Teenies

Forum Teenies

Ausbildung bzw Soziales Jahr - was bezahlt ihr noch?

Thema: Ausbildung bzw Soziales Jahr - was bezahlt ihr noch?

Was bezahlt ihr noch bei eurem Teen, wenn er in Ausbildung ist, aber noch daheim wohnt? Meiner kriegt ab Herbst 480 Euro im Sozialen Jahr mit 16. Davon muss er dann selber Fitnessstudio, Fahrkarte und Handy zahlen. Ich möchte, dass er merkt, dass das Leben Geld kostet. Taschengeld fällt flach. Ich überlege jetzt, ob ich ihm das Unterhaltsgeld des Vaters auch noch gebe und er sich seine Klamotten selber kaufen soll? Das wäre dann aber heftig viel.... Andererseits wäre ich dann total draußen mit Bezahlen von Kleinigkeiten, er müsste nicht mehr ständig fragen. Lebensmittel zahle ich natürlich noch. Wie regelt ihr das? Könnte ja noch 200 Euro zum Sparen zurückhalten...

von ichbinfrei am 01.07.2023, 11:45



Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Sohn 2 ist in Ausbildung 900€ netto mon. Wir zahlen Nahrung , Kosmetik , Versicherung , Taschengeld 50€. (für evtl Arbeiten zu Hause). Er zahlt Leasingauto , Benzin , Kleidung , Handy, Urlaub , Freizeitaktivitäten. Wenn er mit uns unterwegs ist (Urlaub , Essen gehen) , zahlen wir. Kindergeld behalten wir.

von Bosna am 01.07.2023, 13:36



Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

…. Kost im Kühlschrank und Logie. Mehr eigentlich nicht. Kind wird ab Oktober dual studieren und bekommt eine gute Stange Geld. Wir übernehmen im Prinzip nur noch die zuhause-Kosten. Kostgeld muss er nicht abgeben.

von Caot am 01.07.2023, 13:45



Antwort auf Beitrag von Caot

So ähnlich wie bei Bosna Freizeit, Klamotten ( steuerten wir auch noch teilweise etwas zu ), Benzin, Auto musste er selbst bezahlen. Ansonsten haben wir alles übernommen ( Autovers., Essen, etc ), Handy, etc. Kindergeld hatten wir auch einbehalten. Einzige Bedingung : Jeden Monat einen gewissen Betrag beiseite zu legen um zu sparen. Nach der Ausbildung gibt er jetzt 200 EUR ab... wir behalten die ... um für ihn diese Summe anzusparen. Weiß er nur nicht. Wenn er auszieht, wird es eine Überraschung für ihn.

von ak am 01.07.2023, 17:02



Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Da mein mann und ich verheiratet sind fällt Unterhalt weg, das ist bei Euch ja anders. Wir haben der Großen im Dualen Studium nichts mehr bezahlt ausser teure Bücher, das Kindergeld war eben für Strom etc Als sie ausgezogen ist und mit dem Preund zusammen gab es das Kindergeld, mehr nicht. Mit 480.- sollte man locker auskommen auch wenn man sich seine Klamotten und Handygeld etc kauft. Schlöafen, Essen, Waschen etc läuft ja alles daheim umsonst Das ist mehr als andere in einer Familie zur freien Verfügung haben, ich würde den Unterhalt anlegen zur ersten Wohnung später mal, Auto Führerschein

von Ellert am 01.07.2023, 17:11



Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Ich finde, ein 16-jähriger sollte mit 480 € im Monat auskommen, inklusive Klamotten. Eventuell würde ich teure Winterschuhe und eine teure Winterjacke übernehmen, aber sonst müsste er bei freier Kost und Logis mit diesem Geld auskommen. Das Geld vom Vater würde ich für ihn sparen.

von Silvia3 am 01.07.2023, 21:13



Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Wir haben nur noch essen und Unterkunft bezahlt,sie hat fast 10 mal soviel Geld wie nur mit Taschengeld das muss einfach reichen,sie spart auch um sich irgendwann eine eigene Wohnung leisten zu können Klamotten veranschlagt meine ca 50 Euro im Quartal plus ab und an Schuhe,ne Winterjacke ist wahrscheinlich auch nicht drin,aber einen kompletten Unterhalt bräuchste sie nie im Leben dafür

Mitglied inaktiv - 01.07.2023, 22:10



Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Als meine Tochter auf 450,00 gearbeitet hat, haben wir ihre Autoversicherung und ab und an Sprit bezahlt, Taschengeld gabs auch noch. Seit der Ausbildung zahlen wir nichts mehr, (obwohl ,ab und an gibt es nochmal ein Scheinchen zugesteckt) Die Vergütung ist schon sehr gut. Dafür muss sie zu Hause nichts abgeben(Kindergeld behalten wir)

von bea+Michelle am 03.07.2023, 08:33



Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Mein Sohn ist jetzt im 3. Lj. Er musste mit Beginn seiner Ausbildung (allerdings 800 Euro) alles selbst bezahlen außer Kost und Logis, da behalten wir allerdings das Kindergeld. Ab und an gibt es natürlich auch von Mama mal ein Schein zugesteckt. Ab März 2024 hat er ausgelernt. Sollte er noch zu Hause wohnen bleiben, muss er 250 Euro "Kostgeld" bezahlen.

von weigel am 03.07.2023, 09:12



Antwort auf Beitrag von weigel

„ Sollte er noch zu Hause wohnen bleiben, muss er 250 Euro "Kostgeld" bezahlen.“ Aber dafür muss er auch nicht einkaufen gehen oder? Unser Ältester ist jetzt 20 und übernimmt von seinem Geld gelegentlich schon auch mal den Wocheneinkauf für die ganze Familie, was dann auch schnell mal 150 € sind.

von DaXXes am 21.07.2023, 19:01



Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Kost und Logis. Klamotten und anderes kann man davon super kaufen!

von kirshinka am 03.07.2023, 12:17



Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Meine fängt jetzt einen Bundesfreiwilligendienst an und bekommt 550€/Monat. Ich zahle nun gar nichts mehr außer Kost und Logis. Das sollte locker für alles reichen inklusive Fahrkarte und Klamotten und etwas sparen. Kindergeld behalten wir ein. Gäbe es Unterhalt würde ich den auch behalten. 480€ ist viel Geld und völlig ausreichend um sich komplett selber damit zu vergnügen wenn man noch Zuhause wohnt.

von lejaki am 03.07.2023, 21:35



Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Meine Tochter verdient im ersten Lehrjahr fast 600€. Wir bezahlen: ihre Versicherungen (Zahnzusatz, Unfall, Auslands-KV, und ich glaube BU), Handy (weil es mir zu nervig wäre, das zu ändern, sind nur 8€), Fitnessstudio (25€), Fahrtkosten zur Berufsschule bzw. jetzt das Deutschlandticket. Das gilt allerdings nur, solange sie monatlich 200€ spart. Sie überweist mir das Geld und ich bewahre es für sie auf. Die restlichen knapp 400€ reichen locker für Klamotten, Weggehen, Sprit, Essen auswärts etc. Vor der Ausbildung hat sie von uns 140€ monatlich bekommen und musste auch schon alles zahlen, was sie jetzt zahlt. Mit teuren Schuhen oder Markenklamotten war da natürlich nicht viel los. War aber auch nicht notwendig, weil sie ziemlich ausgewachsen war und genug Zeug hatte. Ich sehe weder Schuhe noch Jacken für 200€ aufwärts als Grundausstattung an, und für günstigere Sachen hätte das Geld gereicht. Sie hat das Glück, dass ihr Opa für jedes Enkelkind Geld angespart hat. Er bezahlt davon gerade ihren Führerschein. Kindergeld bleibt bei uns, solange sie daheim wohnt und (eine Menge) Kosten verursacht. Wenn man sieht, wieviel Geld andere Eltern ins Studium ihrer Kinder stecken, kommen wir mit arbeitendem Kind ja eh gut weg.

von Häsle am 04.07.2023, 19:35