Teenies

Forum Teenies

frage wegen realschule

Thema: frage wegen realschule

Unsere Nachbarin erzählte mir neulich,dass ihre Töchter die in der 10ten und 7ten klasse auf der realschule sind,bis zu 9 stunden täglich unterricht haben.die aus der 10 hat 38 std in der woche schule,das heißt bis spätestens 15.30 uhr jeden tag,dann kommt kein bus mehr und sie ist auf taxi mama angewiesen, muss dann noch mittag essen und hausaufgaben machen,für die hausaufgaben braucht sie jeden tag ca. 1 1/2 std-2 std und es werden ca.2 tests pro woche geschrieben inclusive klassenarbeiten ,und meine nachbarin meinte dass das bei ihr schon seid der 9ten klasse so gewesen wäre. die andere tochter in der 7ten klasse, hat 3 mal die woche bis 15 uhr schule,ist auch auf taxi mama angewiesen da kein bus mehr fährt und hat ca.35 stunden pro woche unterricht. sie sitzt auch täglich ca. 1 1/2 an den hausaufgaben und muss noch mittag essen und lernen. was hält ihr davon? ich würde sowas meinen kindern nicht antun,aber wir wohnen in einer großstadt und sie eben auf dem land. ich find es ist noch schlimmer als g8 !!!!

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn konkret die Frage? Und falls die Frage sein sollte: "Wüerdet Ihr das Euren Kindern antun?", dann gleich die Gegenfrage: "Und was ist die Alternative?" Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

es gibt hierbei keine alternative. außerdem habe ich vergessen die frage zu stellen, ob man von eltern verlangen kann,dass sie ihre kinder immer von der schule abholen?

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 18:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ist bei uns genauso allerdings am Gymi mit G8. Ich hole 4 mal die Woche meine Tochter ab da kein Bus fährt um diese Zeit. Der Schulbus fährt nur um 13 Uhr dann ist Schluss. ich wechsle mich mit einer anderen Mutter ab oder mein Mann fährt wenn er da ist, da wir beide auch arbeiten.... Ist wohl normal so. Claudia

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Gerade als meine ersten beiden aufs Gym kamen, liefen dort Eltern die Türen ein, weil keine Busse mehr nach der 10. Stunde fuhren. Letztendlich hat die Schule unserer Busgeselltschaft "Druck gemacht". Musste aber auch über die Stadt und so geregelt werden. Normalerweise wird bei so etwas doch auch immer eine Regelung gefunden, wenn man mal mit jemanden spricht. Denn vielleicht ist es nur eine Linie, die nicht passend fährt. Oder das Kind wird nur abgeholt, weil es 15 Minuten warten müsste. Das müssen meine Jungs zum Beispiel nach 8 Stunden immer, manchmal auch 20 Minuten. Andere Kinder der Schule fahren fast eine Stunde mit dem Bus und lassen sich deshalb lieber abholen, weil sie dort den Weg in weniger als einer halben Stunde haben können. Für Außenstehende wirkt das auch ganz schrecklich (auch wenn bei unserer Linie gewartet werden muss), aber ehrlich glaube ich, dass die Kinder das vertragen. Wenn es nicht zu einer halben Stunde Wartezeit jeden Tag in dieser Kälte ausartet, ist es doch in Ordnung. Wobei bei uns nie ein Bus nach der dritten kommt, wenn Zeugnisse ausgeteilt werden und die Kinder deswegen dann Schluss haben. Bei allen anderen werden Bus bestellt, nur unsere Linie sieht es scheinbar nicht ein. Viele Kinder warten dann gut und gerne eine Stunde, wir versuchen, unsere Jungs abzuholen, wenn es uns zeitlich irgendwie möglich ist. Meistens nehmen wir dabei einen Rudel anderer Kids auch noch mit. Das nur so zum Busfahren... Wieso ein Kind 1 1/2 Stunden an den Hausaufgaben sitzt, verstehe ich eh nicht. Und dass sie so viel Unterricht hat auch nicht. Meine Ältesten laufen als erster Jahrgang durch G8, stehen jetzt kurz vorm Abi und haben auch 38 Stunden pro Woche. Und da sind noch vier Freistunden bei, Fazit 35 Wochenstunden, drei Fremdsprachen. Also kann ich mir nur vorstellen, dass es dort auch noch AGs dazwischen gibt oder Freistunden oder ähnliches. Und bestimmt längere Pausen (in denen man laut meinen Söhnen die Hausaufgaben wunderbar schaffen kann). Wir leben im Übrigen auch auf dem Land. Und was du da erzählst, kann ich mir gar nicht richtig vorstellen, da ich es hier eben ganz anders kenne. Denn hier haben die Realschüler in dem Jahrgang (ja, ich kenne einige, meine Söhne haben da ja auch Freunde) jeden Tag nur sechs Stunden, also insgesamt 30 Stunden pro Woche. LG, Potter P.s. Und wie ist sie deine Nachbarin, wenn sie auf dem Land lebt und du in der Stadt? Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine hat zwar nur 1 x die woche 7 std, aber hier fährt der bus nach der 7., 8. und 9. stunde lg bea

Mitglied inaktiv - 10.01.2009, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hi unsere ist in der 6. und hat zwei mal 7 und ein mal 9 stunden,dann kriegen sie aber in der 7 essen,nach der 9 hole ich sie immer ab oder andere mütter,weil die kinder sonst erst 2 stunden später kommen. lg

Mitglied inaktiv - 10.01.2009, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

hi.. wenn du einmal die schulen im ausland wie z.b frankreich vergleichst,dann sind unsere schulen noch ganz in ordnung. in frankreich haben die kids täglich bis 17.00 uhr schule und schaffen das ohne probleme. je mehr bildung umso besser, oder nicht??? dann bleibt nicht viel zeit um sich draussen rumzutreiben und blödsin azustellen. grüße

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so, daß es immer gewährleistet sein muß, daß die Kinder mit dem Bus nach Unterrichtsschluß bis nach Hause fahren können. Allerdings von der für unser Wohngebiet zuständigen Schule. Ist zwar ´ne elende Kutscherei aber am Ende kommen die Kinder zu hause an. Ist das nicht überall so? Wir wohnen auch auf dem Land. was ist, wenn die Eltern arbeiten müssen, um diese Zeit?

Mitglied inaktiv - 11.01.2009, 19:52