Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Weinen beim Trinken

Thema: Weinen beim Trinken

Hallo, wir geben unsrer 5 Wochen alten Tochter Aptamil PRE HA, da ich leider keine Milch habe um sie zu stillen:-( So ziemlich von Anfang an, etwa seit der zweiten Woche, weint sie beim füttern, streckt sich, macht sich steif, fuchtelt wie wild mit den Armen, spuckt den Sauger aus ... Es geht immer los nachdem sie ein paar Schlucke getrunken hat (40-50ml). Wir nehmen sie dann immer hoch, versuchen das sie ein Bäuerchen macht (manchmal klappts), dann ist sie wieder total gierig auf den Sauger, nach wenigen Schlucken gehts wieder von vorne los...Insgesamt trinkt sie meist so um die 150-170ml etwa alle 3h, manchmal auch nur 90 oder auch mal 200. Für das Füttern brauchen wir aber auch mindestens eine halbe Stunde, wegen des ganzen Theaters...Meist fällt sie nach so einem Weinkrampf in einen Tiefschlaf der ein paar Minuten anhält, dann gehts von vorne los... Wir rühren jetzt schon die Fläschchen mit Fencheltee anstatt mit Wasser an, und habens auch schon mit Sab Simplex probiert, leider alles ohne Erfolg...Seit ca. 2 Wochen ist sie auch noch ziemlich erkältet (Schnupfen u Husten, kein Fieber), seitdem ist es noch schlimmer... Die Kinderärztin u die Hebamme meinen es sind wahrscheinlich Blähungen, aber bereits nach ein paar Schlückchen??? Sie tut uns einfach so leid, und ich möchte ja nicht das die Mahlzeiten für sie jedes Mal so stressig (und schmerzhaft??) sind! Sie hat trotzdem schon schön zugenommen (von 3500g Geburtsgewicht auf 4600g bei der U3) und hat ca. 1-2x am Tag breiigen grünen Stuhlgang. Wir hoffen, das uns jemand helfen kann um der kleinen Maus die Mahlzeiten erträglicher zu machen!!!

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hatte bei unserem ersten Sohn die gleichen Probleme. War ein ein Dreimonatskolik-Baby. Hat auch schon beim Fläschchen trinken und auch danach geweint. Haben auch alles mögliche probiert. Wir haben uns dann von Bfree Fläschchen angeschafft. Die haben ein spezielles Innenleben, so dass die kleinen Mäuse keine Luft mehr mitsaugen, was die Blähungen verursacht. Gefüttert haben wir von Novalac eine Spezialnahrung für Blähbabys. Beides zusammen hat super geholfen. Unser kleiner hat dann endlich friedlich und ohne schreien sein Fläschchen genießen können. Die Flaschen kannst du übers Internet bestellen. Da kann man sich die auch mal anschauen. Sind zwar nicht ganz billig, aber die Anschaffung hat sich echt gelohnt. Bei unseren zweiten Sohnemann haben wir die gleich benutzt. Er hat von Anfang an keine Probleme mit Blähungen gehabt.

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten das Problem auch allerding nach den Essen und ich habe einen anderen Sauger besorgt.(Anti Koliksauger) und dannach war schluss die haben einen ventil wo die luft entweichen kann. Kannst ja mal testen.

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

Auch unsere macht diese Anstalten oft beim Trinken. Kaum ist der Sauger im Mund macht sie sich streif usw. Sie bekommt Lefax schon in die Flasche und auch Fencheltee. Es sind tatsächlich Blähungen. Das Saugen regt nämlich die Darmtätigkeit an und so ist es, das gerade dann das Bäuchlein arbeitet. Sie kackt auch meist beim Trinken Durchhalten ist die Devise, Masagen und Übungen, Fliegergriff usw. Grüßle Corinna

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 16:58



Antwort auf diesen Beitrag

hallo also ich würde dir auch raten andere sauger zu probieren...wenn du sagst das sie nach ein paar schlucke schon 40-50ml trinkt... es kann auch sein das sie zu schnell trinkt.... die aventflaschen und auch die von nuk haben anti-kolik-vorrichtungen...meiner kommt mit beiden klar....achte am besten darauf das das saugerloch nicht zu groß ist.... viel erfolg und besserung lg jenny

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Freundin hatte das gleiche Problem. Bei ihr haben leider auch keine anderen Sauger geholfen. Erst als sie die Flasche aus lauter Verzweiflung mit Nestargel angedickt hat, klappte es besser!! LG; Andrea

Mitglied inaktiv - 01.02.2009, 22:25



Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen, dankeschön erstmal für die vielen tips!! wir verwenden schon seit anfang an die anti-kolik sauger von nuk...werde mal versuchen obs der maus mit bfree fläschchen besser geht. gestern abend und heute nacht wars wieder ein einziger kampf, und sie liegt dann noch stundenlang (wirklich 2-3h) in ihrem bettchen und drückt und quält sich, auch auf dem arm, fliegergriff usw wirds nicht besser:-( lg susanne

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hatte das auch bei meinem Sohn! Erst dachten alle, daß es die Dreimonatskoliken sind, doch als er 3 Monate war, und nicht besser geworden ist, haben die Kinderärzte bemerkt, daß er eine Lactoseintoleranz hat. Bei uns war es das gleiche. Ein paar Schlückchen getrunken, dann hat er schon so richtig geweint. Es gibt in der Apotheke Babymilch, die ohne Laktose ist. Ich würde mich vom Kinderarzt oder Apotheker beraten lassen, und vielleicht die mal ausprobieren. Bei uns war es wie ein Wunder. Am nächsten Tag war Schluß mit Bauchkrämpfen und Durchfällen! LG

Mitglied inaktiv - 02.02.2009, 13:53