Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Was denn nun?

Thema: Was denn nun?

Der KiGa musste zur U9 einen Bogen ausfüllen, wie das Kind sich so verhält im KiGa, mit Freunden, was es gut kann usw. Mein Sohn ist 5 Jahre alt und meiner Meinung nach recht wild und laut. Aber er kann ausgiebig Lego bauen, und zwar diese Lego creator Sachen, die ab 7 Jahren ausgezeichnet sind. Da sitzt er mit Hingabe und baut riesige Roboter ganz allein. Ich finde das ist höchste Konzentration. Ebenso Bügelperlenbilder stecken, das macht er auch so gerne und lang. Er diskutiert alles aus, redet einen oft in Grund und Boden, weiß auf alles eine schlagfertige Antwort, der man oft auch nichts mehr entgegen setzen kann, weil er oft auch noch recht hat.... Der KiGa hingegen sieht ihn als laut, wild, unkonzentiert, zappelig, würde oft stören usw. Ist es wirklich sooo unterschiedlich, dass die Kinder so ganz anders sind, wenn sie daheim sind? melli

von sojamama am 06.05.2014, 16:57



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja, das kann schon sein. War hier bei meinen Fünfen nicht anders. Beim Jüngsten aktuell ist es das sprechen. Er hat ein gutes Sprachverständnis und einen großen passiven Wortschatz. Allerdings spricht er kaum. Seine Schwerhörigkeit spielt dabei natürlich eine Rolle. Aber im Kindergarten redet er mit seinen Spielkameraden ständig. Zu Hause muss ich ihm jedes Wort aus der Nase ziehen

von Littlecreek am 06.05.2014, 19:08



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja, das kann sein. Meine Tochter war im Kindergarten ganz anders als daheim (anfangs dachten sie, sie könne keine ganzen Sätze sprechen oder alleine aufs Klo gehen; später wollte man, dass sie vorzeitig eingeschult wird; beides war Blödsinn). Da sind ja ein Haufen Kinder drumherum, die ein konzentriertes Arbeiten schwierig machen. Dazu der Lärmpegel und Erzieherinnen, die halt nicht so schnell auf Fragen reagieren können wie die Mama. Verständlich, dass ein Kind da anders wirkt als daheim.

von Häsle am 06.05.2014, 20:04



Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei uns ist es andersherum-. Unsere Kinder sind im Außenbereich die Bilderbuchkinder. Aber zu Hause sind sie wild, laut...

von glückskinder am 06.05.2014, 20:08



Antwort auf Beitrag von sojamama

Außerdem ist der Kindergarten eine ganz andere Welt. Zuhause kann er sich Zeit und Ruhe nehmen wie er sie braucht. Im Kindergarten sind noch andere Kinder die ihn ablenken, mitreißen in Spiele und die kreative Fantasie der Kinder wirft sich dort zusammen.

von miasMama am 07.05.2014, 00:08



Antwort auf Beitrag von sojamama

hyperaktiv, wie ihn der KiGa gern präsentiert. Man hat mir im letzten Jahr geraten, ihm "etwas" zu geben, damit er ruhiger wird.... denn SO wäre er nicht normal. Ich freue mich allerdings an meinem aufgeschlossenen, freundlichen, kuschelwütigem Kind. Er ist so toll, redet so gern und viel. Ist zumeist lustig und lacht gern. Manchmal ärgert es mich echt, wie der KiGa die Kinder gleich in Schubladen steckt, wenn sie nicht funktionieren wie es "üblich" ist... wobei was ist schon "üblich"? melli

von sojamama am 07.05.2014, 08:32



Antwort auf Beitrag von sojamama

Was halt schon sein kann, dass er sich etwas schwer tut zu warten, bis er dran ist. Wenn er ständig reinquatscht, wenn sich andere unterhalten, wenn er erwartet, dass die Erzieher immer auf ihn reagieren etc. Bei uns ist es auch teilweise so, dass im Kiga das Verhalten deutlich besser als zuhause ist. Dein Sohn ist ja schon fünf, da muss er im Hinblick auf die Schule lernen, dass er sich auch mal zurückhalten muss. Wie ist es denn, wenn Du Dich mit Deinem Mann unterhältst? Kann er da warten, oder unterbricht er ständig? Um alles auszudiskutieren, fehlt den Erzieherinnen auch die Zeit. Ich denke, er ist alt genug um zu verstehen, dass die Regeln im Kiga anders als zuhause sind. Nimm es als Anlass, mal sein Verhalten neutral zu sehen. Falls er in manchen Bereichen üben muss, dann kannst Du ihn mit Blick auf die Schule langsam daran gewöhnen.

von Astrid18 am 08.05.2014, 08:57



Antwort auf Beitrag von Astrid18

Er plappert schon dazwischen, ist beleidigt, wenn ich sage, dass es so nicht geht. Er sagt bei jedem "Schimpfen" oder Ermahnen unsererseits, wir hätten ihn nicht lieb... ich weiß nicht woher das kommt. Wir lieben ihn sehr, wir kuscheln so oft es geht, nehmen ihn in den Arm, sind immer für ihn da. Das Übliche halt, was man so tut als liebende Eltern Er ist sicherlich anders im KiGa, aber ja, andere Regeln herrschen da vielleicht auch. Beim Essen muss Ruhe sein, daheim unterhalten wir uns. Wir müssen schon noch dran arbeiten, er kommt 2015 in die Schule. melli

von sojamama am 08.05.2014, 09:18



Antwort auf Beitrag von sojamama

Wo lebt ihr denn ?? Diese Verquickung von Kinderarzt und Kindergarten finde ich total daneben. Der Kindergarten soll für eine U-Untersuchung eine Einschätzung abgeben, weil der Arzt das nicht selbst beurteilen kann ? Für mich bleibt es nach wie vor der Clou, dass bitteschön jeder für sich beurteilt. Deshalb habe ich mich bei meinen 5 Kindern stets gegen alle Kontaktaufnahmen zwischen KiGa, Arzt und Schule ausgesprochen. Wenn von 3-4 Stellen mir 2-3 Probleme/Auffälligkeiten rückmelden - dies unabhängig voneinander - ist das eine ernst zu nehmende Information. Der nächste Schritt wäre dann die Abklärung bei irgendeinem Fachmann. Mit solchen unabhängig voneinander abgegebenen Einschätzungen kann man als Eltern doch viel mehr anfangen (und nimmt sie ernster !), als wenn sich vorab alle bereits untereinander verständigen. Ich würde diesen Bogen beim Kinderarzt nicht abgeben. Gruß Anna

von .Anna. am 09.05.2014, 01:14



Antwort auf Beitrag von .Anna.

Der Kinderarzt hat mir auch nochmal einen ausführlichen Bogen gegeben. Dann eben das Heft und die überaus ausführliche (1,5, Std.) U 9. U9 ist hier auf 2 Teile, einmal die Test, an einem anderen Tag dann Untersuchung beim Arzt. Unser Kinderarzt ist sehr gründlich, genau und korrekt. Ich bin höchst zufrieden. Er will hier einfach wissen, wie das Kind im KiGa so ist. Oft gibt es Eltern, die kreuzen einfach mal nach "Wunschgedanken" an.... ich habe es selber erlebt, dass oft das Kind "besser" gemacht wird, als es ist. Ich habe bei diesem unserem Kinderarzt meine Lehre gemacht.... melli

von sojamama am 09.05.2014, 09:07



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo war bei meinem Sohn genau umgekehrt in dem Alter. Im Kiga ruhig am Tisch gebastelt gebaut etc. u. draußen sich so gut wie nicht bewegt... einfach weil ihm die Meute von 100 Kindern auf so engem Platz zu viel war..... Gibt eben auch Kinder die lassen sich "mitreißen" u. sind dann extrem wild.... Lass dich nicht verrückt machen, der Kiga sieht ihn ja nur ein paar h am Tag! viele Grüße

von RR am 09.05.2014, 11:49