Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wie handhabt ihr das Fläschen geben Nachts?

Thema: Wie handhabt ihr das Fläschen geben Nachts?

Hallo zusammen, Bisher stille ich voll. Mein Sohn ist jetzt fast 23 Wochen alt und ich möchte ab dem 6 Monat ganz in Ruhe anfangen abzustillen. Nun stelle ich mir das aber Nachts irgendwie stressig vor mit der Flasche machen. So habe ich ihn Nachts bisher einfach in mein Bett geholt, angelegt und er hat so direkt weitergeschlafen. Er hat nie geweint, weil ich immer recht zügig reagieren kann. Nun ist meine Sorge, das er dann sehr unruhig wird, bis ich eine Etage nach unten gelaufen bin und die Flasche fertig habe. Und das es anschließend länger dauert, bis er wieder einschläft. Wie handhabt ihr das denn Nachts? Habt ihr Tricks, wie die Flasche schnell zubereitet ist?

von Steffi-86 am 08.04.2021, 20:20



Antwort auf Beitrag von Steffi-86

Ich habe ähnlich abgestillt wie du es vor hast. Wir sind etwas früher angefangen. Zu der Zeit kam meine noch 2-3x nachts (nach 4-6h und ab dann 2-3h) Ich habe erst alle Mahlzeiten über Tag ersetzt. Wobei wir von alle 1,5h stillen auf alle 3h Flasche gekommen sind. Zuletzt habe ich nur noch nachts gestillt. Das wollte ich eigentlich noch 2 Monate beibehalten. Sie brauchte dann aber nur noch 1x nachts Milch. Der Rest ging mit Schnuller und Nähe. Bei dem einen Mal kam aber zunehmend nichts mehr. Sie nuckelte nur noch. Ich habe dann die Flasche gegeben, das aber auch nur kurz. Seit dem braucht sie nachts nichts mehr. Da war sie etwa 6,5 Monate. Nachts habe ich dann die entsprechenden Menge Pulver ins Fläschchen gegeben. Eine Thermoskanne mit heißem Wasser und eine Flasche mit kaltem Wasser bereit gestellt. In einem Becher gemischt (etwa 2/3 kalt 1/3 heiß.. da kommt man schnell hinter) und das Fläschchen damit zubereitet. Es gibt auch Milchpulverbehälter, die habe ich aber nie benutzt. Das geht mit dem Wasser mischen recht flott, wenn man irgendwann ein Gefühl für die Mengen hat. Tagsüber haben wir das auch immer so gemacht. Mittlerweile (13 Monate) nehme ich das Wasser direkt warm aus der Leitung.

von Mephis am 08.04.2021, 21:10



Antwort auf Beitrag von Steffi-86

Bei uns läuft es auch so. Ich habe das kalte Wasser schon in der Flasche (immer einen Schuss mehr als die Hälfte) und fülle mit heisem Wasser aus der Thermoskanne auf. Ich nutze diese Pulverbehälter. Eine Freundin hat direkt auf dem Nachttisch einen Flaschenwärmer stehen. Wenn Fläschchen eins ausgetrunken ist, stellt sie die nächste mit kaltem Wasser rein und bis der Hunger wieder da ist, hat das Wasser die richtige Temperatur. Ist eigentlich recht wenig Aufwand. Es ist aber eine Umgewöhnung, dass man als Mutter dabei nicht einfach weiter schlafen kann, wie beim stillen

von NorSch am 09.04.2021, 07:25



Antwort auf Beitrag von Steffi-86

Ich habe mir schon alles vorgerichtet. Ich hatte eine Thermoskanne mit heißem Wasser und eine Flasche mit kaltem Wasser, sodass ich genau so mischen konnte, dass das Wasser eben die richtige Temperatur hatte. Das Pulver hatte ich bereits in einem Portionierer vorgerichtet, sodass ich eine Portion nur mehr in das Wasser leeren musste, Flasche schütteln, fertig. Ich hatte die Flasche wirklich in Sekunden fertig und es hat bei mir nicht länger gedauert, als das Stillen. Denn da musste ich auch Busen auspacken, Stillhütchen anlegen, Kind richtig hinlegen, um es andocken zu lassen und das ist bei mir nicht schneller gegangen, als eine Flasche zu machen. Also ich fand das Flaschenmachen echt nicht schlimm und nicht zeitaufwendig und sehe das irgendwie auch nicht als Nachteil gegenüber dem Stillen. Alles Liebe!

von sunnydani am 09.04.2021, 12:13



Antwort auf Beitrag von sunnydani

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde dann beide Varianten mit Flaschenwärmer und Thermoskanne ausprobieren. Ich denke ich werde erstmal tagsüber auf Flasche umstellen und dann irgendwann Nachts.

von Steffi-86 am 09.04.2021, 20:32