Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Zubereitung Schmelzflocken Fläschchen- DRINGEND!!!!

Thema: Zubereitung Schmelzflocken Fläschchen- DRINGEND!!!!

Hallo, ich hab mal eine Frage, mein Sohn 8 Monate alt, hat Neurodermitis. Da ich nicht immer Cortison schmieren möchte und der Hauptauslöser wahrscheinlich eine Milchunverträglichkeit ist. Ersetze ich jetzt sein Fläschchen mit Schmerzflocken und Soja Milch. Ich habe auf der Homepage von Klön die Zubereitung gelesen. Dort steht, man soll Milchzucker hinzugeben und ich weiß nicht ob ich das wirklich will... Könnt Ihr mir vielleicht sagen wie Ihr es zubereitet. Herzlichen Dank und allen einen guten Rutsch Nadine

von Stoepsel1078 am 31.12.2011, 12:47



Antwort auf Beitrag von Stoepsel1078

Hallo, unser Sohn hat auch eine Milchunverträglichkeit und wir bekommen eine Spezialnahrung verschrieben..... mir wurde gesagt das diese Kinder immer eine Kreuzallergie entwickeln und somit Soja nicht gut ist, weil viele darauf auch reagieren. Seit wir die "Neocate" vom Arzt verschrieben bekommen ist seine Haut total gut, wir haben keine ND mehr..... wir müssen zwar in 2 Monaten einen Provokationstest machen und sehen ob es nochmal ausbricht oder ob es sich vielleicht schon verwachsen hat. Ich würde selber nie irgendwas rumexperimentieren, wäre mir viel zu gefährlich. lg p.s. seit dieser Nahrung brauchen wir kein Cortison mehr weil er eine total reine Haut hat. lg

von lady26 am 31.12.2011, 12:57



Antwort auf Beitrag von Stoepsel1078

Hallo, ich muss mich der lady anschließen und möchte Dir raten, "sowas" nicht im Alleingang, sondern in Begleitung Deines KiA zu machen! Wenn Dein Sohn NR hat und der Verdacht auf eine KMPI besteht, warum hat Dir Dein Arzt dann noch keine Spezialmilch verschrieben? Nur so kann eine Unverträglichkeit bestätigt oder ausgeschlossen werden bzw. entschieden werden, ob und wann ein Provokationstest durchgeführt wird (stationär im Krankenhaus). Solche Spezialmilchen Neocate, Aptamil Pregomin oder Pepti etc.) gibt es NUR in der Apo, sie sind sehr teuer, lohnen sich aber. Soja-Milch ist nicht besonders ratsam, weil viele Babies auch und v.a. gegen Soja allergisch sind! Schmelzflocken gehören auch nicht in die Flasche, sondern auf den Löffel ;-) Falls Du aber doch diesen Weg wählen solltest, dann kannst Du die Flasche auch OHNE Milchzucker zubereiten. Ich wüßte nicht, was dagegen spräche?! Denn neben den Eiweißen KANN auchLaktose zu Unverträglichkeiten führen, so dass ich darauf eher verzichten würde, als es zusätzlich in die Milch zu tun! Wie gesagt, mein Tipp wäre, das sehr eng mit dem KiA abzuspechen und Euch ggfls. auch an einen Experten in einer Klinik weiterüberweisen zu lassen. LG und frohes Neues

von ailana am 31.12.2011, 17:15



Antwort auf Beitrag von Stoepsel1078

Wieso kaufst du nicht Säuglingsmilch auf Sojabasis? Gibt es von verschiedenen Herstellern. Hipp oder Humana zum Beispiel. Die sind auch nicht arg teurer wie die auf Kuhmilchbasis. Da hast du wenigstens die Gewissheit dass alle Nährstoffe ausreichend vorhanden sind. Ein Bluttest kann übrigens verraten ob eine Allergie vorhanden ist. Und noch etwas gibt es zu Bedenken: Wenn es eine echte Kuhmilchallergie ist dann besteht die Möglichkeit einer Kreuzallergie mit Soja. Vielleicht solltest du noch mal zum Kinderarzt, der sollte dich auf jedenfall mal besser beraten. LG und alles Gute

von Ami80 am 31.12.2011, 21:47



Antwort auf Beitrag von Ami80

ich würde jetzt auch nicht selbst herumexperimentieren. warum möchtest du überhaupt schmelzflocken mit in die milch machen? Ratsam und eine ausgewogene Ernährung für dein Kind ist es nicht! Diese Zubereitung kann keine Säuglingsmilch als Muttermilchersatz - und das ist in dem Alter sicher noch ratsam - ersetzen. lactose (=Milchzucker) ist in JEDER Säuglingsmilch enthalten - außer natürlich in Spezialmilchen die z. B. bei einer Lactoseintoleranz gegeben werden. Lactose ist also ansich nichts schlimmes . Natürlich wie gesagt nur, wenn keine Intleranz vorliegt. Es geht natürlich auch ohne Lactose. Aber natürgemäß ist sie eben auch in der Muttermilch vorhanden - das hat schon seinen Sinn.

von Baby2411 am 01.01.2012, 14:49



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Hallo, ersteinmal vielen Dank für die vielen Antworten. Leider ist unser KIA und mein HA damit nicht sehr vertraut. Ich war bereits bei Beiden und das Ergebnis war, ich habe eine Cortisonsalbe bekommen, die nichts gebracht hat, ausser dass es immer schlimmer wurde. Erst ein Hautarzt konnte ihm helfen. Ich kann aber doch nicht dauerhaft Cortison schmieren, es behebt ja nicht die Ursache. Die Stellen, die ich behandelt hab, sind besser geworden, aber dafür sprießt es an anderen Körperstellen... Ich selber habe wie gesagt auch eine Kuhmilchallergie und mein Sohn mag seit dem Ausschlag auch seine Milch nicht mehr so wie zuvor. Naja wird schon werden Lg Nadine

von Stoepsel1078 am 01.01.2012, 16:40



Antwort auf Beitrag von Stoepsel1078

Dann versuch einfach die normale Soja Nahrung. Fertig. Was willst du da noch was mit reinmischen??

von desire am 01.01.2012, 18:07



Antwort auf Beitrag von desire

sicher nehm ich die, man muss nur erstmal wissen, dass es sowas gibt, wenn man sich nicht auskennt....

von Stoepsel1078 am 01.01.2012, 19:20



Antwort auf Beitrag von Stoepsel1078

oder ärzte geziellt auf die vermutung hinweisen und sagen das man eine Überweisung zu einem Spezialisten will... Oder sich so selbst drum kümmern...das tuts auch und klappt bei solchen Ärzten meist besser

von frechesuesse88 am 02.01.2012, 11:08



Antwort auf Beitrag von frechesuesse88

Nein, die ganze Zeit Cotison zu schmieren, wenn man das Problem auch anders beheben könnte, ist natürlich nicht Sinn der Sache, Wenn wirklich eine Kuhmilcheiweißallergie vorliegt, dann kann dein Arzt eine spezielle Milch verschrieben. Die gibt es in der Apotheke, Im normalen Handel gibt es dann nur Milchnahrungen auf Sojabasis z. B. Apamil SOM.

von Baby2411 am 02.01.2012, 13:03