Partnerschaft

Forum Partnerschaft

mein mann ist nie zuhause

Thema: mein mann ist nie zuhause

Mein Mann ist nie zu Hause. Er ist selbständig. Unter der Woche kommt er erst so um 20.00 21.00 nach Hause. Samstags ist er sicher auch immer bis 18.00 weg und am Sonntag verbringt er den ganzen Tag im Magazin. Ihm ist Geld sehr wichtig. Mir wäre wichtiger er würde Zeit mit uns verbringen und hätte irgendwo eine Anstellung und käme normal nach Hause. Auch Ferien haben wir nie. In den Ausgang geht er auch ganz gerne am Wochenende. Aber wenn ich mal sage , gehen wir zusammen weg, ich kann die Kinder abgeben, dann sagt er er wäre müde und müsse morgen früh aufstehen. Er richtet sich eigentlich sein Leben so ein wie es ihm passt. Er macht so die Beziehung kaputt weil ich immer alleine bin, ich habe jetzt eine Ausbildung begonnen damit ich was für mich machen kann, ich muss selber für mich schauen, ich ziehe mich zurück und lerne Sprachen , ich erfreue mich an den Kindern und denke was er mit denen verpasst. Ja ich könnte mich auch trennen aber ich war schon mal alleinerziehend, und das ist noch schlimmer. Trennen kann ich mich auch später , wenn die Kinder grösser sind, ich mache ja eine Ausbildung , damit ich später auch für mich selbst sorgen kann.Ich brauche auch von niemanden einen Rat, ich wollte nur mal meine Gefühle aufschreiben.Andere hätten sich wahrscheinlich längst getrennt.

Mitglied inaktiv - 26.02.2012, 16:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ah Mensch, das hört sich echt nicht gut an, aber mein Mann ist noch länger von zu Hause weg. Er ist auch selbständig und kommt nie vor Mitternacht heim, in letzter Zeit sogar meist erst gegen 1.30, ah das Haus verlässt er schon zwischen 10 und 11 h. Seit kurzem ist er Montags zu Hause und dann unternehmen wir auch viel, wenn er den einzigen freien Tag in der Woche ohne uns verbringen würde, würde ich ihm allerdings den Hals umdrehen:)) Aber ich bin ja froh, er ist gerne mit uns zusammen. Wenn du damit klar kommst, dann halt durch, richte dein eigenes Leben so ein, dass es dir passt. Ich finds super, dass du ne Ausbildung machst. Wenn du selber Geld verdienst und die Kollegen nett sind, dann hat man ja auchn neues soziales Umfeld, mit denen man auch viel unternehmen kann. Dann ist es dir auch egal, was er so treibt. Natürlich doof, wenn man in ner Partnerschaft nix miteinander anfangen kann, aber hey, wenn du einigermaßen damit klar kommst, dein Ding. LG

von arzule am 26.02.2012, 16:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, ihr passt gut zusammen. Er arbeitet das, was ihm gefällt und nimmt keine Rücksicht auf dich. Du willst entweder, dass er so lebt wie du willst oder du behältst ihn als Goldesel, bis die Kinder groß sind.

Mitglied inaktiv - 26.02.2012, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

ach lowa, es gibt abertausende von Ehen wie Deine. Viele werdens Dir bloß nicht auf die Nase binden. So wie Du es ja auch hier anonym postest. Aber die wenigsten trennen sich gleich. Und schade - wieder ein Mann, der seine Frau "vergisst" - er würde wohl erst aufwachen, wenn Du Deine Koffer vors Gartentor gestellt hast. Ich glaub, im Rückblick, früher waren solche Ehen die Normalität. Wenn ich so u.a. meine Tanten anschaue. Die zugehörigen Onkels hätt ich persönlich damals schon höchstens in der pfeife geraucht. Du willst ja keinen Rat, ich weiss auch nicht, wie alt Du bist. Aber ich sag Dir eins: Schau bloß, dass Du in den entscheidenden Momenten genug Kohle hast; finanzielle Unabhängigkeit erleichtert letztendlich sicherlich nicht den psychischen Sprung zur Trennung. AAAAber: Wegen Geld bei einem Typen bleiben zu müssen, ist zu allem Übel dann doch das allerletzte.....Schau bloß, daass Du Dir einen geldguten Job erlernst. Zu spät zum Lernen und Weiterbilden ist es NIE. Ein bisschen klingen aber schon leicht hängende Flügelchen durch Deinen Text. Ja, ich denke, durch Weiterbilden und Aussicht auf Job straffen sich die Federn wieder....

von Nikas am 26.02.2012, 16:36



Antwort auf diesen Beitrag

Er lebt sein Leben wie er will. Du bleibst bei ihm damit Du sein Geld ausgeben kannst und in Ruhe Deine Ausbildung machen. Das ist auch nicht besser.

von anbin39 am 26.02.2012, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

wieso bist du bei ihm: bequemlichkeit und geld. warum hat er dich noch: bequemlichkeit (hütest kinder und machst keinen stress) und geld (mit einer anderen könnte er nicht so viel verdienen). das ist ne tolle lebensbasis.

von Patti1977 am 26.02.2012, 18:56



Antwort auf diesen Beitrag

Sicher kannst Du Dich auch später noch trennen (wenn die Kinder groß sind), aber niemand bringt Dir die Jahre wieder zurück. Man lebt nur einmal und keiner weiß wie lange. Mach das beste aus Deinem Leben, natürlich darf man die Kinder nicht ausblenden, aber von einer zufriedene Mutter haben sie sicher mehr. Alles Liebe für Euch

von B9805 am 26.02.2012, 19:22



Antwort auf Beitrag von B9805

Er ist selbständig und da kann man sich manchmal halt nicht aussuchen, ob man so lange arbeitet. Ein Familientag in der Woche sollte allerdings drin sein. Ich glaube allerdings, dass ich schon sehr weit voneinander entfernt seit und es hört sich nicht so an, als ob du das ändern magst. Das Geld nimmst du noch mit, bis die Ausbildung beendet ist und dann gehst du, oder wie?

von Hofi2 am 27.02.2012, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Iowa, ich kann Dich gut verstehen, denn alleinerziehend mit allem Drum und Dran, einschließlich der alleinigen finanziellen Verantwortung ist eine enorme Belastung. Ich bin auch von meinem Mann damals "vergessen" worden (schönes Wort), aber ich war in der Lage mich zu trennen, da ich ein abgeschlossenes Studium in der Tasche hatte. Die meisten Frauen trennen sich übrigens erst, wenn die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, d.h. in der Schule sind und es folgerichtig mit der Organisation eines Jobs einfacher wird. Lass Dir also kein schlechtes Gewissen wegen seines Geldes einreden (es hängen schließlich auch noch Kinder dran!) und versuche, irgendwann auf eigenen Füßen zu stehen. Dass er sich in der Beziehung ändert, ist nicht wirklich zu erwarten; höchstens, dass er nach dem Schlussstrich merkt, was er an der Familie hatte und was er verloren hat. Meine Kinder haben durch die Trennung nicht ihren Vater verloren, sondern ihren Vater hinzugewonnen. Heute kümmert er sich tatsächlich um sie und hat endlich, endlich eine Bindung zu ihnen aufgebaut. LG

von janaundmax am 27.02.2012, 22:57