Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Welche Milch ist die beste nach der Stillzeit

Thema: Welche Milch ist die beste nach der Stillzeit

Hallo, Ich bin ein absoluter Anfängr in Fläschchenfragen, weil ich 6 Monate voll gestillt habe und nun aufgrund meiner Berufstätigkeit innerhalb von 8 Wochen abstillen möchte nd zeitgleich mit Beikost anfangen möchte. Ist es richtig, dass man eigentlich die Pre-milch im 1. lebensjahr durchgängig geben kann? Was spricht dafür, was spricht für eine 1- er Folgemilch? Welche Firma ist die beste? Mir wurde gesagt, Aptamil, aber ich kenne mich da gar nicht aus.Auf den preis kommt es mir nicht an. Wichtiger ist mir eher, welche Milch nach dem Stilen und dem Muttermilchgeschmack von dem Kind am leichtesten angenommen wird, also ähnlich wie Muttermilch schmeckt. Falls das relevant ist: mein Kind hatte schlimme Dreimonatskoliken, weil sie ein Frühchen war - muss ich da eine besondere Marke nehmen oder kann man die normale Prenahrung nehmen? Woher weiß ich, wieviele Mililiter mein Kind braucht? Beim Stillen merkt man ja nicht, wieviel getrunken wird, aber bei der Flasche muss ich ja nun wissen, wieviel ich machen muss. Ist der Rhythmus, in dem Hunger entsteht, bei der Flasche ähnlich? Ich stille alle 3-4 Std. - macht die Flasche länger satt oder ist da kein Unterschied? Vielen Dank erstmal von einem absoluten Flaschenneuling!

von Marilina am 18.12.2012, 21:05



Antwort auf Beitrag von Marilina

Hallo marilina. Ich stille und gebe aber auch mal die Flasche. Wir haben pre und 1 von Babylove aus DM. ja es stimmt,das man pre bis zum 1. Geburtstag geben man kann. Und pre ist der MutterMilch am nächsten.welche Marke die beste ist,weiß ich nicht.sorry... Unser ist 4 1/2 Monate.trinkt die von Babylove gerne.die 1 bekommt er abends vor dem zu bett gehen.da sie länger satt macht,weil sie Stärke enthält.danach stillt er aber auch noch. Er trinkt,wenn er mal tagsüber eine Flasche bekommt,pre. Wie viel ml Du machen musst,das musst du ausprobieren. Wir haben immer mehr gemacht,wenn er die Flasche leer hatte und trotzdem noch gesaugt hat. Wir sind jetzt bei 150ml. Also unser kleiner ist von der Flasche länger satt.auch von der pre. Stillen möchte er alle 2 Stunden. Nach einer Flasche mit pre hat er erst wieder nach 3-4 std Hunger. Und von 1 kann ich nicht sagen...weil er die ja abenda bekommt.um 19.30 Dann schläft er meist bis 1-2 Uhr.und nachts stille ich. Hoffe konnte dir ein wenig helfen. Ahso...wir haben die Flaschen und sauger von NUK First choice.die sind gut. Auch wegen der Form der sauger.die sind schön breit und das Gefühl ist wohl so wie an Mamas Brust. :-D LG nina Ps: ich habe die babylove Milch auch mal probiert. Schmeckt gut,finde ich.^^

von nina1508 am 18.12.2012, 21:25



Antwort auf Beitrag von Marilina

Hallo, jedes Kind verträgt jede Milch anders - was gut ist und was nicht ist also individuell ganz unterschiedlich. Da der Geschmack der Muttermilch durch die Ernährung der Mutter mit geprägt wird, kann man auch schlecht pauschal sagen, welche Säuglingsnahrung dem jeweils am ähnlichsten ist. Was man aber grundsätzlich sagen kann: Sowohl Pre als auch 1er Milch sind Anfangsnahrungen, die voll vitaminisiert und im Eiweiß voll adaptiert sind. Pre Nahrung enthält genau wie Muttermilch nur Laktose und kann nach Bedarf gefüttert werden. 1er Nahrung (sämiger) enthält zusätzlich Stärke, die langsamer verdaut wird und daher länger sättigen soll - bei manchen Kindern ist das so, bei anderen nicht. Beide Milchen haben allerdings gleich viele Kalorien gesehen auf 100 ml trinkfertige Nahrung. Anfangsnahrungen sind bis zum Ende der Fläschchenzeit bestens geeignet und von Ausnahmen abgesehen auch ausreichend. Da es bezüglich der Zusammensetzung von Anfangsnahrung strenge gesetzliche Vorgaben gibt, sind im Prinzip alle Pre und 1er Nahrungen sehr hochwertig und sich in gewisser Weise auch ähnlich. Sie unterscheiden sich jedoch stark hinsichtlich bestimmter Zusätze, die häufig Auswirkungen auf die Verträglichkeit & Verdauung haben: LCP (in Bebivita, Babylove, Babydream und Milasan Pre NICHT enthalten): langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die wichtige Bausteine für die Gehirnentwicklung liefern - sollte daher am besten enthalten sein Probiotische Zusätze (in Beba und Alete): gute Bakterien, die sich im Darm ansiedeln Prebiotische Zusätze (in Milumil und Aptamil) Ballaststoffe, die das Wachstum der o.g. guten Darmbakterien fördern Nur Hipp Combiotik ist sowohl pre- als auch probiotisch und enthält beides. Muttermilch ist pre- und probiotisch allerdings sind hier die Bestandteile nicht künstlich zugesetzt, sondern in naturgegeben enthalten. Die Pre-/Probiotika sollen sich positiv auf die Verdauung auswirken. Bei manchen Kindern ist das der Fall, andere vertragen sie nicht - dann ist eine Milch ohne diese Zusätze wie Hipp Bio oder Humana (grüne Packung) die bessere Wahl. Sprich bei der Auswahl der Nahrung solltest Du schauen, was Dir persönlich wichtig ist und dann ausprobieren, ob die Milch Deiner Wahl von Deinem Kind angenommen und vertragen wird. So wie die Verträglichkeit ist auch der Appetit von Kind zu Kind unterschiedlich. Die Milchmenge pro Mahlzeit und den Abstand zwischen den Mahlzeiten, der sich im Rahmen der Beikosteinführung auch immer mal wieder verschieben kann, musst Du auch einfach austesten. Pre Nahrung kannst Du wie gesagt nach Bedarf füttern. Muttermilch wird ja recht schnell verdaut, da sie genau auf die Bedürfnisse des Babys zugeschnitten ist... Meld Dich, wenn noch Fragen auftauchen LG & viel Erfolg

von lanti am 18.12.2012, 21:48