Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

wieviel möhrensaft

Thema: wieviel möhrensaft

soll ich in die flasche machen? mir wurde geraten nun ab und an möhrensaft ins fläschen zugeben. mein kleiner ist 12 wochen alt und trinkt 170-200 ml aptamil pre

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Die Milch heute ist so gut das weitere Zusätze unnötig sind. LG

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Möhernsaft kommt nicht in die Milch. Du kanst ihn extra geben ,aber mit Wasser verdünnen. Möhrensaft kann bei Kindern zu Verstopfung führen.Etwas aufpassen bitte,

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

In diesem Alter überhaupt noch keinen, nur Milch!!!!

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter brauchen sie doch keinen Möhrensaft - die Milch reicht doch völlig aus. Hast denn Tipp bestimmt von deiner Mama oder Oma - das kenn ich nämlich auch - aber du brauchst wirklich keinen Möhrensaft. Wenn dann erst nach dem 4. Monat mit Karotte mittags anfangen (Gläschen) - aber die meisten sagen erst nach dem 6.Monat Beikost LG Jessi

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, niemals möhrensaft in denn schoppen mitrein geben das war früher so wo keine vitamine in dem pulver waren aber das ist heute zm glück nichtmehr so. lg

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab erst neulich gelesen das man auf keinen fall was anderes als milch in die flasche tun soll

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 19:12



Antwort auf diesen Beitrag

aber der kinderarzt meinte auch das ich damit schon anfangen kann. und das wenn er so was über 3 monate ist ich immer mal einen klecks brei mit in die milch geben soll...ich mach das nicht wegen der vitamine, nur damit er auch mal einen anderen geschmack hat und auch für später wenn er brei bekommt sich schon ein wenig gewöhnen kann aber danke für eure antworten

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

das ist völliger blödsinn!!!milch in die flasche und brei auf den löffel......

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Und sollte sich aus solche Dingen raushalten...'Eine auffrischung in Sachen richtige Ernährung könnte deinem allerdings nicht schaden. An den Geschmack gewöhnen ist totaler Quatsch...das reicht wenn man mnit 5 oder 6mon. anfängt indem man Brei füttert. Ein BABY will und braucht keinen anderen Geschmack und Dinge die die Verdauung belasten. http://www.babyernaehrung.de/Milchnahrung/zubereitung: Kann ich Saft mit in die Flasche geben? In den Babynahrungen ist alles enthalten was ein Kind braucht. Auch die Vitamine. Sind Babys erst süße Milch-Varianten gewöhnt (Karottensaft, Apfelsaft etc.) trinken sie bald die normale Babynahrung nicht mehr. Auch die Allergiegefährdung - vor allem in den ersten 4 Monaten - steigt an durch Säfte. Säfte sind Beikost!

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat "aber der kinderarzt meinte auch das ich damit schon anfangen kann.und das wenn er so was über 3 monate ist ich immer mal einen klecks brei mit in die milch geben soll...ich mach das nicht wegen der vitamine, nur damit er auch mal einen anderen geschmack hat und auch für später wenn er brei bekommt sich schon ein wenig gewöhnen kann" Dein KiA sollte sein veraltetes Wissen entweder auffrischen oder sich zur Ernährung nicht äussern. Eigentlich sollte es den Kinderärzten verboten werden, eine Ernährungsberatung durchzuführen... die haben in 90% der Fälle KEINE Ahnung! Ernährung gehört NICHT zur Ausbildung eines Kinderarztes, es ist ein rein medizinisches Studium. Und wenn meine KiÄ mir so einen Blödsinn erzählen würde, dann würde ich sofort zu einem anderen KiA gehen! Brei braucht kein Kind vor dem vollendeten 6. Lebensmonat, egal was KiA oder Babynahrungshersteller empfehlen! Gibt man Beikost (wozu auch Möhrensaft zählt) schon mit 3 Monaten erhöht man das Allergierisiko und ausserdem kann man dann auch mit Nahrunsmittelunverträglichkeiten rechnen... zwar nicht unbedingt sofort oder in den ersten Jahren, aber vllt. wenn das Kind mal 30, 40 oder 50 Jahre alt ist. Diese Unverträglichkeiten sind nicht selten auf eine zu frühe Einführung von Beikost zurückzuführen. Auch muss sich kein Kind an den Geschmack von Brei gewöhnen... jedes Kind isst irgendwann Brei... manche mit 5 Monaten, andere erst mit 10 Monaten... manche Kinder essen gerne Brei und alles was püriert ist, andere fangen mit 10 Monaten sofort mit Brot und Wurst an... und das ist alles vollkommen normal und ok! Man muss nicht irgendwann zufüttern... denn sowohl Muttermilch als auch Kunstmilch enthalten ALLES, was das Kind braucht, bis es von alleine anfängt Beikost zu akzeptieren!! Karotte und Pastinake sind die bevorzugten Sorten für den Anfang, da sie für Babys GEschmacksnerven total lecker sind. Da Karotten Verstopfung verursachen können (was bei meinen Mädels ganz extrem der Fall ist), greifen viele Eltern heute zur Pastinake, die gibts mittlerweile auch schon als einzelnes Gemüse in Gläschen zu kaufen (z.B. von Hipp). LG; Andrea

Mitglied inaktiv - 24.04.2009, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 23.04.2009, 11:16