Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Warum ist in folgemilch kein lcp mehr drin ?

Thema: Warum ist in folgemilch kein lcp mehr drin ?

Ich habe mich heute durch die regale gelesen, und habe gesehen das die folgemilch kein lcp mehr enthalten. reicht eine milch ab beikost ohne lcp wie zb folgemilch oder babylove 1er ? hat milumil 2er milch noch prebiotika ? wenn ich zb babylove 1 er nehmen würde , dort ist ja kein prä oder probiotika drin ?mein sohn bekommt momentan noch mit 19 wochen milumil pre, und hat sehr dünnen stuhlgang

von pinklady88 am 21.10.2013, 14:23



Antwort auf Beitrag von pinklady88

Hallo, Pre Milch ist unabhängig vom Alter bestens als Muttermilchersatz geeignet und von Ausnahmen abgesehen bis zum Ende der Fläschchenzeit ausreichend. Wenn er von der Milumil dünnen Stuhl hat, ist das nicht schlimm. Du kannst aber auch mal probehalber fläschchenweise Hipp Bio Pre geben - sie enthält LCP aber keine Pre-/Probiotika. Babylove Pre/1er Milch enthält auch keine Pre/Probiotika, aber auch kein LCP (ebenso Babydream, Bebivita, Milasan und Alete) - daher würde ich Hipp Bio Pre (nicht Combiotik) bevorzugen. Wenn ein Kind zuverlässig eine nennenswerte Menge Beikost isst kann das LCP in der Milch durch Rapsöl im Brei (Gemüsebrei und später auch GOB) abgelöst werden. 2er/3erFolgemilch ist kein Muttermilchersatz, sondern von der Zusammensetzung her eher flüssige Beikost. Aufgrund dessen und da Folgemilch je nach Hersteller Zucker und Aroma enthält, würde ich auf Folgemilch komplett verzichten. Pre (bzw. im Einzelfall 1er Milch) wird idealerweise durch altergerechte Beikost ergänzt - nicht durch eine sättigerende oder mit irgendetwas angereicherte Milch (nicht alles was von Babynahrungsherstellern angeboten wird ist auch wertvoll für Baby Ernährung). LG

von lanti am 21.10.2013, 15:30



Antwort auf Beitrag von pinklady88

Soweit ich weiss haben die "Marken" Folgemilche nach wie LCP sowie Pre-oder Probiotika (je nach Hersteller) drin. Erhrlich gesagt kann ich auch die Aussage von Lanti, Folgemlich wäre eher Brei nicht unterschreiben. Ich hatte hier mal die Beba Pre und die Beba 2er Milch. EINZIGE Unterschied in der Zusammensetzung: Stärke. Sonst waren sie identisch. Ja, es gibt ganz schlechte Folgemlichsorten mit x verschiedene Zuckerarten und sogar mit Aromen. Aber es gibt auch welche, die in der Zusammesetzung genauso sind wie einer 1er Milch nur mit etwas mehr Stärke. M.E. sind diese Folgemlich keineswegs "flüssige Breinahrung".

von Fuchsina am 21.10.2013, 22:59



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Erst einmal zur Begriffsunterscheidung: Pre und 1er ist Anfangsnahrung und als Muttermilchersatz geeignet. Sie muss vom Gesetzgeber her vollvitaminisiert sein d. h. alles was ein Baby zum gesunden wachsen und gedeihen braucht. Folgemilch nennt man die Milchen ab Stufe 2 (also 2er, 3er) Sie müssen vom Gesetzgeber her nicht mehr vollvitaminisiert sein und daher nur im Rahmen einer Mischkost (also wenn erst ab Beikost) gegeben werden. Prebiotische Produkte erkennst du an folgenden Zutaten: GOS/FOS - Galacto-/Fructo- Oligosaccharide oder nur eines von beiden LCP sind langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Die wichtigsten LCP sind ARA ( Arachidonsäure ) und DHA ( Docosahexaensäure ). DHA ist z.B. auch unter dem Begriff Fischöl bekannt. Manche Hersteller geben sie noch ihren Folgemilchen zu, manche nicht mehr. Aber wie lanti schon sagte, wäre es im Rahmen der Beikost auch nicht mehr allzu wichtig. Allerdings halte auch ich Folgemilch als "unnötig" bzw. es gibt für mich nur wenige Ausnahmen, wo es sinnvoll sein kann. Allerdings müsste man da jeden Fall einzeln beleichten und kann keine pauschalen Aussagen treffen. Babymilch gibt es prebiotisch (z. B. Aptamil, Milumil), prebiotisch (z. B. Beba, Alete), pre- und probiotisch (Hipp Combiotik) oder ohne Zusätze (Babylove, Hipp Bio, Bebivita......) Jedes Kind verträgt eine andere Milch gut bzw. manchen kann man jede Milch geben. Wenn du denkst, dass dein Kind die Milumil nicht verträgt, würde ich eine Milch mit anderem und nicht mit gleichem Zusatz probieren. Wobei es auch nicht unbedingt an diesen Zusätzen liegen muss, sondern z. B. am Lactose oder Kuhmilcheiweiß. Hier kann manchmal eine Sensitive oder Comfort Nahrung helfen.

von Baby2411 am 22.10.2013, 18:54