Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wie lange die Flasche?

Thema: Wie lange die Flasche?

Julian ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und bekommt die 3er Milch von Milupa. Er bekommt die Höchstmenge und trinkt diese auch immer fast aus. Meist bleiben so zwischen 20 und 50 ml drin. Die Flasche bekommt er nur morgens. Frühstück will er dann nur noch selten. Ich würde ihm die Flasche am Liebsten geben, so lange er sie möchte, aber ich höre und lese jetzt ständig, dass die Kinder langsam Vollmilch bekommen sollen (die er trotzdem in Quark, Joghurt oder andere Art bekommt). Wie lange habt ihr denn vor, Flasche zu füttern. Zwischendurch gibt es auch immer mal Tage oder Wochen, wo er nur wenig von seiner Milch trinkt, wo ich denke, dass ich sie dann auch weglassen könnte und dann trinkt er die Flasche plötzlich wieder komplett leer. Was meint ihr? Lg von Katja mit Frühchen Julian www.JulianRyan.de.tl

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt und trinkt morgens immer noch ca. 170 ml Folgemilch, mal Milumil, mal bebivita, Lasana o.ä., was halt grad im Angebot ist oder was sie sich aussucht. Ich finde das nicht schlimm und lasse sie, solange sie die Flasche noch möchte. Es gibt immer wieder Tage, da will sie keine Flasche sondern lieber ein Brot, das ist dann auch ok. Aber wenn sie morgens sagt, dass sie ihre Milch möchte, bekommt sie die auch. Das wird sich irgendwann von alleine erledigen, da bin ich mir sicher! Sie trinkt aber auch Kuhmilch oder Kakao, isst super gerne Käse und Joghurt oder Quark. Im Grunde könnt ich die MOrgenflasche auch durch Kuhmilch ersetzen, sehe aber momentan keinen Grund und ich bin mir auch nicht sicher, dass sie die Milch dann trinken würde. LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin kein Freund davon, den Kindern solange die Flasche zu geben. Ab 1 Jahre sollte eigentlich Schluss sein. Außerdem ist 3er Milch, Juniormilch usw. nur Geldmacherei. Ich denke, man hält die Kinder damit "künstlich klein". Und zum Thema, dass es sich irgendwann von alleine erledigt: Ich kenne Kinder mit 5 und 6 Jahren, die zuhause noch das Fläschchen nehmen. . Draußen sind sie die Coolen, mit Crocs und Kapuzenjacke und daheim nuckeln sie am Fläschchen. Geht garnicht, finde ich.

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

ich staune immer wenn ich sowas lese. unsere bekam bis sie 1,5 war 1er und dann war schluß! auch mit der flasche, es gab von nuk die schnutenaufsätze und normale milch oder ungesüßten früchtetee und " ganz normales" essen bzw. frühstück. warum sollen die kinder sowas trinken? es gibt milch, tee ect. und eben wenn es unbedingt noch die flasche sein muß die schnutenaufsätze. und ja, dann schreinen die eben mal 2 tage oder essen mal nichts. davon stirbt kein kind. meine hat 1 tag protestiert, dann war das thema sauger für immer durch. gruß christine

Mitglied inaktiv - 28.09.2008, 18:57



Antwort auf diesen Beitrag

Unserer hat mit 1 Jahr Kuhmilch bekommen. Aus der Flasche trank er schon vorher nicht mehr. Da er Morgens mit der Milch rumrennt, bekommt er die auch heute noch aus einer Schnabeltasse. Er ist jetzt 2.5 Jahre alt. Ansonsten trinkt er nur noch aus dem Becher. Schoppenflaschen sind bei uns nur für das Baby.

Mitglied inaktiv - 29.09.2008, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich würde ihm auch langsam die Flasche abgewöhnen. Er ist bestimmt auch zufrieden wenn er sie nicht bekommt. Und da ich eh nicht so der Freund von Nuckeln und Fläschen bin, würde auch langsam angefangen ihn aus dem Becher trinken zu lassen.

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 10:27