Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Männer, die nicht verlieren können...

Thema: Männer, die nicht verlieren können...

Im Spiel, meine ich. Ist das irgendwie "heilbar"? Ich vermute mal, nicht... Mich nervt das. Ich finde das auch ziemlich "unerwachsen". Ich spiele gern, gewinne gern, aber wenn der andere besser war oder mehr Glück hatte, ist es auch gut und ich habe trotzdem noch gute Laune. Und: ich möchte mich auch freuen dürfen, wenn ich gewonnen habe. Mein Partner verliert hingegen so gar nicht gern bzw. nicht so gut... Kein großes Problem, dann spielen wir eben nicht zusammen. Aber ich finde es ein bisschen schade. Viele Grüße Petra

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gibt auch Frauen, die nicht verlieren können. Ich kann es auch nicht gut. Ist auch nicht "heilbar". Mein Ex-Schwager konnte es auch nicht, der hat dann die Figuren vom Mensch-ärger-dich-nicht" mit nem Küchenmesser geköpft und aus dem Fenster geworfen. Lg

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

meistens, ist mir jedenfalls aufgefallen, kommen die menschen aus dem (hoch)leistungssport. die haben den ehrgeiz eingetrichtert bekommen... jetzt muss ich mich immer total zusammenreissen, weil mein kind (3) verlieren noch gar nicht schlimm findet (egal, ob bei mensch ärgere dich nicht oder beim fußball). grüßt snuggles

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß, ich kenne auch einige Frauen, die nicht verlieren können. Aber mit denen bin ich ja auch nicht verpartnert. Aber Köpfen der Mensch-ärger-dich-nicht-Figuren ist gut...

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sag mal so, mein Freund ist kein Hochleistungssportler, aber ansonsten ist ihm ziemlich viel im Leben ziemlich oft gelungen... Das ist bei mir nicht der Fall, ich habe eine etwas krumme Biographie, aber talentfrei bin ich keineswegs, was er auch an mir mag. Nur beim Spielen führt das dann eben dazu, dass ich ihn schlagen kann... Und ich sehe auch nicht ein, ihn absichtlich "gewinnen" zu lassen... Oder müsste ich das? Wegen der Männerehre?

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

und wollen gewinnen. Nur wenns net klappt auch nicht schlimm. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Er hätte ja auch den Gewinner köpfen und aus dem Fenster schmeißen können!

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Seine Frau köpfen, neee damals nicht. Jetzt nach der Trennung eher schon ;-) Aber sie spielt ja nun nicht mehr mit ihm

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist da echt ein Paradebeispiel! Er ist ein super- schlechter Verlierer UND ein super- schlechter Gewinner! Die Kombination ist wirklich schlimm!

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hatte mal einen Freund, der ließ mich gewinnen. Das war noch schlimmer. Haben dann auch nicht mehr zusammen gespielt. Mein LG ärgert mich noch richtig, wenn ich verliere. Aber so nett, dass ich lachen muss. Und dann geht es wieder. Wie empfindet er es? Lg

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

wenn Leute nicht verlieren können. Ich habe auch den Ehrgeiz zu gewinnen, sonst kann man sich das Spielen ja gleich sparen....aber Leute die nicht verlieren können und dann schlechte Laune bekommen mag ich nicht :-) Wir spielen hier alle super gerne und viele Gesellschaftsspiele und haben den Kindern von Beginn an beigebracht, dem Gewinner per Handschlag zu gratulieren und der Gewinner sagt dann ebenfalls sportlich: "Schön gespielt" ....und gut is :-) Ich finde das sollte man sich antrainieren können, das nette verlieren :-)

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht ihm an die Ehre, vorallem, dass ich mich so freute... Das fand er unangemessen. Es war ein Spiel, bei dem er meinte, dass ich keine Chance habe. Hat noch witzige Bemerkungen darüber gemacht. Ich war auch davon ausgegangen, war dann aber richtig gut, habe gewonnen und mich entsprechend über den unerwarteten Sieg gefreut. Ich mein - es ist doch nur ein Spiel...

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

habe ich so dermaßen gegen den bfdw verloren, dass mein schläger im hohen bogen durch die gegend flog - mehrmals. da habe ich mich echt nicht unter kontrolle.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Und warum? Ich würde es so gern verstehen. Ich verliere auch nicht gern - wer tut das schon - kann aber dann auch die Leistung des anderen anerkennen und gut ist.... (Mal abgesehen davon fände ich es blöd, den anderen auch noch merken zu lassen, dass ich mich ärgere...)

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

wahrscheinlich ein hypophysentumor... ungeduld, pathologischer ehrgeiz, aggression...- die mischung machts. er ist sicherlich sonst auch impulsiv, oder? naja, ich jedenfalls. gehe nicht nur wegen einer 3:21-niederlage an die decke...

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, er ist ansonsten nicht impulsiv. Aber ich frag ihn mal, ob ein Hypophysentumor heilbar ist.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 17:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Petra, am Geschlecht liegt es schonmal nicht. Ich kann auch nicht gut verlieren, aber mit wachsender Reife ist es schon deutlich besser geworden. Als im Prinzip vernünftiger Mensch sieht man ja selbst wie lächerlich das Eingeschnapptsein nach dem Verlieren ist und dass man allen anderen damit die Stimmung verdirbt. Rede nochmal mit ihm darüber wenn sich die Stimmung neutralisiert hat. Vielleicht ist er ja nach entsprechender Erkenntnis bereit, an sich zu arbeiten. LG Linda

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 16:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube eher nicht. Ich glaube, das ist so eine Baustelle, an die er nicht ran will. Das Blöde ist, dass er mich so hingestellt hat, als sei ich kindisch... So nach dem Motto: Er sei reifer, siegen sei ihm nicht mehr so wichtig, man bräuchte sich nicht so freuen etc.pp. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ihm gewinnen sehr wichtig ist, im allgemeinen und im speziellen...

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 16:55