Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wie lange die Flasche?

Thema: Wie lange die Flasche?

Bis zu welchem Alter dürfen Kinder die Milch aus der Nuckelflasche trinken bzw wie lange darf die Säuglingsmilch gegeben werden?

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Dafür gibts im Grunde kein Limit. Unsere Große hat immer morgens eine Flasche getrunken bis sie 2,5 JAhre alt war, da wollte sie nicht mehr. Vorher hat sie es absolut genossen. Unsere Kleine ist jetzt 1 Jahr alt und trinkt auch noch super gerne morgens ihre Flasche. Die Kleine bekommt noch 1er. Die Große hat zum Schluss Kindermilch oder Folgemilch getrunken, je nachdem, was sie wollte... LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also "kein Limit" würde ich jetzt nicht sagen. Die Flasche ist ja eigentlich Brustersatz und für mich ist die Grenze so ab 1 Jahr. Meiner wollte mit 10 mon. keine Flasche mehr und ich war froh drum. Ab 1 Jahr kann man ja auch Vollmilch bzw. Kindermilch geben. Alles andere ist für mich künstliches Kleinhalten der Kinder.

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, das kann man ja auch genau umgekehrt sehen. Wenn Du sagst, dass es ab einem Jahr keine Flasche mehr geben sollte, dann könnte man Dir das auch als künstliches Großzwingen der Kinder auslegen. Ich kenne kaum ein Baby das mit einem Jahr komplett von der Flasche weg ist. Mein Sohn trinkt noch relativ viel Milch - zumindest morgens und abends - und das könnte ich jetzt nicht von heute auf morgen einstellen, dabei wird er in 3 Wochen ein Jahr alt. Das muss man schon ein bisschen von den Kindern abhängig machen. Wäre toll, wenn er nachts keine Flasche mehr bekäme und ab morgen früh alle Mahlzeiten ausnahmslos mit mir zusammen einnehmen würde, aber da bin bestimmt nicht ich diejenige, die das künstlich verhindert. Ich bitte Dich solche Aussagen mal in Ruhe zu überdenken. Schön, wenn es für Euch gilt. Was das Stichwort Brustersatz angeht, so ist es doch sehr üblich Kinder länger zu stillen als Du denkst - zumindest nachts, morgens und abends - ist das in vielen Familien üblich und vollkommen natürlich. Das kann sich auch schon bis zu 2 oder 3 Jahren hinziehen und so ist es mit der Flasche auch - vollkommen abhängig vom Kind und nicht von Mamas Wünschen. Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

... da kann ich nur zustimmen :) Allerdings will ich schauen, ob die nächtlichen Pullen für meinen Sohn nun weggelassen werden können. Ich hab Angst um seine Zähne, er ist jetzt 17 Monate und das Gebiss fast komplett. Tags mag er gar kein Fläschchen mehr, auch Abends nicht. Nur Nachts ist es auf einmal überlebenswichtig ;) Ich würd ihm gern Wasser anbieten bei Durst, vielleicht mag er dann ja doch übern Tag seine Milch holen.

Mitglied inaktiv - 18.07.2009, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich muss man es vom Kind abhängig machen. Künstliches Großzwingen ist genauso daneben wie künstliches Kleinhalten. ABER: Es gibt eine Riesenauswahl an Trinkflaschen- und bechern ab 6 oder 12 Monaten. Ich finde, kein Kleinkind muss noch an einer Babyflasche nuckeln. Wenn ich 2- oder 3jährige mit einer Nuckelflasche sehe, finde ich das nicht sehr schön.

Mitglied inaktiv - 19.07.2009, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn ist jetzt 15 Monate und trinkt um 6 Uhr seine Kindermilch aus er normalen Flasche dann schläft er bis 8 weiter......ansonsten trinkt er keine Flasche bzw. Milch mehr.....allerdings stell ich es mir relativ kompliziert vor wenn ich ihm diese Milch um 6 Uhr aus dem Becher geben würde, daher ist es für mich kein Problem wenn er noch die Flasche bekommt. Ich hab ja noch die Hoffnung das er irgendwann mal bis 7 schläft und dann kann man ja schön langsam die Flasche weglassen und gleich frühstücken...ich mach mir da keinen Kopf mehr... LG

Mitglied inaktiv - 24.07.2009, 19:59