Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Unsere 6 Monate alte Tochter isst schlecht

Thema: Unsere 6 Monate alte Tochter isst schlecht

Hallo, Ich bin neu hier, ich weis mir keinen Rat mehr. Unsere 6 Monate alte Tochter isst seit 3 Wochen schlecht, vorher hat sie 150 - 180 ml zu jeder Mahlzeit getrunken. Jetzt sind wir bei 80 - 120 ml pro Mahlzeit. Waren schon drei mal beim Kinderarzt, es ist aber alles in Ordnung, hat normal Stuhlgang, Temperatur liegt bei 37,3 - 37,7 Grad, das einzige was sie hat einen leichten Husten - lunge ist laut Kinderarzt frei. Sie bekommt 5 Mahlzeiten: Heute hat sie so gegessen 5.45 Uhr - 85 ml Milch mit Tee 8.30 Uhr - 80 ml milch mit Brei (4 Teelöffel in Milch) 10.15 Uhr - 3 Teelöffel obsbrei 11.45 Uhr - 95 ml milch mit Brei (4 Teelöffel) 14.30 Uhr - 90 ml Milch mit Tee 18.30 Uhr - 150 ml Milch mit Brei (6 Teelöffel) Die Kinderärztin meint es ist zu wenig. Ich mach mir große Sorgen. Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben. Außerdem trinkt sie keinen Tee und abgekochtes Wasser auch nicht. Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Dana

von SoMi am 06.02.2015, 20:48



Antwort auf Beitrag von SoMi

Hallo, 500 ml sind nicht viel, aber noch ok. Solche Phasen haben fast alle Kinder mal und die Ursachen sind vielfältig: Infekt, zahnen, Entwicklungsschub etc. Wenn Du beim Kinderarzt abgeklärt hast, dass sie gesund ist, kannst und musst Du nicht mehr tun als regelmäßig Nahrung anzubieten! Und Du solltest darauf vertrauen, dass Babys selbst am besten wissen, wieviel Hunger sie haben und kein Kind freiwillig am gedeckten Tisch verhungert. Sie muss nicht immer 180 ml trinken (auch mehrere kleinere Mahlzeiten sind völlig ok). Wir haben ja auch nicht immer gleich viel Appetit. Solange sie immer noch gut nasse Windeln hat, besteht erstmal kein Grund zur Sorge. Und sie muss auch keinen Tee trinken. Darauf kannst Du komplett verzichten - er kann durch die enthaltene Säure ebenso die Zähne angreifen wie Saft, gewöhnt an Getränke mit Geschmack und ist je nach Sorte eher ein sanftes Heilmittel. Als Getränk ist Wasser pur am besten geeignet. Solange sie noch so viele Trinkmahlzeiten hat, braucht sie noch keine zusätzliche Flüssigkeit (bis zur dritten vollen Beikostmahlzeit bekommt sie über die Milch genug Flüssigkeit und wird auch wenig Durst haben). Falls sie die Zähnchen drücken kann es helfen die Milch mehr abkühlen zu lassen und bei Bedarf auch Osanit Globuli oder Dynexan Gel. Wenn Du das Gefühl hast sie lässt sich leicht ablenken kann es hilfreich sein in einem ruhige abgedunkelten Raum und/oder im Umhergehen die Flasche zu geben. Vielleicht ist der Körper aber auch mit der Abwehr eines Infektes beschäftigt und belastet sich daher nur mit der nötigsten Verdauungsarbeit. Die Kleine muss auch noch nicht unbedingt Brei essen. Macht sie das zurzeit gerne? Dann kannst Du ihr immer mal ein paar Löffel anbieten. Falls nicht würde ich den Brei komplett weg lassen bis sie wieder Interesse zeigt. Das erspart euch viel Stress und sie ist auch mit nur Milch weiterhin bestens mit allem versorgt. Auch wichtig ist den Druck raus zu nehmen. So kommt ihr am entspanntesten durch solche Phasen, die es immer wieder mal geben wird.... LG

von lanti am 06.02.2015, 21:34



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke lanti, ja Brei isst sie schon gerne vor allem keksbrei. Das mit der nassen Windel ist jetzt auch so ein Ding, sie ist nicht mehr so schwer wie vor 3 Wochen, habe das ebenfalls beim Kinderarzt erwähnt, daraufhin wurde urinkontrolle gemacht (mit 4 Tropfen mehr hatte sie nicht gepullert) - urin war aber in Ordnung. Für die Zähne haben wir die Sachen da, das bekommt sie auch schon, denn sie hat täglich rote Wangen. Ich hoffe morgen schaut es besser aus. Danke Dir für die schnelle und hilfreiche Antwort. Lg Dana

von SoMi am 06.02.2015, 22:45



Antwort auf Beitrag von SoMi

Solange sie alle 4 Std Urin absetzt ist das in Ordnung - ihr habt ja wirklich schon alles abgeklärt. Und mit den Zähnen, die oft lange bevor sie zu sehe sind die meisten Probleme machen, hast Du ja auch eine plausible Erklärung. Mit der Ernährung würde ich aber nochmal schauen: Keksbrei enthält wie alle Fertigmilchbreie sehr viel Zucker, zudem wenig wertvolles Getreide und ist somit nicht empfehlenswert. Solche Produkte sind ebenso wie Obstgläschen ( wenig Nährstoffe - Vitamin C ist verkocht und zum Teil künstlich zugesetzt, sek. Pflanzenstoffe fehlen - viel konzentrierter Fruchtzucker enthalten - gewöhnt an stark süßen Geschmack) nicht wertvoll für Babys Ernährung, sondern eher eine Leckerei. Auf beides würde ich komplett verzichten. Als Beikost gut geeignet ist Gemüsebrei mit Kartoffeln und Öl, Getreidebrei in nährstoffreichen Sorten wie Hirse Dinkel oder Hafer von zB Alnatura oder Babydream angerührt zB mit Pre Milch und mit der Zeit auch frisches rohes Obst zB püriert und mit Hafer oder Hirse zu einem GOB angerührt)

von lanti am 06.02.2015, 23:00



Antwort auf Beitrag von lanti

Hier mal ein Ökotest zum Thema fertige Milchbreie zum Anrühren mit Wasser: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=103802&bernr=07 Und zwei geeignete Alternativprodukte, die nur Getreide (kein Milchpulver) enthält und das man selbst mit Milch anrühren kann ohne Zucker, Aromastoffe o.ä.: http://m.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Bio-Baby-Hafer-Getreidebrei-nach-4-Monat-250g http://m.rossmannversand.de/produkt/291156/babydream-bio-getreidebrei-dreikorn.aspx Und in Abgrenzung dazu ein Keksbrei mit viel Zuckerzusatz wie Glucose und Fructose sowie unnötigen/ungünstigen Zutaten wie Salz, Vanille, Maltodextrin, Butter, Zitronensäue usw. http://m.rossmannversand.de/produkt/285415/babydream-milchbrei-keks.aspx

von lanti am 06.02.2015, 23:20



Antwort auf Beitrag von lanti

Also die Windel enthält immer urin, hält nur nicht so viel. Danke für den ernährungstipp, werd gleich mal schauen und dann ausprobieren.

von SoMi am 07.02.2015, 09:54



Antwort auf Beitrag von SoMi

Ich würde mal abwarten und schauen wie es sich entwickelt - hinterher weiß man meistens mehr und in der Regel reguliert sich alles von selbst wieder ;) Sehr gerne! Gute Infos und Grundrezepte findest Du auch hier: http://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/erstes-lebensjahr/zeit-fuer-breikost/ Bei Interesse kan ich Dir außerdem eine pdf Zusammenfassung zum Thema Beikost zuschicken - einfach Emailadresse per PN an mein Postfach (da man über RuB leider keine pdf Dateien versenden kann).

von lanti am 07.02.2015, 20:25



Antwort auf Beitrag von SoMi

Ich finde das gar nicht so wenig. Gut, nur noch ein halber Liter Milch, aber dazu schon so viel Brei. Das reicht doch. Ich finde die Breiauswahl, wie lanti schon gesagt hat, auch nicht so gut. Und du mischt den Brei mit der Milch? Wozu?

von angi159 am 07.02.2015, 21:15



Antwort auf Beitrag von angi159

Hallo angi, Ich gebe den Brei mit in die Milch, weil sie noch nicht richtig vom Löffel isst bzw. Den Mund nicht öffnet, bei unserer großen Tochter hat das auch super funktioniert. Sie bekommt ja auch kein ganzes Gläschen sondern nur ca. 6 Teelöffel in die Flasche dazu. Laut Kinderärztin sind 500 ml für ein 6 Monate altes Baby zu wenig, seh ich auch so, weil ich weis was sie vor den, jetzt mittlerweile 4 Wochen gegessen hat.(5 Mahlzeiten mit je 150 bis 180 ml, mittags und abends mit Brei).

von SoMi am 08.02.2015, 12:38



Antwort auf Beitrag von SoMi

Mhh, naja, wenn sie noch nicht richtig vom Löffel isst, dann ist sie noch nicht bereit für Beikost. Brei sollte man eigentlich nicht mit der Flasche füttern. Vielleicht gibst du ihr einfach mal wieder nur Milch, dann trinkt sie vielleicht mehr. Manche Kinder vertragen eben etwas nicht und verweigern dann instinktiv diese Nahrungsmittel. Ansonsten alles Gute.

von angi159 am 08.02.2015, 13:13



Antwort auf Beitrag von SoMi

Wenn sie noch nicht den Mund aufmacht bzw. vom Löffel essen kann, ist sie einfach noch nicht bereit für Beikost und sollte auch noch keine bekommen. Das ist völlig ok. Menschenkinder sind Säuglinge deren, wichtigstes Nahrungsmittel im ersten Jahr Milch ist. Alles außer Milch ist lediglich BEIkost. Jedes Baby hat sein eigenens Tempo - es ist also auch in Ordnung, wenn sie erst mit zB 8 Mon. etwas isst. Bis dahin ist sie mit der heutigen Pre Milch bestens mit allen Nährstoffen, Energie und Flüssigkeit versorgt. Brei in die Flasche geben sollte man nicht - Beikost gehört auf den Löffel denn die Verdauung beginnt durch einspeicheln und kauen im Mund - nicht erst im Magen. 500 ml sind nicht viel aber wie gesagt noch in Ordnung (meine Kleine hat nie mehr als 600 ml getrunken) - vor allem, wenn sie noch gut nasse Windeln hat und eine Ursache wie zB zahnen ersichtlich ist. Habt ihr es denn mal mit Dynexan Gel und abgekühlter Milch probiert? Und wie sieht es mit ihrem Gewicht aus? Meist werden Einbußen in den Wochen danach wieder aufgeholt...

von lanti am 08.02.2015, 13:17



Antwort auf Beitrag von lanti

Ökotest wertet Getreidebreie, auf denen angegeben ist man könne sie auch ins Fläschchen geben übrigens mit folgender Begründung ab: "Der Ratschlag, den Brei im Milchfläschchen zu verabreichen, ist hingegen unsinnig, da dies laut Experten die Gefahr einer Überernährung erhöht und den Umstieg auf das Essen mit dem Löffel unnötig verzögert." Quelle: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=102903&bernr=07

von lanti am 08.02.2015, 13:20



Antwort auf Beitrag von angi159

Wenn ich ihr reine Milch anbiete, trinkt sie leider auch nicht mehr, das habe ich schon versucht. An Brei's bekommt sie nur den, den sie auch mag, Grießbrei mag sie z.b. Nicht. Mittlerweile trinkt sie nur noch 70 bis 90 ml pro Mahlzeit, außer zum Abendbrot da trinkt sie 150 ml. Danke für die Hilfe

von SoMi am 08.02.2015, 19:48



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo lanti, Ja mit dem dynexan gel haben wir das Zahnfleisch eingerieben, außerdem bekommt sie osanitkügelchen. Abgekühlte Milch mag sie nicht, da schiebt sie sofort den Sauger wieder raus. Ich denke die Windeln sind zu wenig nass, da sie seit Donnerstag noch weniger trinkt, 70 - 90 ml pro Mahlzeit, außer zum Abendbrot 150 ml.

von SoMi am 08.02.2015, 19:58



Antwort auf Beitrag von SoMi

Es geht dabei weniger um die Art des Breis, sondern darum, dass Brei nicht in die Flasche, sondern auf den Löffel gehört. Wenn sie vom Löffel keinen Brei essen kann/möchte, ist sie noch nicht beikostreif und sollte auch noch keine Beikost bekommen, sondern nur Milch - unabhängig davon, ob sie davon mehr oder weniger trinkt. Pute Pre Milch ist als Nahrung bestens geeignet und völlig ausreichend

von lanti am 08.02.2015, 22:26



Antwort auf Beitrag von SoMi

Das ist schon grenzwertig wenig. Flüssigkeit reicht wahrscheinlich gerade noch so aus. Wenn sie das schon 3 Wochen so macht, würde ich mir auch Gedanken machen. Dann sind es irgendwann auch zu wenig Nährstoffe. Ich würde nochmal mit dem Kinderarzt drüber reden. Gerade wenn sie abnimmt, sollte der das sicher überwachen. Auf jeden Fall sollte das Gewicht überwacht werden. Ab 5-8 % Gewichtsabnahme je nach Allgemeinzustand sollte man über eine zusätzliche Ernährung über Infusion nachdenken. Zu Deiner Beruhigung: Von meiner Großen kenne ich das beim Zahnen auch, wenn auch nicht so ausgeprägt und danach hat sie alles wieder draufgefuttert.

von Halluzinelle von Tichy am 08.02.2015, 12:47



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Hallo, Danke für deine Nachricht. Auf jeden Fall werd ich morgen noch mal vorstellig beim Kinderarzt, denn seit Donnerstag trinkt sie nur noch 70 bis 90 ml pro Mahlzeit, außer zum Abendbrot da trinkt sie 150 ml mit Brei. An Gewicht hat sie bis jetzt noch nichts verloren, waren letzten Donnerstag bei der u5 da wog sie 6300g sie hat in zwei Monaten 1,2kg zugenommen, allerdings hatte sie da noch gut gegessen zu jeder Mahlzeit 150 bis 180 ml (5 Mahlzeiten). Ich kenne sowas von unserer großen nicht, sie hat gut gegessen als Baby.

von SoMi am 08.02.2015, 20:14



Antwort auf Beitrag von SoMi

Trinkt sie denn jetzt seit einer Woche weniger oder wie Du ursprünglich schriebst seit drei Wochen? Schwankende Trinkmengen sind wie gesagt normal und da ist auch jedes Kind anders. Aufzwingen kannst Du ihr die Milch sowieso nicht. Wenn sie nicht abnimmt, ist das schon mal prima. Ich würde das nur im Auge behalten...

von lanti am 08.02.2015, 22:24



Antwort auf Beitrag von lanti

Weniger trinkt sie jetzt seit vier Wochen, heute schaut es gut aus 4.30 - 110 ml Milch 8.30 - 150 Milch 11.45 - 120 ml Milch Mal schauen wie es nachmittags und abends wird.

von SoMi am 09.02.2015, 13:28