Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wie macht ihr die Flasche?

Thema: Wie macht ihr die Flasche?

müssen babywasser nehmen weil unser Brunnenwasser nicht gut genug ist,wie macht ihr das,bei uns dauert das Ganze dann über 10min.mit abkühlen usw.kann man die Flasche auch vorkochen und dann im Bulliwärmer nochmal aufwärmen??

von Kathleen2611 am 12.02.2011, 10:19



Antwort auf Beitrag von Kathleen2611

Hallo, ich benutze auch Babywasser, hat sich so eingebürgert... Das ist im Prinzip doch genau das Gleiche, wie wenn man "normales" Wasser holt. Außer, dass man BW nicht mehr abkochen muss, was ich eher als Vorteil sehe. Ich mach's so: mache eine gewisse Menge Babywasser warm (kommt auf die Gesamtmenge an, die ich fürs Fläschlein nehme. Dann variiert folglich das Mischverhältis von kaltem und warmen Wasser. Mache das nach Gefühl, das kommt mit der Zeit...) Fülle das warme Wasser in die Flasche, gebe das Pulver dazu, mische und fülle dann bis zur den auf der Packung angegebenen ml auf (Achtung: Füllmenge MIT Pulver). Bsp: ich mache eine Flasche mit 5 Löffeln Pulver. Dann mische ich ca. 80ml warmes Wasser mit dem Pulver und fülle dann bis zur 170ml-Marke kaltes Wasser auf. Dann prüfe ich, ob die Milch noch kurz unterm Wasserhahn runtergekühlt werden muss, fertig. Dauert alles in allem 3/4 Minuten. LG

von ailana am 12.02.2011, 10:37



Antwort auf Beitrag von ailana

hallo! also ich mache es so: ich habe immer einen kleinen topf zum erwärmen fürs babywasser am herd. da lass ich das babywasser ungefähr für eine minute drin (mach ich nach gefühl). dann leer ich das wasser ins fläschchen und messe mit dem reer-fläschchenthermometer die temperatur. wenn es noch nicht ungefähr zwischen 38-40 °C hat, leer ich es halt noch mal um, warte ungefähr 3 sekunden und dann passts. dann kommt das pulver rein, RÜHRE mit dem thermometer um, sauger drauf und fertig. ohne den thermometer könnte ich gar nicht mehr!!! ich hatte sowas bei meinem sohn gar nicht und habe die temperatur immer nur am handgelenk getestet. ich war dann bei meiner tochter richtig geschockt, als ich merkte dass für mich die temperatur am handgelenk als richtig erscheint wenn es noch 40°C oder mehr hat! habe meinem sohn anscheinend immer zu warme milch gegeben.

von cynthi_l am 12.02.2011, 10:52



Antwort auf Beitrag von cynthi_l

Das Babywasser kann nur beim ersten Öffnen ohne Abkochen verwendet werden, bei jedem weiteren Mal muss es auch abgekocht werden. Fläschchen auf jeden Fall immer frisch machen und nicht wieder aufwärmen, auch wenn dir das hier bestimmt welche als richtig erzählen wollen. Es steht nicht umsonst auf jeder Packung drauf. Warum machst du es nicht so, wie viele anderen Flaschenmamis auch? Zwei Thermoskannen, in die eine kaltes (Baby)Wasser und in die andere heißes, abgekochtes (Baby)Wasser. Bei Bedarf mischen, ca. zwei Drittel kaltes und ein Drittel heisses Wasser, Pulver dazu - fertig!

von PefectMum am 12.02.2011, 10:58



Antwort auf Beitrag von PefectMum

Hallo, das mit dem Abkochen von Babywasser stimmt nicht. Das Babywasser muss GENERELL NICHT abgekocht werden, egal ob schon geöffnet oder nicht. Es ist sogar geeignet als Durstlöscher. Das Wasser ist keimfrei und auch durch das Öffnen gelangen nicht mehr Keime in den Behälter, wie beim Umfüllen/Aufbewahren von abgekochtem Wasser in einer Thermoskanne, Öffnen & Schließen etc. Man sollte das Wasser nach Öffnen jedoch im Kühlschrank aufbewahren und nach spätestens 2 Tagen ausgebraucht haben! Genau so steht es auch auf den Packungshinweisen. Auf der Vorderseite wird ganz eindeutig mit "kein Abkochen mehr" geworben! LG

von ailana am 12.02.2011, 14:49



Antwort auf Beitrag von ailana

ich stimme meiner vorrednerin zu. wenn man babywasser jedes mal nach dem öffnen abkochen müsste, dann müsste man das doch beim abgekochten, kalten wasser auch machen. da bilden sich nämlich genauso schnell wieder keime! also vergiss das! ausserdem wird da sowieso immer total übertrieben! ich passe auch sehr auf, aber soooo keimfrei muss nicht immer alles sein. den schnuller kocht man ja auch nicht 5 mal am tag ab.

von cynthi_l am 12.02.2011, 16:08



Antwort auf Beitrag von cynthi_l

kauf dir nen gescheiten flaschen wärmer z.b. den nuk thermo rapid der macht dir in 4 minuten das wasser warm mit der dampftechnik dann pulver dazu und schütteln = fertig.

von +lalelu+ am 13.02.2011, 21:08



Antwort auf Beitrag von +lalelu+

Ich koche Wasser ab und fülle einen Teil in eine leere Babyflasche und den Rest in eine Thermoskanne. Wenn mein Kind hunger hat, mische ich das abgekühlte und das heiße Wasser auf trinktemperatur, mache das Pulver dazu, schütteln - fertig! Babywasser sollte NACH 2 Tagen wieder abgekocht werden! "Humana Babywasser muss vor der Verwendung nicht abgekocht werden. Bitte bewahren Sie die angebrochene Packung im Kühlschrank auf. Nur wenn Die Packung länger als zwei Tage geöffnet ist, sollte das Wasser vor der Verwendung abgekocht werden. " Quelle Humana.de

von Baby2411 am 14.02.2011, 13:10



Antwort auf Beitrag von Kathleen2611

wir nehmen auch babywasser,weil unser wasser so hart ist. Ich erwärme das Wasser nur im Wasserkocher und fülle es dann in eine Thermoskanne. Und wenn ich Nachts/frühmorgens ein Fläschen machen muß,und nichts mehr in der Kanne habe,dann erwärme ich es in der Microwelle (aber ohne Milchpulver) nur das Wasser Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 14.02.2011, 17:57



Antwort auf diesen Beitrag

Versteh ich nicht! Kalk = Calciumcarbonat = Erhöhung der Kalziumzufuhr! ;-) Ob man wirklich so extreme Mengen Kalzium über das Trinkwasser aufnehmen kann, dass es schädlich wird, selbst für ein Baby?? Hab ich noch nie gehört, und meinem Kind das harte Wasser zugemutet! Zumal durch das Abkochen von Wasser der Kalkgehalt und damit die Wasserhärte reduziert wird (sieht man an den Kalkablagerungen, die im Wasserkocher od. Topf zurück bleiben)! Wer hat dir erzählt bzw. wie kommst du darauf, dass hartes Wasser für Babys schädlich ist? Würde mich interessieren... LG

von rabarbera am 15.02.2011, 23:15



Antwort auf Beitrag von Kathleen2611

Ich gebe die benötigte Menge Babywasser ausm Kühlschrank in eine Glas-Babyflasche. Dann kommt es für 75 sec in die Mikrowelle. Nun hat das Wasser genau die richtige Trinktemperatur. Jetzt kommt das Pulver drauf, geschüttelt und fertig! Schneller und energiesparender kann man das Fläschchen wohl kaum machen und es funktioniert bestens!

von zwerg09 am 15.02.2011, 09:57



Antwort auf Beitrag von zwerg09

Ich koch mir immer Wasser ab und tue es in die Thermoskanne, wenn ich dann das Fläschen machen muss, nehm ich die Hälfte des gebrauchten Wassers aus dem Kocher (kalt) und die andere Hälfte aus der Kanne (heiss). So hab ich meist die ideale Trinktemperatur. Und bin innerhalb von Sekunden schon fertig damit! Lg

von Yarvalla am 15.02.2011, 13:26



Antwort auf Beitrag von Yarvalla

Ich habe es so gemacht, als mein Kleiner noch mehr Milch getrunken hat (er ist ja schon 16 Monate alt): Wasser 2mal täglich auf Vorrat abgekocht, passende Menge davon in die Fläschchen gefüllt und dazu passende Milchpulvermenge in den Portionierer Ein Fläschchen mit abgekochtem Wasser hatte ich dann jeweils vorgewärmt auf die richtige Temperatur im Fläschchenwärmer - wenn mein Kleiner Hunger bekam, hab ich nur schnell das Pulver aus dem Portionierer dazu, geschüttelt, innerhalb von 1 Minute war das Fläschchen fertig ;-) LG

von rabarbera am 15.02.2011, 23:24