Partnerschaft

Forum Partnerschaft

ist es noch liebe??

Thema: ist es noch liebe??

ich zoffe mich nur noch mit meinem freund und muss erlich gestehen wenn er am we vom bund nach hause kommt dann freu ich mich auch nicht so wirklich.also ich mache keine luftsprünge find es aber schon das er mal wieder da ist. heute haben wir uns mal wieder so hefftig gestritten das ich wieder gegangen bin. das problem ist das ich nicht weiß ob ich ihn noch liebe oder nicht.irgendwie will ich ihn nicht her geben aber iwie kan ich das alles auch nicht mehr lange mitmachen. hat jemand ein rat für mich wie ich rausfinden kann ob ich ihn noch liebe?? lg mona

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Das Reden in einer Beziehung ist das A und O. Von daher wäre es ratsam euch zusammen zu setzen und das du Ihm deine Gefühlslage erklärst und Ihr darüber redet. Auch wenn es schwer fällt. Aber mit Ehrlichkeit geht es meist schneller vorran und damit ist euch beiden mehr geholfen. Vielleicht trefft Ihr euch erstmal nur alle 2 Wochen am Wochenende ? Dann kannst du mal wieder nur was für dich unternehmen, nachdenken, und schauen ob du Ihn vermisst. Und vielleicht ist es dann auch so das Ihr euch beim 2. Wochenende wieder richtig freut euch zu sehen. Das muss man ausprobieren was die bessere Lösung ist. LG Mucki

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

Vermisst Du ihn, wenn er nicht da ist? Dass Du ihn nicht IMMERZU vermisst ist klar, aber immer wieder mal?

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

das einzige wo es mir schwer fällt ist wenn er sonntags wieder geht!! das mit dem gefühleausschütten habe ich schon versucht,er ist aber so ein mensch der nur an sich denkt,also der denkt er muss soviel tun und er ist immer nur arm dran.

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hm... ich versuche mal, dir ein paar Anregungen zu geben, ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Objektivität... Nur aus Erfahrung gesprochen sozusagen. Das wichtigste ist der gegenseitige Respekt. Ich kann einen Menschen nicht lieben, den ich nicht respektiere. Nehmt ihr euch gegenseitig ernst, respektiert ihr eure beiderseitigen Wünsche? Und ist der Partner die absolute Nummer eins, vor allen anderen Menschen? So sollte es meiner Meinung nach sein. Ihr zwei gegen den Rest der Welt. Bester Freund, Geliebter, verlässlicher Partner. Alles in einem. Dann kommen die kleinen Schwächen. Stört es mich, wenn seine Haare im Abfluss liegen, er seine Teller nicht wegräumt? Wenn ich anfange, mich unverhältnismäßig über solche Kleinigkeiten zu ärgern, ist das ein Zeichen, dass die Liebe nachlässt. Wie ist es, wenn er dir mal ne kleine Freude macht, oder irgendetwas tut, was er nicht tun müsste? Dir unaufgefordert ne Kleinigkeit mitbringt, oder anderweitig zeigt, dass er an dich gedacht hat - nimmst du das selbstverständlich hin, oder löst es warme, zärtliche Gefühle in dir aus? Und umgekehrt, wenn du einkaufen bist, und siehst was, was ihm gefallen könnte (z.B. ne ganz bestimmte Schokisorte, die er liebt, eine Zeitschrift, die er gern liest etc.) - nimmst du es dann mit, und freust dich darauf, ihm eine Freude zu bereiten? Und - redet ihr miteinander? Könnt ihr über alles reden? Ich würde mir z.B. Gedanken machen, wenn mein Partner nicht mir seine Sorgen anvertraut, sondern jem. anderem. Umgekehrt würde ich erwarten, dass er sich zumindest Mühe gibt, mich zu verstehen. Auch wenns erstmal lächerlich klingen mag. Aber da schließt sich wieder der Kreis zum Respekt. Dann das Vertrauen. Wie weit vertraust du ihm (nicht nur in puncto Liebe, sondern auch Geld, Wissen, Geschmack etc.)? Gibt es eine gewisse Bedingungslosigkeit in eurer Beziehung? So dies erstmal aus dem Ärmel geschüttelt - das ist mir so spontan zum Thema Liebe eingefallen... Hoffe, das hilft dir!

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

! besser geht´s nicht!!!!

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

sobald man sich das fragt, liebt man nicht mehr. wenn man kämpfen möchte, kann man daran arbeiten, dass die liebe wieder entfacht. oder man kann sich das eingestehen, dass man ihn nicht mehr liebt und trotzdem zusammenleben. und darauf warten, dass man jemanden trifft, in den man sich verliebt. Legitim ist das. Nur sich selbst etwas vormachen wäre blöd. wir haben das glück in freiheit zu leben, also triff eine entscheidung, mit der du gut leben kannst Aber rede dir nicht ein: Ich liebe ihn doch noch. Denn das tust du nicht. mlG nadja

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir von mir erzählen: mein Mann und ich sind inzwischen fast 9 Jahre verheiratet. Letztes Frühjahr fing es an, daß er mir eigentlich nur noch auf die Nerven gefallen ist. Ich war froh, wenn er Spätschicht hatte und ich ihn nicht gesehen hab. Aber: trennen wollte ich mich auch nicht. Dann wurde er wieder krank (psychisch) und war lange weg (10 Wochen) - ich habe aufgeatmet und fand es ganz schön ihn am Wochenende zu sehen - aber er hat sich in der Zeit eine Affäre angelacht und wir haben uns getrennt, als ich es herausgefunden habe. Es war schrecklich. Ich hab gemerkt, wie beschissen unsere Beziehung eigentlich war und wie sehr ich ihn vermisse. Er hat es nach einigen Wochen auch so empfunden. Er war mit dieser Frau keine 8 Wochen zusammen. Wir haben dann zwar noch getrennt gewohnt aber er kam oft vorbei. Wir haben ganz langsam wieder zusammengefunden. Das war im Herbst. Seit Ostern sind wir wieder richtig zusammen und wir passen auf, daß wir nicht wieder so sehr in den Alltag rutschen, vom anderen genervt sind etc. wie das letztes Jahr war. Wir reden jetzt sofort darüber, wenn uns was stört. Das hilft und wir sind sehr glücklich.

Mitglied inaktiv - 18.07.2009, 07:10