Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Mein 6 Wochen altes Baby trink wenig dafür aber mehrere Flaschen am Tag!

Thema: Mein 6 Wochen altes Baby trink wenig dafür aber mehrere Flaschen am Tag!

Liebe Muttis, ich habe mal eine Frage, mein 6 Wochen alter Sohn trinkt inner sehr wenig pro Mahlzeit so um die 50- 60ml dafür kommt er sehr häufig am Tag und verlangt die Flache. Ich fütter die Bebivita 1. Dieses Verhalten hatt er erst seid kurzem aber auch vorher kam er alle 2- 3 Stunden und trank um die 100- 120ml.. Ist das ein normales Verhalten? Leider kann ich meinen KA nicht fragen da die Ärztin im Urlaub ist. Hat von euch auch jemand dieses Problem ( Wenn man das als Problem bezeichnen kann). lg

Mitglied inaktiv - 05.07.2011, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

wieviele Flaschen hat er denn?

von Isa_80 am 05.07.2011, 15:34



Antwort auf Beitrag von Isa_80

Unsere hat auch weniger getrunken, als auf der Packung für ihr Alter angegeben war und dafür deutlich mehr Flaschen. Ich hab zwischendrin einfach mal für 2-3 Tage die Mengen aufgeschrieben, um zu sehen, wo wir uns bewegen. Sie hatte die empfohlenen Menge getrunken aber statt 5 Fläschen halt 9-10. Da du ja 1er fütterst, müsst ihr euch ja an die Menge halten, daher würde ich es einfach mal notieren Ich finds wichtig, dass Babys dann und so viel trinken, wie sie wollen, nicht was angegeben wird.

von indenKirschen am 05.07.2011, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Es sind so um die 800ml +/- 50 ml die er am Tag zu sich nimmt. Also sind um die 10 Flaschen am Tag. Es ist auch nicht so das es mich stört so oft zu füttern da er nachts super schläft. Die letzte Flasche zwischen um 22.00 und 23.00 dann die nächste erst zwischen 3.00 und 4.00. Es ist halt nur der Fall das das schlafen am Tag durch den Hunger der kleinen eher in Grenzen hält.

Mitglied inaktiv - 05.07.2011, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

Bei der 1er sollte man sich ungefähr an die Herstellerangaben halten. +/-100ml ist nicht so tragisch. Die Flaschenmenge ist völlig egal, es kommt auf die Gesamtmenge (in 24 Stunden) an. Wenn er aber viel mehr trinkt, überlege vielleicht mal auf Pre umzustellen.

von rabbit80 am 05.07.2011, 19:14



Antwort auf Beitrag von rabbit80

Ist schon viel, hast du pre mal probiert? Mit 6 Wochen haben die auch nen wachstumsschub, vielleicht hat sich auch deswegen sein trinkverhalten geändert. Hat er wirklich immer Hunger?

von Isa_80 am 05.07.2011, 20:18



Antwort auf Beitrag von Isa_80

ja probiere es auch es raus zu zögern aber er gibt denn erst ruhe wenn er seine flasche bekommt. Habe am Anfang Pre gefütterrt und da kam er alle 1/2 - 1 Stunde und das Tag und Nacht. deswegen habe ich auf 1er umgestellt. Wieviel sollte ein 6 wochen altes Baby denn trinken?

Mitglied inaktiv - 05.07.2011, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Macht Dir nicht so viel Kopf um die insgesamte Trinkmenge. Auch die 1er kann nach Bedarf gefüttert werden, es macht also nichts, wenn ihr mal über die empfohlenen Mengen liegt. Die Mengen variieren auch stark - war bei uns zumindest der Fall - mal trank er über 1000ml am Tag, mal gerade mal 500ml. Welche Saugergrösse hast Du und wie lange dauern die Mahlzeiten? Kann es sein, dass Du zu kleine Sauger hast (die 1er ist sämiger und flockiger als die Pre) und kaum was daraus kommt, weshalb Dein Sohn zu schnell müde wird?

von Fuchsina am 05.07.2011, 21:24



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Ich benutze die Sauger füt Tee da er sich bei den für mich immer verschluckt und das trinken verweigert. Ich danke jetzt schon mal für eure Tips und Antworten.

Mitglied inaktiv - 05.07.2011, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Noch ein Nachtrag: Er brauch ca. eine halbe Stunde mit zwischendurch trocken machen damit er wieder wach wird

Mitglied inaktiv - 05.07.2011, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

1er Milch aus Teesauger, halbe st. mit wickeln, hört sich nach nem kräftigem kerlchen an, wahrscheinlich braucht er so viel und so oft. Sein trinkverhalten wird sich bestimmt bald wieder ändern und er wird mehr auf einmal schaffen und vielleicht wieder länger aushalten.

von Isa_80 am 06.07.2011, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

Viele kleine Mahlzeiten sind bekömmlicher und nicht so magendehnend wie wenige "Riesenportionen". Die Gesamttrinkmenge liegt ja auch deutlich UNTER der magischen 1000 ml Grenze, also schon mal kein Anlass zur Sorge. Mach einfach so weiter, und bleib auch bei den Teesaugern, denn das dolle Saugen kräftigt die Kiefermuskulatur und fördert eine später gute Sprachentwicklung. Stillkinder saugen sich auch oft müde, und werden nicht mehr geweckt zwischendrin - und die Mütter können sich auch keine grösseren Löcher in die Brustwarzen machen... ;-)

Mitglied inaktiv - 06.07.2011, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich sehe da auch keion Problem! Beim 2. Kind habe ich mir da gar keinen Kopf mehr gemacht, sondern gefüttert wenn er hunger hatte! Basta! ;-)

von Baby2411 am 06.07.2011, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe hier im Forum jetzt schon öfter gelesen, dass Pre nach Bedarf, eine 1er Milch aber nur bis max. 1000 ml gefüttert werden soll. Und bin dadurch schon ein wenig verwirrt. Gibt es eine Studie dazu oder woher kommt die Info hinsichtlich dieser Grenze? Ich habe es bisher so verstanden, dass eine 1er Milch genauso nach Bedarf gefüttert werden darf wie eine Pre, denn die Inhaltsstoffe sind ja bis auf den kleinen Anteil an Stärke absolut identisch. Auch mein Kinderarzt hat mir das genauso gesagt (ich habe von der Pre auf die 1er umgestellt, weil meine Zwillis nicht mehr satt geworden sind und dies - auch bei einer 200 ml Flasche - sehr deutlich gezeigt haben...). Bin ich damit - 1er ebenfalls nach Bedarf füttern - völlig auf dem Holzweg??? Freue mich über Infos. VG, Nico

von NicoTwin am 06.07.2011, 13:26



Antwort auf Beitrag von NicoTwin

Das Wort "Bedarf" wird meist völlig falsch verstanden. Natürlich darf man ein Kind immer nach "Bedarf" füttern. Aber es kommt bei der 1er Milch auf die Gesamtmenge an. Da in der 1er Milch, neben Milchzucker, Stärke oder Maltodextrin drin ist, um sie dicker/sämiger zu machen,wird ein verbessertes Sättigungsgefühl erreicht. Daher soll man sich an die Tagesmenge ungefähr halten. Bei der Pre Milch ist nur Milchzucker drin. Diese ist so dünn wie die Muttermilch und macht daher auch nicht so satt, bzw. hält die Sättigkeit nicht so lange an. Diese darfst Du so oft und so viel geben wie das Kind benötigt. Dafür gibt es diese unterschiedlichen Milchsorten, damit man den Vieltrinkern und den Wenigtrinkern immer die ausreichende Versorgung geben kann.

von rabbit80 am 06.07.2011, 14:01



Antwort auf Beitrag von rabbit80

Danke schon mal, aber hm, so richtig verstehe ich es trotzdem nicht. Denn das würde bedeuten, dass mann die Pre "grenzenlos" füttern und die 1000 ml durchaus überschreiten darf - bei übrigens absolut identischer Kalorienzahl wie die 1er, denn das haben alle Produkte, die ich mir angeschaut habe - die 1er aber nicht, weil sie satter macht? Also würde bei der Fütterung mit Pre eine deutlich höhere tägliche Kalorienzuführung toleriert als bei der 1er? Kommt es dann nur wegen der Stärke auf die Gesamtmenge an? Denn ansonsten sind beide Produkte ja in allen Inhaltsstoffen identisch. Klingt für mich erst mal nicht logisch. Woher kommt diese Empfehlung denn? Ist das medizinisch fundiert? ich habe nirgendwo im Netz etwas entsprechendes gefunden. Und auf den Packungen beider Produkte stehen zudem die mengenmäßig gleichen Empfehlungen (Beba, Hipp, Humana). Ich frage mich das wirklich, denn meine Zwillis (5 Monate) nehmen sich im Schnitt 5 mal am Tag 200 ml (sprich: 1000 ml), manchmal etwas weniger, an einigen Tagen aber auch etwas mehr. Welche Probleme könnten dadurch entstehen? Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass sie das für sich "steuern" und damit ganz gut klarkommen und zufrieden sind. VG, Nico

von NicoTwin am 06.07.2011, 14:33



Antwort auf Beitrag von NicoTwin

Stärke ist der Hauptgrund dafür. Stärke wird viel schlechter verdaut und würde bei "Überdosierung" evtl. zu Bauchschmerzen führen. Der Magen muß auch mehr arbeiten. Daher ist es auch sättigender, weil der Magen sich nicht so schnell leert und das Hungergefühl nicht so schnell einsetzt.

von rabbit80 am 06.07.2011, 17:28



Antwort auf Beitrag von rabbit80

Hi! Kalorientechnisch sind Pre und 1er identisch. Nur bei der 1er wird ein Teil der Lactose durch die Stärke ersetzt. Stärke ansich verweilt länger im Magen, wird langsamer verdaut und "täuscht" so quasi ein Sättigungsgefühl vor (weil der Magen noch gefüllt ist). Im Gegensatz ohne Stärke. Denn dort meldet sich der Körper tatsächlich dann, wenn er wieder Energie benötigt! Bei der 1er soll man sich nur deshalb ungefähr "an die Herstellerangabe halten" (so steht es ja immer überall), damit mit ein wenig einen Überblick hat. Da die Lactose durch die Stärke ersetzt wurde, handelt es sich hier um einen Teil "leere Kalorien" (weil eben wie oben beschrieben), leere Kalorien wie sie z. B. auch in Süßigkeiten etc. enthalten sind KÖNNEN Fettpolster anlegen. Deshalb sollte man ein wenig darauf achten, dass es keine Unmengen getrunken werden. ABER ich bin der Meinung, dass man dennoch nach Bedarf füttern kann, sofern es eben keine Unmengen sind. Die Angaben der Hersteller sind ja auch nur Richtwerte für ein Durchschnittskind. Aber wie ich schonmal schrieb, gibt es zarte, proppere, aktive etc. Babys. Diese "1000 ml Grenze" hat eigentlich nichts mit der Art der Milch zu tun. Diese Aussage gibt es auch bei der Pre. Es geht eher um die Flüssigkeitsmenge, die die Nieren verarbeiten müssen. Zu "Unmengen" sind die kleinen Nieren noch nicht in der Lage bzw. werden stark belastet. ABER auch hier sage ich mir immer: eine Stillmutter kann ja auch nicht abmessen, wie viel ihr Kind trinkt. Auf der anderen Seite ist Säuglingsnahrung auch auf Kuhmilchbasis und somit das Eiweiß - wenn auch aufgespalten - anders. Denn auch Eiweiß belastet die Nieren. Auch ein Grund, weshalb man nicht allzu früh Kuhmilch in großen Mengen geben sollte.

von Baby2411 am 06.07.2011, 18:17



Antwort auf Beitrag von NicoTwin

...die Nierenbelastung und nicht so sehr um die Kalorien, etc.. Es würde die Nieren der Kleinen zu sehr belasten.. Lt. Angabe von Hipp.

von Emma25 am 06.07.2011, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine ist jetzt 11 Wochen alt und hat bis vor ca. einer Woche auch weniger getrunken aber dafür mehrere Flaschen. Meine Hebi meinte, dass das sogar besser wäre, da der Magen der Kleinen noch klein ist und es besser ist, wenn sie ihn nicht so voll trinken. Sie wollte dann so jede Stunde ne Flasche. Seid ungefähr einer Woche hält sie jetzt auch 3 Stunden am Tag aus. In der Nacht sogar schon bis zu acht Stunden.

von Linesteve am 07.07.2011, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich ein völlig normales Verhalten. Weshalb fütterst du denn nicht pre-Milch??? Die kann, wie Muttermilch, ganz nach Bedarf gegeben werden??? ...alle 2-3 Stunden...das sind für so ein kleines Kind relativ lange Abstände. Meine 3 Kinder wollten phasenweise wesentlich häufiger trinken. Unsere Große wollte z.B. auch immer gaaaanz häufig, dafür kleine Mengen. Unser Sohn schlief zwischendurch immer recht lange. Und unsere Kleine...trank in dem Alter auch stündlich! Das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Wie gesagt. Ich würde pre-Milch geben.

Mitglied inaktiv - 09.07.2011, 20:59