Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Trotz "übertrinken" hat sie Hunger!

Thema: Trotz "übertrinken" hat sie Hunger!

Guten Morgen zusammen! Im Moment weiß ich mal wieder nicht weiter. Meine Kleine (15 Wochen) trinkt im Moment 200 ml von der Beba, 1er Milch. Sie trinkt sehr zügig - dauert selten länger als zehn Minuten, trinkt schon seit der Geburt so schnell - und leert so die Flasche. Ich nehme ihr die Flasche weg und sie schreit wie am Spieß. Das ignoriere ich zunächst. Ich lege sie über die Schulter, bis sie ein Bäuerchen macht, dann übergibt sie sich wieder in einem Schwall. Anscheinend war die Menge zu groß. Würde ich ihr die Flasche jetzt wieder anbieten, würde sie jetzt wieder weitertrinken. Deshalb breche ich hier ab. Sie quengelt meist noch ein wenig und gibt sich dann zufrieden. Bis zur nächsten Flasche hält sie meist drei bis vier Stunden aus. Nachmittags schreit sie nach zwei Stunden schon wieder. Kleinerer Sauger ist auch nicht die Lösung. Da ärgert sie sich so dermaßen über den langsamen Milchfluss, dass sie schon nach 20 ml brüllt. Was machen? Liebe Grüße, tigermami.

Mitglied inaktiv - 15.07.2013, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Uiui, 200ml ist aber ordentlich. Mein Sohn (fast 6 Monate, auch ein Speikind) trinkt alle 3 Stunden seine 165ml Beba Pre, allerdings in zwei Etappen. Dazwischen warte ich mindestens 15 Minuten, eher ne halbe Stunde. So spuckt er nicht ganz so viel und auch nicht mehr schwallartig. Ich würde es mal mit kleineren Mengen probieren... lass sie erst nicht mehr als 80 bis 100ml trinken und mach dann Pause. Das Geschrei wird schon bald aufhören, denn der erste schlimme Hunger ist erstmal gestillt. Und nach ner Weile fütterst Du den Rest. Kannst ja mal berichten, ob das was gebracht hat. Lg

von Bärin am 15.07.2013, 13:31



Antwort auf Beitrag von Bärin

Die Menge drinkt meiner auch so gar mehr, seit er 14 Wochen ist (jetzt 23) nimmt er jedesmal 250ml Hipp pre aber er spukt es nicht wieder aus. Aber auch wenn er sich ärgert ich würde mal kleinere Sauger nehmen habe schon öffters gehört wenn zuviel kommt wird gespukt.

von gerlinde81 am 15.07.2013, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn sie sich schwallartig übergibt - wieviel Milch bleiben denn dann von den 200 ml 1er Nahrung in etwas im Magen? Und welchen Sauger verwendet ihr? Dadurch, dass sie die Flasche so schnell leert, wird das Spucken ja ebenso wie durch die große Menge eher begünstigt. Ich würde in eurem Fall daher auch versuchen häufiger kleinere Mengen zu füttern. 3-4 Std. sind in dem Alter schon recht lang und 1er Milch hat genau so viele Kalorien wie Pre Milch, die schneller verdaut wird. Vermutlich ist die Kleine einfach ungeduldig. Daher wird sie anfangs gegen die geringere Trinkmenge bestimmt protestieren, aber sie wird ja schnell merken, dass es dann auch früher wieder was gibt. Einen Versuch wäre es wert... Zum schreien nach der Flasche - vermutlich ist das kein Hunger, sondern einfach ein noch unbefriedigtes Saugbedürfnis (würde bei längerem anstrengenderem Saugen auch entfallen). Bekommt sie einen Schnuller und wäre sie ggf. damit nach der Flasche zufrieden? LG

von lanti am 15.07.2013, 13:52



Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde mal versuchen, ob sie sich mit zwei Etappen zurechtfinden kann. Muss dazu sagen - sie war ein Schreikind, schreit immer noch viel und ist sehr... speziell. Mein Mann meinte sie wäre eine kleine Zicke und ab und zu beschleicht mich das Gefühl, dass er Recht hat ;) An lanti: Ich bin im schätzen nicht so gut, aber wahrscheinlich verbleiben nicht mehr als 120-150 ml im Magen. Wir verwenden auf Anraten meiner Hebamme die 2er-Sauger, Milch von NUK, weil sie anfangs so heftig gesaugt hat, dass wir immer ein Vakuum hatten und sie natürlich frustriert war und deswegen geschrien hat. Aber vllt sollten wir doch nochmal die kleineren Versuch. Die letzten beiden Male hat sie halt total am Rad gedreht, weil die Milch so langsam geflossen ist. Aber wie sagt man so schön: Aller guten Dinge sind drei. Soll ich dann wieder die 1er Milch Sauger verwenden oder sogar die 1er Tee Sauger? (Wobei die Milch ja doch recht sämig ist...) Sind 3-4 Stunden zu lang? Sollte sie öfter kommen? In wie viele Etappen sollte ich es einteilen? Eher 120 ml alle zwei Stunden? Sie ist sehr ungeduldig, leider ja. Und auch sehr temperamentvoll, das Geschrei dauert dann meist Stunden - und man ist irgendwie schon ängstlich, wenn sie wieder anfängt, bedingt durch die Vorgeschichte (Schreibaby) Ohne Schnuller geht sowieso nichts, sie ist auch typisches Piranha-Kind. Sie muss immer an irgendwas saugen :/ PS: Nachts trinkt sie ihre 200 ml ohne spucken. Sie schläft auch 10 Stunden und braucht nur eine Flasche.

Mitglied inaktiv - 15.07.2013, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Kind ist anders und viel Schreien natürlich sehr anstrengend, aber auch spezielle Kinder sind ein Geschenk und mir hat in schwierigen Zeiten immer am besten geholfen, die Situation so anzunehmen wie sie ist und sie möglichst wenig zu problematisieren. So kannst Du ruhiger sein und nimmst für euch beide den Druck raus. Du und Deine Kleine ihr werdet immer mehr als Team zusammen wachsen und das schon zusammen meistern Gebt ihr die 1er Milch, weil sie soviel gespuckt hat, weil sie sehr viel Pre getrunken hat oder aus einem anderen Grund? In eurem Fall würde ich es als Kompromiss mal mit dem 1er Sauger versuchen. Wie viel und wie oft ein Baby trinken sollte, kann man pauschal nicht sagen. Appetit und Stoffwechsel sind individuell ganz verschieden. Manache Kinder haben alle 2 Stunden Hunger (mehrere kleinere Mahlzeiten), andere nur alle 4 Stunden (trinken dann meist größere Mengen). Beides ist gleichermaßen normal und in Ordnung! Du musst einfach in Ruhe ausprobieren, was für euch am besten passt und wie ihr am stressfreisten zurecht kommt. Macht sie das mit dem Schreien nach der Flasche und dem schwallartigen Spucken erst jetzt oder schon immer? Das Alter und dass sie nachts ganz ruhig 200 ml trinkt, würde auch zu einer Überreizung passen, die bei vielen Babys mit etwa 3 Monaten auftritt. Dann erwachen die Sinne immer mehr und die Kleinen bekommen zunehmen mit, was um sie herum passiert. Oft sind sie dadurch schnell überreizt und beim trinken abgelenkt und unruhig. Nachts, wenn keine Reize vorhanden sind, ist das Trinkverhalten dann normal. Was dann helfen kann: ein geregelter Tagesablauf, wenig Reize: kein Radio/Fernsehen sowie wenig Besuch/Unternehmungen, Füttern in ruhiger abgedunkelter Umgebung

von lanti am 15.07.2013, 15:48



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo lanti, ich will mich nicht über mein Kind beschweren, ganz im Gegenteil! Sie ist ansonsten ein total aufgewecktes und aktives Mädel, aber so ein Schreibaby kostet halt viel Geduld und Nerven. Seit einigen Wochen ist sie wie verwandelt - und wir wollen natürlich, dass das so bleibt! Viele vorher schwierige Situationen können wir mittlerweile eh schon ganz entspannt angehen. Nur kurz dazu Wir haben aus beiden Gründen zur 1er gewechselt - mit der Pre hat sie noch viel mehr gespuckt und hatte (seltsamerweise) immer Probleme mit Verstopfung + sie hat wahnsinnig viel davon gebraucht um einigermaßen satt zu sein. Mit der 1er ist beides schon deutlich und erkennbar besser geworden! Also zur Pre zurück möchte ich nur ungern ... höchstens noch eine andere Marke probieren. Okay, ich probiere es dann nochmals mit dem 1er Milch Sauger, am besten wenn sie noch nicht vom Heißhunger geplagt wird... Das Spucken hat sie jetzt erst seit Kurzem wieder. Wie gesagt - bei der Pre war es extrem, dann hat sie eine Zeit lang gar nicht mehr gespuckt und jetzt wieder, aber nicht mehr so enorm. Ich muss sagen, sie macht glaube ich auch grade einen Wachstumsschub durch. Möchte nur getragen werden und schläft unglaublich viel. Überreizt ist sie sowieso immer. Wir achten penibel darauf, dass sie vor den Umweltreizen bestmöglich geschützt wird (Ausflüge dosieren wir), weil sie sonst wieder von Schreiattacken geplagt wird. Aber sie will halt momentan auch viel sehen, immer aufrecht getragen werden, verschmäht das Tragetuch, das sie sonst so mochte - von dem her passt das auch gut zusammen. Wenn sie sich sehr aufregt spuckt sie selbst 2-3 Stunden nach der Mahlzeit noch - hatte sie schon immer. Vielen Dank für deine Hilfe. Oft kommen einem schon plausible Erklärungen in den Sinn allein beim Aufschreiben

Mitglied inaktiv - 15.07.2013, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

Also: Ich habe jetzt nochmals den kleineren Sauger versucht. Sie spuckt nicht mehr. Dafür schläft sie jetzt während dem trinken ein, schwitzt sich nass und nuckelt manchmal nur dahin. Sie trinkt weniger, ist dafür aber eine Stunde früher wieder gekommen. Das Schreien nach der Mahlzeit bleibt unverändert. Auch mit Schnuller. Hm

Mitglied inaktiv - 15.07.2013, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Schön, dass ihr das so sehen könnt und genug Geduld aufgebracht habt, um Vieles jetzt schon gelassener zu sehen :) Wenn sowohl das Spucken als auch das Trinken allg. mit der 1er Milch deutlich besser geworden ist, ist das für euch eine gute Wahl. Überreizung ist nicht zu unterschätzen und wenn ihr das schon berücksichtigt ist das super! Vom Alter und Verhalten her passt das, was Du schreibst auf jeden Fall auch zu einem Schub... Dass sie sich beim kleineren Sauger mehr anstrengen muss, ist ganz normal und wie gesagt auch gar nicht schlimm (befriedigt das Saugbedürfnis, ist gut für eine gesunde Kieferentwicklung und fördert so auch die Sprachentwicklung). Mit der Zeit wird sie sich daran gewöhnen und auch mit diesem Sauger kräftiger/effektiver saugen können. Das sie so nicht/weniger spuckt ist doch prima. Und auch häufiger kleinere Mahlzeiten kommen dem noch kleinen Magen (so groß wie Babys Faust) entgegen. Ich würde es erstmal so beibehalten (das Schreien scheint ja von alledem unabhängig zu sein) und schauen, wie es sich in den nächsten Tagen entwickelt... So werdet ihr schon den für euch besten Weg finden

von lanti am 15.07.2013, 23:15