Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wasser für Fläschchen bei Flugreise mit an Bord nehmen erlaubt?

Thema: Wasser für Fläschchen bei Flugreise mit an Bord nehmen erlaubt?

Hallo, ist jemand schon einmal mit einem kleinen Baby geflogen und hat das Wasser für die Fläschchen mit an Bord genommen? Ich habe eben am Frankfurter Flughafen angerufen und die meinten, Babywasser ist ok, also im Tetrapak. Vorher das Wasser erwärmen und in eine Thermoskanne umfüllen und so mitnehmen ist wohl nicht erlaubt. Das wollte ich aber, denn wenn ich am Gate sitze, würde ich vor Einstieg ins Flugzeug noch ein Fläschchen machen. Ich fliege spät abends und bin mir nicht sicher, ob dann ein Café etc. am Gate auch noch geöffnet hat... War das bei euch auch so oder wie sind eure Erfahrungen? LG von meve

von meve am 13.11.2010, 16:00



Antwort auf Beitrag von meve

Frage steht ja oben

von meve am 13.11.2010, 16:07



Antwort auf Beitrag von meve

Also ich kann jetzt auch nur wild spekulieren, aber könntet du nicht ein Fläschchen schon komplett fertig machen und irgendwie warmhalten? Da gibt es doch sicherlich Möglichkeiten. Habe selber noch keine Kids, arbeite aber dran, deshalb weiß ich nicht so genau, wie das mit Warmhaltemöglichkeiten ist. Es müßte doch irgendwie möglich sein, dass das für eine einzige Flasche geht. Ansonsten hätte ich noch den Tipp, falls es nicht zu weit ist, einfach mal ungefähr zur Abflugzeit zum Flughafen zu fahren und mal schauen bzw fragen, wo zu dieser Zeit noch was auf hat. Auch speziell da, wo man als Besuch nicht so einfach hin kann. Man kann ja an Infoständen fragen oder beim Check-In, auch wenn man gerade kein Ticket hat, um da wirklich durch zu kommen. Und wenns nun ganz und gar hakt, müsste doch zumindest in den öffentlich zugänglichen Teilen eines so großen Flughafens irgendwo noch ein Café oder eine Bar offen sein. Ist zumindest in Düsseldorf so. Dann reizt es mit dem Chek-in so lange aus, dass ihr erst im letzten Moment rein müßt und gebt eurem Baby die letzte Flasche vor dem Boarding halt noch "draußen" statt am Gate, auch wenn es gerade nicht schreit. Versuchen würde ich es in dem Fall zumindest. Oder ihr laßt euch dort das Fläschchen sehr heiß machen, sodass es eine Weile braucht, um auf trinkbarer Temperatur zu kühlen. Dann hättet ihr es später am Gate zur Verfügung, falls da wirklich nichts auf hat. Allerdings kann ich mir das nun wirklich nicht vorstellen, denn Frankfurt hat ja nun wirklich keinen kleinen Provinzflughafen. Ich weiß, ich konnte dir nicht wirklich helfen, sondern nur Vorschläge machen. Aber vielleicht weiß ja jemand anderes genaueres. lg JaMe

von JaMe am 13.11.2010, 19:18



Antwort auf Beitrag von JaMe

Geh mal auf die Seite vom Frankfurter Flughafen, hier ein Beispiel für die Öffnungszeiten. Musste mal auf die Lagepläne schauen, wo was in der Nähe von Deinem Gate ist. LG http://www.frankfurt-airport.de/content/frankfurt_airport/de/einkaufen_erleben/restaurants/bars_snacks/hooters.html

von AlexaSchwerin am 13.11.2010, 20:05



Antwort auf Beitrag von AlexaSchwerin

Wir sind dieses Jahr mit unserer 9Monate alten Tochter geflogen! Ich hatte zu Hause das Wasser frisch abgekocht und in diese Thermobehälter (aus Styropor) getan! Die konnte ich ohne Probleme mitnehmen! Hab an der Kontrolle gesagt, dass ich Wasser für das Baby mithab und da haben sie es durchgeschoben! Ich hatte insgesamt 2 mal heißes Wasser (STart und Landung) und 2 mal normales Wasser in NUK Trinklernbechern! War überhaupt kein Problem. Übrigens geben dir die netten Leute an Bord auch heißes Wasser!

Mitglied inaktiv - 13.11.2010, 20:14



Antwort auf Beitrag von meve

huhu, wir sind 2009 nach mallorca von berlin geflogen. mein kind war damals 13 monate. ich hatte das pulver extra im portinierer und eine thermoskanne, sowie eine wasserflasche zum runterkühlen. ich dürfte alles so mit reinnehmen, da wir eben mini dabei hatten. somit habe ich die flasche in ruhe kurz bevor wir an board gegangen sind fertig gemacht und beim starten bekam er die flasche. zurück ebenso. lg diana

von Diana2008 am 14.11.2010, 20:15



Antwort auf Beitrag von meve

Hallo, wir sind vor 2 Tagen mit unserer Tochter (6 Monate) geflogen und ich hatte sowohl Thermoskanne, als auch kleine Flasche mit kaltem Wasser dabei. Bei der Kontrolle musste ich dann aus der Flasche mit kaltem Wasser eine "Schluckprobe" nehmen ;) Der Mann meinte "Wenn sie in 5 Minuten noch stehen..." ;) Naja, ich lebe noch und durfte alles mit nehmen ;). Nun bin ich gespannt ob es beim Rückflug ab Stuttgart auch so problemlos klappt. Aber an Bord machen sie auch Wasser heiß (nur braucht man das Wasser ja nicht kochend heiß und warten bis es Trinktemp. hat...man braucht es ja oft beim Start schon...) Ich denke es ist auch von Kontroll-Beamten zu Beamten unterschiedlich.

von truude am 14.11.2010, 20:43