8)

Thema: Muss mal stöhnen... (G8)

Hallo zusammen, also manchmal denke ich haben Lehrer einfach den Schuss nicht gehört oder was... Wir hatten zwei Wochen Osterferien (Niedersachsen). Prima, das hatte meine Tochter (Klasse 7) auch nötig. Der Deutschlehrerin gruselte es aber wohl davor, die Kinder einfach so in den Urlaub zu entlassen. Sie sollten zu zweit eine Reportage (mit Fotos) verfassen zu einem selbstgewählten Thema. Nicht nur, dass die "Schulkollegin" im Umkreis wohnt und dort pro Besuch 20 Kilometer Fahrt anfallen. Die Kinder tauschten ihre Texte per E-Mail aus, aber das andere Mädchen hat es geschafft, einen Schreibschutz auf ihren Text zu knallen. Meine saß hier und kriegte einen Schreikrampf nach dem anderen, wenn nach zwei Stunden Arbeit und vermeintlichem Wegspeichern beim erneuten Aufrufen der Text weg war. Irgendwann kriegten wir dann mit, dass meine in einem Anflug von Genialität ihrem Text einen anderen Namen gegeben hatte und der dann (gegen 8 Uhr abends) doch noch greifbar war. Mittlerweile waren mein Mann und ich nur noch zu Fuß mit den Nerven. Heute ist Abgabetermin... Am Sonntag fahren einige der kids (darunter meine Tochter) mit ihrer Lehrerin eine Woche nach England. Soweit sogut. Nun ist es der Englischlehrerin in ihrer endlosen Güte eingefallen, auch den Englandfahrern noch die gesamten Hausaufgaben einer Woche aufzubrummen, samt den Hausaufgaben einer ganzen Woche für Französisch. (innerhalb von 3 Tagen) Hätte ich das gewußt, hätte ich meiner dringend von der Fahrt abgeraten! Jetzt sitzen wir hier bis in die Puppen, um alle Hausaufgaben fertigzukriegen. Ich helfe sonst ja nicht, aber diesmal muss es wohl sein. Ist das noch normal oder ist das der ganze G8-Wahnsinn? LG

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für dein Posting-so oder so ähnlich siehts ja wohl an den meisten Gyms(zumindest in Hessen) zur Zeit aus:o( Schrecklich. SO macht Schule Sinn*augenroll* Möcht mal wissen wann die lieben Politiker es endlich schnallen...das man nicht einfach ein Jahr Zeit kürzen kann bei gleichem Lehrplan.... Bin ich froh dass meine Tochter ab Sommer auf die IGS geht-OHNE G8. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Tanja, auf der IGS hätte ich mein Kind auch gern gehabt, wenn ich denn im Voraus gewußt hätte, was auf uns zukommt! Mit ihren Noten wäre das damals kein Problem gewesen... Jetzt hab ich gestern soweit vorgearbeitet, dass sie Französisch und Englisch nur noch abschreiben muss. Hat die ein Glück, dass ich ein Englischabi gemacht habe! Auch Französisch fällt mir leicht, ich kann also helfen...Aber so hat sich das der Lehrer doch sicher nicht vorgestellt! Gestern hatte Tochter erst einen Schreibkrampf in der rechten Hand und dann Kopfschmerzen. Kein Wunder, erst 7 Stunden, dann ununterbrochen arbeiten bis 8 Uhr abends. Sie tut mir leid. LG

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wohnen in Thüringen und bei uns gabs das Abi ja schon immer nach der 12. Daher verstehe ich nicht, warum die anderen Bundesländer nicht die Lehrpläne von den den BL übernehmen, die schon immer nur 12 Jahre fürs Abi gebraucht haben. Denn da klappts ja offensichtlich. VG pali

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo pali, normalerweise schafft meine Tochter Hausaufgaben und Referate in einer akzeptablen Zeit und ich muss auch nicht helfen. Aber Englisch und Französischaufgaben einer ganzen Woche innerhalb von 3 Tagen machen zu müssen ist einfach zuviel verlangt. Zumal es sich im workbook nicht einfach darum drehte, Lückentxte auszufüllen, nein, es musste bei jeder Aufgabe der unit ein eigener Text geschrieben werden. Bei jeweils 4 bis 5 Aufgaben pro Fach (sieht so niedlich aus) summiert sich das in beiden Fremdsprachen handgeschrieben schnell auf 12 Seiten. Jetzt weiß ich nicht, ob die Dame besonders ehrgeizig ist oder was. aber das ist jedenfalls völlig daneben, wenn man noch für eine Mathearbeit lernen muss und eine Reportage verfassen soll. LG

Mitglied inaktiv - 28.03.2008, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr lieben. Meine zwei gehen auch aufs Gym. Ich bin auch aus Thürigen und bin der Meinung 12 Jahre ABI reichen völlig aus.Ich habe zwar nur die Mittlere Reife und weiß nicht wo meine beiden das Wissen her haben, aber ich bin richtig stolz,auf Sie.Ich kann meinen beiden z.B. bei den Hausaufgaben nicht mehr helfen. ABer mit den wahnsinnigen Lernpensum und den vielen Hausaufgaben gebe ich euch recht. Ich rufe dann auch mal die Lehre an und frage wieviel Freizeit einem Kind zusteht. EIne Lehrerin hat unserer Großen mal über die Sommerferien eine Mappe aufgegeben, war mit viel Aufwand verbunden. Ich habe zu meiner Tochter gesagt, sie solle die Mappe nicht machen, denn Sie hat Ferien. Der Lehrerin habe ich nach den Ferien einen Zettel mitgegeben, und gefragt, wie ihr Urlaub war. Sie hat geantwortet schön und bei uns? Ich zurückgeschrieben, wir hatten auch Urlaub, und deswegen haben wir auch die Mappe nicht gemacht, denn die Ferien sind zum Erholen da. Es gab nie wieder Hausaufgaben über die Ferien auf. Und die Klassenkameraden haun mir heute noch auf die Schulter. Also nicht alles gefallen lassen. LG Silke

Mitglied inaktiv - 29.03.2008, 07:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich möcht euch zu dem Thema ein Buch ans Herz legen.Es ist wirklich sehr gut, nur leider nicht so einfach zu bekommen: Das Buch heißt: Geht es ihnnen gut oder haben sie Kinder im Gymnasium ? Ist aber nicht nur für Eltern mit Kindern auf dem gym geeignet. Hier ist ein Link: http://www.amazon.de/Geht-Ihnen-haben-Kinder-Gymnasium/dp/3499605031/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1206789983&sr=8-2 VG Leeann

Mitglied inaktiv - 29.03.2008, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, danke für Eure Meinungen. Das Buch werde ich mir mal ansehen. Heut morgen am Bus habe ich eine Mutter angesprochen, obs denn mit den Aufgaben nicht etwas viel gewesen wäre. Antwort: "Ach, meine Tochter hat da nur ne Stunde dran gesessen!" Ich habe etwas verwundert geguckt (bei 12 Seiten?), denn es war wirklich viel. Dann fiel mir ein, dass dieses Mädchen zu meiner Tochter gesagt hatte, sie wisse nicht, ob sie das schaffen könnte und hab mir dann zusammengereimt, dass das Mädchen nicht alles geschrieben haben kann. Wahrscheinlich hofft sie darauf, den Rest nach der Fahrt machen zu können. Aber so ist es: Da willste andere Eltern ansprechen, damit solche Doppelt- und Dreifachbelastungen nicht mehr vorkommen, aber die sind der Meinung, dass ihre Kinder das locker wegstecken. Das führt natürlich dazu, dass keiner was sagt, weil man ja die eigenen Kinder nicht als Dumpfbacken dastehen lassen möchte. Toll! Das nenne ich Solidarität. LG

Mitglied inaktiv - 30.03.2008, 11:19