Partnerschaft

Forum Partnerschaft

nur am weinen

Thema: nur am weinen

Ich fühle mich total ausgelaugt...warum kann ich nicht einfach stark sein? Ich will schreien, alles rauslassen, aber nichtmal das kann ich. Warum kann ich nicht einfach vergessen, nach vorne schauen? Ich bin nicht mehr ich selbst und ich hasse mich so, wie ich bin. Ich weiß das ich alleine da raus finden muss, , aber wie?

von kaathii am 07.10.2013, 16:42



Antwort auf Beitrag von kaathii

nein, du musst das nciht allein rausfinden! du kannst dir dabei helfen lassen... du darfst dich auch ausgelaugt fühlen. man kann und muss nicth immer stark sein (nebenbei, definiere "stark") wenn schreien nicht geht, schreib tagebuch! aufraffen kann schwer sein, aber wenn es einem schlecht geht IST aufraffen oft einfach schwer. weil vergessen nicht hilft. vergessen kann man dinge, die nicht so wichtig sind oder die man verarbeitet hat. alles andere andere ist verdrängen. es gibt nicht nur hop oder top; nach hinten oder nach vorn schauen. nimm dir doch jeden tag zu einer bestimmten uhrzeit 30min, um nach vorn zu schauen. ideen einer schönen zukunft zu entwickeln. und den rest kannst du doch nach hinten schauen. was man sich verbietet, drängt sich in einem meist erst recht nach vorn. du bist an manchen stellen nciht mehr du selbst. schau nach all den stellen, an denen du noch wie vor du selbst bist! damit kannst du das gefühl eingrenzen und sehen, dass es nicht nur "ich bin ich selbst" und "ich bin ncith mehr ich selbst" gibt. und - du musst dich nicht hassen! wofür auch? ich würde dir sehr empfehlen die cd "imagination als heilsame kraft" von luise reddemann. darauf sind ein paar sehr gute und wirksame übungen, um sich von negativen gefühlen zu distanzieren und wieder etwas aufzutanken. hast du struktur im leben?

von mama.frosch am 07.10.2013, 16:50



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Danke für deine Worte. Ich geh seit Anfang des Monats wieder arbeiten, hab so auch einen festen tagesablauf, aber ich komm trotzdem nicht auf andere Gedanken. Es gibt momentan nichts, was mich wirklich glücklich macht. Die ganze umgebung hier erinnert mich so sehr. es tut so höllisch weh, und ich habe das Gefühl es wird nie aufhören.

von kaathii am 07.10.2013, 17:02



Antwort auf Beitrag von kaathii

gib dir zeit. und hab nciht gleich den anspruch an dich, dass sich was glücklich machen muss. fang doch erstmal mit einer stunde zufriedenheit am tag an; oder einer halben; es muss doch machbar sein. du kannst doch bestimmt was zuhause verändern, dass dich die umgebung weniger an ihn erinnert. weniger das was dich an ihn erinnert wegmachen wollen, als etwas neues dazutun; vielleicht eine neue deko, eine neue pflanze falls du die magst oder so. soll ich dir die cd mal brennen und schicken?

von mama.frosch am 07.10.2013, 17:22



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Das wäre total lieb wenn du das machen würdest. Ich bin die ganze zeit am verändern. ...aber so wirklich weiter komm ich nicht. Ja es gibt momente wo ich "zufrieden"bin.....zb. wenn ich mich hinsetzte und ein gutes buch weiterlese oder so...aber lange hält dieses Gefühl nicht an. Puhhhh ich bin fix und foxi

von kaathii am 07.10.2013, 17:28



Antwort auf Beitrag von kaathii

ist doch prima - es gibt sie also, die guten momente! wenn du dich von dem selbstgemachten druck befreist, dass die nonstop halten müssen, dann kannst du sie vielleicht noch mehr genießen.

von mama.frosch am 07.10.2013, 20:36



Antwort auf Beitrag von kaathii

ich kenn das sooo gut :(((( nichts hilft wirklich und nachts ist es am schlimmsten...eigentlich hilft wirklich nur die zeit das es langsam besser wird. Viel erfolg! LG Jasmin

von bela90 am 08.10.2013, 14:39



Antwort auf Beitrag von kaathii

Mensch, wie machst du denn das gerade mit deiner Kleinen, wenn du den ganzen Tag depressiv bist? Sowas spüren Kinder doch.

von mf4 am 07.10.2013, 18:50



Antwort auf Beitrag von mf4

Vor ihr reiße ich mich zusammen, so gut es geht. Ich weiß es ist nicht ideal für sie, und ich versuche und versuche immet mich aufrecht zu halten...aber es ist schwer. Ich kümmere mich natürlich trotzdem gut um sie, ihr fehlt es an nichts.

von kaathii am 07.10.2013, 18:59



Antwort auf Beitrag von kaathii

Doch, an einer stabilen Bezugsperson. Stabil heißt nicht, Dauergrinsen. Stabil heißt erwachsen, authentisch, autark, zugewandt, ...

Mitglied inaktiv - 07.10.2013, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

menschen können nicht autark leben. und wenn sie es versuchen, dann um den preis der selbstverleugnung. mensch kann ncith völlig aus sich selbst heraus leben.

von mama.frosch am 07.10.2013, 21:04



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Man muss vor allem aufpassen... das Kind ist noch klein und unachtsam weil so anders im Kopf kann gefährlich werden. "ich mach alles wie immer" geht nicht

von mf4 am 07.10.2013, 21:07



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ich meine mit autark, dass man auch mal ohne Partner leben kann und nicht komplett zusammenklappt, zumindest nicht so dauerhaft.

Mitglied inaktiv - 07.10.2013, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich versuche so gut wie möglich, das meine tochter mir nichts anmerkt....klar, merkt sie teilweise das es mir nicht gut geht, aber das lässt sich nicht vermeiden. Es ist nicht einfach gute miene zum bösen spiel zu machen.aber ihr gegenüber versuche ich es.

von kaathii am 07.10.2013, 21:20



Antwort auf Beitrag von kaathii

was ist das denn für eine pychologin bei der du warst`?

von mama.frosch am 07.10.2013, 21:23



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Von der Diakonie. .. Heute hatte ich meine 2. Std. Ich habe ihr alles erzählt, weder irgendwas verschönigt noch sonstwas, sie meinte das sie denkt das er sehr verletzt durch mein verhalten ist, das dies auch der grund ist, weshalb er weg ist.aber trotzdem den kontakt immer wieder sucht.ich soll ihm einen brief schreiben, was ich auch getan habe. Aber icj denke, egal was seine Beweggründe sind, das er vor 3 wochen da war...mir sagte das er mich liebt. ...den kontakt aufrecht erhält, es sind nun 10 wochen, er wird nicht wiederkommen! !! Das muss ich mir ein für alle mal klar machen....die hoffnung muss endlich aufhören, dann kann ich aufhören zu leiden.aber der weg ist verdammt hart.

von kaathii am 07.10.2013, 21:32



Antwort auf Beitrag von kaathii

ah ok, so eine beratungsstelle?

von mama.frosch am 07.10.2013, 21:35



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Jap genau.....sonst hätte ich monate auf einen Termin warten dürfen.

von kaathii am 07.10.2013, 21:40



Antwort auf Beitrag von kaathii

ja, das ist immer schwierig. ich würde dir raten, dich trotzdem bei verschiedenen therapeuten auf die warteliste setzen zu lassen. wenn du dann doch keinen bedarf mehr hast ist es besser, als wenn du evlt. in eine echte depression rutschst und / oder die diakonie nicht ausreicht und du dich erst dann auf warteliste setzen lässt. bei der kassenärztlichen vereinigung deines bundeslandes kannst du nach neuen therapeuten fragen; die sind da nämlich registriert, stehen aber oft noch nicht im branchenbuch und internet.

von mama.frosch am 07.10.2013, 21:48



Antwort auf Beitrag von kaathii

Die Dame der Diakonie macht ihren Job sicher gut, aber meiner Meinung nach musst Du Dir weder Gedanken darum machen, ob ER verletzt ist und schon gar nicht sollst oder musst du ihm einen Brief schreiben. Ich denke, alles was zwischen Euch gesagt werden muss, ist gesagt, da braucht es keinen Brief, was soll der auch bewirken, ausser, dass Du wieder nicht den Absprung schaffst. Ich persönlich finde, du solltest "einen Abschied" vornehmen. Nimm eine Kiste, schmeiss Fotos, Briefe, Düfte oder sonst was hinein und bring sie weg, verbrenne sie, verschliesse sie, stifte sie oder versteigere sie bei eBay. Dieses Halbgetrennt sein bringt nichts. Ich finde immer noch, dass der Typ ein Arsch ist. Aber du musst jetzt echt mal Konsequent sein. Du fragst ja immer wieder, warum du den Absprung nicht schaffst = es liegt an Dir. Auch wenn ER dich kontaktiert, DU lässt es zu. Auch würde ich endlich einen Termin bei einem Therapeuten machen und bis dahin von mir aus bei der Diakonistin bleiben. irgendwann ist die Wartezeit um. Ich finde, wenn Du nach 10 Wochen immer noch so in den Seilen hängst, musst du dich jetzt einfach mal am Riemen reissen oder wie lange willst Du Dich noch so abhängig machen? Versuche Kinesiologie, verreise, mach Akkupunktur oder ein Welness-Weekend, aber tue irgendwas ANDERES. Sorry, für die harten Worte, aber ich verstehe wirklich nicht, wie man NACH einer Trennung so gar keine Fortschritte macht. Irgendwann muss doch auch mal dein Stolz siegen. Kathi, das Leben ist kurz und während du Zeit vertrödelst macht er vielleicht schon wieder Dinge, die ihm Spass machen und Freude bereiten - ohne Dich. Auch wenn er dich liebt, er will nicht mit Dir zusammensein. Was bringt dir also diese Liebe? Trotzdem alles Gute.

von swiss-mom am 07.10.2013, 22:43



Antwort auf Beitrag von swiss-mom

das ist etwas das ich auch merkwürdig finde; bzw. fachlich nicht sehr kompetent. aufgabe der beraterin ist es, kaathi dabei zu unterstützen wieder boden unter die füße zu bekommen und sich zu stabilisieren. dazu gehört, IHR gefühl in den fokus zu rücken und nicht das des ex.

von mama.frosch am 07.10.2013, 23:04



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Für mich ist eben der Punkt, dass Kathi verletzt ist und deswegen Hilfe suchte. Ziel sollte es sein, Kathi insoweit zu stabilisieren, dass sie die Situation verarbeiten und akzeptieren kann, wie sie ist. Dass sie erkennt, dass die Trennung zwar schlimm, aber nicht das Ende der Welt ist. Wichtig ist es, ihr Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie in kritischen Momenten reagieren muss, um sich abzulenken und dass sie erkennt, diese Abhängigkeit von diesem Typ und dem Leben mit ihm (falls es denn noch eins war) abschütteln zu müssen, denn das kann sie auch allein - Leben. Es ist sicher nicht das Ziel, dass Kathi und der Typ diese Sache klären, denn das ist zu diesem Zeitpunkt - solange da noch Gefühle irgendeiner Art (sei es nun Liebe, Wut oder Gar Hass) im Spiel sind, gar nicht möglich. Die Zeit heilt alle Wunden, das ist einfach so. Aber das tut sie nunmal erst, ab dem Moment, an dem man loslässt. Wenn der Kerl verletzt ist, dann muss er eben auch Hilfe in Anspruch nehmen - nicht Kathis Bier. Die Psychologen, die meinen, man müsste immer alles zuerst auf Biegen und Brechen klären, um mit sich und der Situation ins Reine zu kommen würde ich gerne mal sprechen und fragen, ob sie aus Erfahrung sprechen oder diese Theorie aus ihren Lehrbüchern haben.

von swiss-mom am 08.10.2013, 08:58



Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Du solltest auch mal klar hier schreiben, wie unzufrieden Du oftmals in der Partnerschaft warst! Er ist oft mit seinen Freunden weg gegangen - während Du alleine zuhause auf Deine Kleine aufpassen musstest. Örks - Du tust so, als ob er der Traummann schlechthin war. Ich kann nicht nachvollziehen, dass man so einem Typen nachweint! Mit Freunden um die Häuser ziehen kann er, aber wenn sein leibliches Kind zu ihm kam, dann war es bei seiner Schwester oder bei Dir "geparkt" - sorry Kathi, Du übertreibst und suhlst Dich geradezu im Selbstmitleid und in der Opferrolle. Meine Güte, Du tust immer so erwachsen - und bist es doch nicht. Nochmal: ich selber habe eine harte Scheidung hinter mir, wir hatten gebaut, ein GEMEINSAMES Kind. DAS sind richtige Probleme, die einen knallhart überrollen. Bei Dir habe ich das Gefühl, dass Du mit Dir selber nichts anzufangen weisst und Dich nach diesem Typ zurück sehnst, obwohl Du im Inneren ganz genau weisst, dass Du mit ihm niemals glücklich geworden wärst.

von Ilse_2000 am 08.10.2013, 09:50



Antwort auf Beitrag von swiss-mom

... ist ja schön und gut, ersetzt aber keine Therapie bei einem richtigen Psychotherapeuten. Kathi, lass dich auf diverse Wartelisten setzen. Nicht die Hände in den Schoß legen.

von Blueberry am 08.10.2013, 10:16



Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Das ist doch hinterher oft so... er wird glorifiziert als Traummann. Ich möchte Liebeskummer nicht herunterspielen. Es gab immer Menschen für die das das schlimmste ist, was sie je gefühlt haben. Diese Liebe ist aber vorbei und man muss auch etwas dafür tun, ohne sie mit sich allein klar zu kommen. Allein sein finde ich z.B. nicht sehr schlimm. Allein sein MÜSSEN kann aber unerträglich sein.

von mf4 am 08.10.2013, 10:16