Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Männer und Sport

Thema: Männer und Sport

Wieviele Stunden/Abende pro Woche machen Eure Partner Sport? Was ist für Euch o.k., was wäre zuviel? @Leena: habe Dein Posting, das in eine ähnliche Richtung geht, neulich gelesen und bewundere Dich ehrlich. Ich bin da leider nicht so cool... Schlaflos

von Schlaflos am 20.04.2011, 21:36



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Würde mir manchmal wünschen, er würde auch hin und wieder mal weggehen abends. So hab ich immer das schlechte Gewissen. Aber er will ja nicht.

von glückskugel am 20.04.2011, 21:55



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Also, meiner trainiert eine Jugendmannschaft und ist somit 2 x die Woche beim Training. Einmal ist die Woche auf jeden Fall noch ein Spiel, in letzter Zeit gehäuft auch 2 x die Woche. Sind wir also schon bei 4x ^^. Er geht dann aber noch einmal die Woche pokern und Sonntag geht er meist dann bei den "Großen" Fußball gucken. Da gehe ich manchmal mit, meist lass ich ihn aber alleine gehen, nur wenn ich weiß es wird spannend, dann will ich auch gucken ;) Liebe Grüße Sylvia

von schneckchen19 am 20.04.2011, 21:57



Antwort auf Beitrag von schneckchen19

... schwimmen, i.d.R. 1x die Woche, meist mit seinem Bruder und noch einem Freund, danach gehen sie noch Pizza essen, bisschen quatschen. Ich habe auch einen festen freien Abend in der Woche, da geh ich zum Griechischkurs und danach ebenfalls schwimmen (weil ich beides regelmässig machen will, muss es halt in einem Abend reinpassen ;-)). Mehr "freie" Abende sind natürlich möglich, aber dieser eine für jeden von uns ist quasi Standard; alles andere wird individuell abgesprochen. Ich für meinen Teil könnte mir durchaus vorstellen, mehr unterwegs sein - hier mal ne Kulturveranstaltung, da mal Freundinnen treffen... etc. ;-) Aber ich kann aber schlecht verlangen, dass er jeden Tag die Kinder allein ins Bett bringt, die Küche aufräumt usw. Von daher - ist schon OK so, wie es ist bei uns :-)!

von MM am 21.04.2011, 09:16



Antwort auf Beitrag von MM

.... machen wir alle zusammen z.B. Fahrrad- oder Wandertouren, oder Inliner fahren - je nach Wetter, Lust und Laune.

von MM am 21.04.2011, 10:21



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

2-3 Mal die Woche Gewichthebertraining. Ich finde es ok und kann mit den jeweils 1.5 Stunden leben.

von shinead am 20.04.2011, 22:14



Antwort auf Beitrag von shinead

3* die Woche...aber wir gehen zusammen auf die matte :-) und am we is fuba gucken angesagt ...aber da bin ich noch vernarrter als er :-)

von 96AlteLiebe am 20.04.2011, 22:43



Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

kommt auf die woche drauf an. meistens hat er 2 mal die woche eigenes training, da geht mal unter 3-4h nichts. dann trainiert er juniors manschaft,da kommen nochmal 2 h hinzu und wenn am WE spiele sind, dann geht schonmal der samstag komplett drauf.

von Sakra am 21.04.2011, 07:42



Antwort auf Beitrag von Sakra

gar nicht,bei uns ist es eher so, dass ich zum Sport gehe. Auch meine Fußballleidenschaft muss ich leider alleine ausleben.. Allerdings fahren wir manchmal am Wochenende zusammen Inliner oder Fahrrad.

von wickiefan am 21.04.2011, 08:24



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Alleine macht er nichts. Dafür gehen wir aber gemeinsam jeden 2. Tag eine Stunde in den Wald laufen.

von magicduck am 21.04.2011, 10:03



Antwort auf Beitrag von magicduck

hi sport täglich ausser sonntags. 3 mal pro woche 2 stunden fitness und 3 mal pro woche eine stunde joggen. ich hab nichts dagegen, soll er, er brauchts! v.

von veralynn am 21.04.2011, 10:20



Antwort auf Beitrag von veralynn

Hab auch einen Sportmuffel zuhause. Nicht mal Sport wie Fussball im TV gucken tut er. Ab und an fahren wir gemeinsam Rad. Auch ich würde mir wünschen, das er seinen alten Freundeskreis mal wieder etwas pflegen würde, mal wieder was für sich tun würde.

von Jacky010477 am 21.04.2011, 11:37



Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Mein mann ist sportsüchtig und geht 4-6 mal die woche. Fitness, spining und badminton. Ich kann damit gut leben.

von franziska1958 am 21.04.2011, 12:50



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Meiner geht 2x pro Woche abends in Fußballtraining und spielt am Wochenende bei den Aktiven. Also könnte man sagen dass er mindestens 3x die Woche Sport macht. Find ich en bisschen viel, 2x würd auch reichen. Aber is nunmal seine Leidenschaft :-) Ich persönlich mache momentan gar nix (was nicht immer so war), aber nicht weil ich nicht will. Hab zusätzlich zu meiner Vollzeitstellt noch nen Nebenjob. Ich hab einfach keine Zeit ---> was meinem Körper in den letzten Wochen auch arg zugesetzt hat ;-) Würde aber bald gern mal wieder was machen :-)

Mitglied inaktiv - 21.04.2011, 14:35



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Wie arbeiten Eure Männer? Mein Mann kommt i.d.R. zwischen 19.00 und 20.00 Uhr nach Hause und ist dann def. viel zu müde, um noch Sport zu machen. Er geht aber gelegentlich (wenns Dir ums weggehen geht) mit Freunden weg, d.h. ein Bierchen trinken und etwas quatschen Einen Sportsüchtigen, der mehrmals in der Woche für mehrere Stunden sporteln MUSS, könnte ich nicht so leicht ertragen... Man sieht sich selten genug und die gemeinsame Freizeit würde ich gerne spontan und flexibel gestalten (nicht zwangsläufig gemeinsam), d.h., wenn ich mal mit einer Freundin ins Kino gehen möchte, dann sollte das spontan(!) auch möglich sein und nicht durch 3-maliges sporteln meines Ehegatten erschwert werden. (Die Kinderbetreuung müssen wir uns mangels Familie teilen) Eine gute Freundin von mir kann zB nur dienstags und donnerstags weggehen, da ihr Mann an den anderen Tagen regelmäßig Sport treibt. Wär für mich nichts...., da bin ich wohl sehr egoistisch.... Umgekehrt kann natürlich mein Mann auch jederzeit und spontan etwas unternehmen.. Alles in allem kommt das nicht so oft vor, aber ich hasse feste Termine. Ich habe genügend Verpflichtungen, den Job, Nachmittagstermine mit den Kindern usw.... Der kleine Rest Freiziet, der noch übrig bleibt, soll nicht auch noch mit "Freizeit-Terminen" vollgepackt werden. Ich bin eher der "Heute-hab-ich-mal-Lust-auf-Kino"-Typ statt der "Montags-hab-ich-immer-Italienischkurs"-Typ..... Und am wenigsten bin ich der "Dienstags-kann-ich-nie-weil-mein-Mann..."-Typ....*uuuhhh* LG

von Butterflocke am 21.04.2011, 15:49



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

meiner trainiert die Jugendmannschaft des Großen, das ist 2 mal die Woche 1,5 Std. Training und Samstags Spiel oder Turneire, da fahr ich aber mit, ansonsten spielt er selbst auch noch, 2 mal die Woche 2 Std. und Sonntags spiel, ich finds gut und fahr fast immer mit den Kids mit. Im moment hat er selbst aber ne Pause eingelegt. Achso das ganze ist auch nur alle 2 Wochen, da er in schichten arbeitet und dementsprechend alle 2 Wochen Spätschicht hat. In der Frühschichtwoche kann ich theoretisch Montags, Mittwochs und Freitags weg wenn ich mag, hab ich aber selten Lust zu.

von Luni2701 am 21.04.2011, 16:16



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Genau das Frage ich mich auch. Mein Mann ist die Woche auswärts weg und hat die Zeit nicht dazu und ich kann keinen Sport betreiben, weil ich niemanden habe für die Kinder. Deswegen frage ich wirklich, wie könnt ihr eure Zeit so einteilen, dass ihr so oft Sport und weg gehen könnt. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 21.04.2011, 16:25



Antwort auf Beitrag von Luni2701

naja, meiner geht früh halb 6 uhr aus dem haus und kommt dann gegen 16.45 uhr nach hause. da er absolut fussballvernarrt ist, macht ihm das nichts aus. ich habe ja unsere pferde zu versorgen und dann wird manchmal schon ganz schön eng von timing her. manchmal frage ich mich auch, wie wir das alles schaffen. junior und haus mit grossem garten sind ja auch noch da. aber am besten nicht drüber nachdenken, einfach machen;-))

von Sakra am 21.04.2011, 16:27



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Also, Montag geht er zum festen Termin pokern. Das ist sozusagen der Männerabend, denke ich, ob Frauen dabei sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht und ich kenn die Leute auch nicht. Da geht er gegen 19:30 Uhr und kommt wieder wann er Lust hat. Gestern haben sie mal aus der Reihe gepokert und da kam er heut Nacht um 1:30 Uhr zurück. Dienstag und Donnerstag trainiert er die Jugendmannschaft. Mit Aufbau und Abbau ist er von 16:15 Uhr - 19:00 Uhr weg. Samstag sind grundsätzlich Spiele, da ist er meist so 4 - 5 Stunden unterwegs, da oft noch andere Kinder abgeholt und wieder zurück gebracht werden müssen. In letzter Zeit kommt es häufiger mal vor, dass Mittwoch auch noch einmal ein Spiel statt findet. Da dies aber nur Freundschaftsspiele sind, werden sie etwas kürzer gehalten und da ist er dann meist auch nur von 16:15 Uhr - ca 19:00 Uhr weg. Sonntag geht er dann bei den "Großen" Fußball gucken (meist 2. Mannschaft, ist lustiger und hat die 1. Mannschaft bald eingeholt ^^) Da ist er dann meist von 14:45 Uhr - 18:00 Uhr weg. Er arbeitet von 7:00 Uhr - 16.00 Uhr, hat aber auch Gleitzeit. Ich glaube er braucht den Ausgleich auch. Wir haben einen sehr anstrengend Sohn, der nachts bis zu 25 x wach wurde, knapp ein Jahr lang und auch sonst sehr viel schrie. Oma oder Opa die ihn uns mal abnehmen haben wir nicht. Ich kann damit besser umgehen und kann mich auch mit dem Kind gut beschäftigen. Und wenn er frei hat, dann gehen wir zusammen zum Spielplatz oder spazieren.

von schneckchen19 am 21.04.2011, 17:11



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Meiner hat keine Zeit fuer Sport, er reist viel, geht zeitig aus dem Haus und kommt spaet heim. Aber ich brauche taegl. mind. 1 Stunde Sport. Mit Fahrerei und Duschen bin ich locker zwei bis drei Stunden fort. Und weil ich morgen net kann, geh ich heut 2x. Die Kinder sind morgens ja meist in der Schule oder werden im Studio betreut. Auf dem Heimweg kann man gleich noch einkaufen. Dafuer geh ich dann am Wochenende arbeiten, wenn mein Mann da ist. Mein Mann braeuchte aber Sport. Zweimal die Woche koennte er gern viel spaeter heimkommen, und am WoEn haette ich auch nichts dagegen, wenn anstatt Mittagsschlaf Sport machen wuerde. Bei uns zuhause im Fitness-Raum kann er nicht, weil die Kinder ihn nicht in Ruhe lassen und auf den Ergometern rumturnen oder mit den Hanteln spielen. Das ist aber seine Schuld, er koennte ja auch mal ein Machtwort sprechen.

von Cata am 21.04.2011, 19:02



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

.

von Patti1977 am 21.04.2011, 19:31



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Gar nicht. Er fährt mit dem Rad zur Arbeit. Meistens jedenfalls.

von glückskinder am 21.04.2011, 19:51



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Das ist bei uns das absolute Reizthema...Mein Mann spielt jden Dienstag nach der Arbeit Fußball und kommt meist gegen 22/23 Uhr nach Hause. Am Wochenende sind immer Spiele, da ist er dann ca. 4-5 Stunden weg. Mein großer Sohn (5Jahre) trainiert 2 mal in der Woche und hat dann auch am Woe Spiele oder Turniere. Ich finde es ätzend, dass sich alles nur um Fußball dreht. Denn unter der Woche arbeitet mein Mann bis ca. 19 Uhr, d.h. die Jungs sind schon fast im Bett und am Woe ist immer Fußball, so dass kaum Zeit für Unternehmungen zu viert bleibt.

von Mercy77 am 21.04.2011, 20:59



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Nee, bewundern musst Du mich nicht. Und cool bin ich auch nicht wirklich. So uneingeschränkt glücklich bin ich mit seinem Lauf-Hobby ja nun nicht, und ab und zu beschwere ich mich auch, warum er nicht 100-m-Lauf trainieren könnte, das ginge schließlich wesentlich schneller als so ein elend langer Marathon-Lauf. Aber ich seh ja auch, wie glücklich ihn das macht, und er bemüht sich ja auch, es einigermaßen familienkompatibel zu gestalten, so im Großen und Ganzen. Letzten Samstag waren wir z.B. mit Familie 3,5 Std. unterwegs, um seine Startunterlagen am Zielort abzuholen (Fahrtzeit einfach gut 1 Std., dann Unterlagen abholen und Pasta-Party und hinterher noch ein bisschen Stadtbummel), und Sonntag früh habe ich ihn dann mit den Kleinen zum Start gefahren (Fahrtzeit einfach gute halbe Stunde), um elf kam eine Freundin und hat wirklich netterweise meine drei Großen eingesammelt zum Mittelaltermarkt, und mittags bin ich dann mit Baby wieder los, um meinen Marathoni wieder einzusammeln... er mag halt nach einem Marathon nicht mehr fahren, da zu wackelig in den Beinen, das ist auch sehr nachvollziehbar (und zu sehr will ich den Kontakt zu seinem Hobby ja auch nicht verlieren). Aber wenn ich mir überlege, dass ich letztes Wochenende insgesamt gut 8 Std. durch die Gegend gegurkt bin... *seufz* Aber seine Läufe sind ja oft an ziemlich abgelegenen Orten, und dass er nach so einem Lauf nicht unbedingt mehr fahren mag, verstehe ich auch. Also versuche ich schon, ihn da zu unterstützen - zumal ich ja sehe, wie sehr er an seinem Hobby hängt und was es ihm bedeutet. Außerdem kann man Marathon ja nun schlecht zu halbherzig trainieren, das bringt es ja nun auch nicht, und der Reiz seines Hobbys liegt ja auch gerade darin, immer wieder besser zu werden und sich die Ziele höher zu stecken... Im Grunde gibt es halt nur ein "leave it or love it", und da habe ich mich - bewusst - für das "love it" entschieden, weil ich erstens ihn liebe und zweitens will, dass er glücklich ist. (Auch wenn ich manchmal hadere...)

von Leena am 21.04.2011, 22:11



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Hallo, Meiner geht 1 x die Woche zur freiwilligen Feuerwehr und 2-3 die Woche Fahrrad fahren (jeweils 1-2 Stunden direkt nach der Arbeit).... Ich finde das jetzt nicht schlimm, da er ja keine feste Termine hat, sondern immer nur fährt, wenn grad günstig ist... LG,Troulli

von Troulli77 am 21.04.2011, 22:21



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

... und ich bin froh wenn er die Zeit dazu findet, obwohl er mindestens von 6-18 Uhr außer Haus ist (Mo-Fr).

von SagIchMalNicht am 22.04.2011, 17:46



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Wir sind noch nicht im Privatleben voneinander abhängig oder ich auf ihn angewiesen wg. Kinderbetreuung. Mein Partner ist Berufssportler. Trainiert sich selbst ziemlich ausgiebig, und auch viele andere. So habe ich ihn kennengelernt. Wenn ich ihn suche: Studio, Trainingsplatz oder Wettkampf. Sonst nichts. :) Find ich gut. Bzw. wäre ich komisch, wenn ich es ändern wollte. Er ist halt Mr. Sport. Aber er wird nie ein Haus bauen, oder lange Urlaube machen etc. Dann verfällt die Form. ;) Alles, was nicht easy mit dem Sport kompatibel ist, geht nicht. Das wird sicher langfristig schwierig. Man kann das ja nicht bis in die Rente machen.

von shortie am 23.04.2011, 09:45



Antwort auf Beitrag von Schlaflos

Mein Mann erledigt wenn möglich seine Wege per Rad. Momentan ist es ungünstig, da zeitlich nicht drin... Er übernachtet 2x pro Woche ausserhalb (hat am Arbeitsort ein Zimmer) und nimmt meist noch Arbeit mit in seine Bleibe. Wenn er heimkommt, ist er gegen 6, halb 7 hier, dann gemeinsames Abendbrot, Kinder ins Bett scheuchen usw. Danach ist er viel zu müde. Manchmal geht er mit Kollegen in die Sauna... Wir versuchen, unsere sportlichen Aktivitäten aufs Wochenende zu legen (ich fahre ausserdem täglich so zwischen 5 und 20 km zum Kindergarten und Schule hin und zurück). Das sind dann gemeinsame Wanderungen, Fahrradausflüge, Paddeltouren etc. Jetzt ist auch unser jüngster Krümel etwas größer, da wird es wieder einfacher...

von Jana2 am 26.04.2011, 21:57