Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Thermoskanne zu kalkhaltig?

Thema: Thermoskanne zu kalkhaltig?

Ich hab mal eine Frage, wo ich nicht weiß, ob da jemand Ahnung hat. Wenn ich mein abgekochtes Wasser in der Thermoskanne hab, bildet sich ja in den Wasserkochern und Thermoskannen(auch in unseren Töpfen) Kalk. Ist der gefährlich für das Baby? Ich meine, ich kann nicht nach jedem wasserkochen den Wasserkocher schrubben?! :o/ Vielleicht kann mir da jemand helfen. Wäre lieb!!

Mitglied inaktiv - 27.01.2009, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Bin kein Experte, aber eine gewisse Menge Kalk ist glaube ich in Ordnung, wenn es abgekocht ist. Wenn Du aber aus einer Gegend kommst, wo viel Kalk ist, bietet sich vielleicht Wasser aus der Flasche "geeignet für Babynahrung" an. Die normalen stillen Wasser sind das ja meist schon. Vielleicht wirklich fürs erste Lebensjahr drüber nachdenken und investieren, danach ist das ja egal. Wasser aus der Leitung kostet ja im Prinzip auch Geld..... Ich wohne in Niedersachsen in der Wesermarsch und wir haben höchste Wasserqualität, deshalb stellt sich mir die Frage meist nicht... Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 27.01.2009, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

ich hole auch babywasser (gibt es bei penny für 0,69€) vorher hab ich auch normales wasser abgekocht....seid ich babywasser gebe spuckt mein sohn auch weniger...ich wohne in berlin da ist das wasser ja kalkhaltig.... lg jenny

Mitglied inaktiv - 27.01.2009, 23:28



Antwort auf diesen Beitrag

Kannst auch kurz bei Eurem Wasserverband anrufen (da wo Ihr das Wasser her bekommt), die wissen darüber sehr gut Bescheid. Unser Verband hat mir mal sehr freundlich bezüglich der Spülmaschine geholfen und ganz lieb Auskunft gegeben. Gruss Katrin Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 27.01.2009, 23:04



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich nehm "krumbach quelle natuerll"- ist für babynahrung geeignet, ich lass das 5min. kochen und gieß es dann durch einen kaffefilter- ein bisschen setzt sich trotzdem was ab, aber nicht soooo viel.. lg

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

...helft mir mal bitte auf die Sprünge, aber ich bin der Meinung, gekauftes Wasser aus der Flasche für die Babynahrung muss nicht nochmal abgekocht werden! Ich dachte nur Wasser aus der Leitung muss abgekocht werden, das aus der Flasche ist doch schon längst "rein". Mein Mann hat mir das so erklärt und der ist "Wasserexperte" im Bezug darauf, dass er sich schon viel damit befasst hat, da er in unterschiedlichen Ländern gewohnt hat und solche Themen da Grundlagenwissen sind.... @Lauras Mama, dann könntest Du Dir nämlich das Umschütten durch den Kaffeefilter sparen. Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

....ach ok, Du musst es ja irgendwie heiß machen als Alternative zum Fläschchenwärmer....alles klar, sorry, ist noch zu früh am Morgen! Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

bin da ein bisschen penibel- und ja ich trink auch kein leitungswasser- und warm machen muss ich ja auch. hab bis 6. monat humane babywasser genommen, aber das auch abgekocht- ist ne doofe angewohnhweit!!! sorry für tippfehler hab baby auf arm lg

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hatten wir auch. Ich hab einmal die Woche heißes Wasser rein, dann so ne viertel Flasche Essigessenz, ne Stunde stehen gelassen und gut aus gespült. Wasserkocher hab ich auf die Art auch ausgekocht.

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich nehme seit ca 6 Monaten das Wasser aus dem Lidl (grün ohne Kohlensäure, natriumarm) die Flasche 1,5l kostet ca 0,19 € ich brauchte nich nie den Wasserkocher entkalken.Wurde mir im Krankenhaus empfohlen. Sieht noch futsche neu aus =O) der wasserkocher LG schanucki

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch sehr kalkhaltiges Wasser bei uns. Eine Zeit lang hatten wir auch eine Thermoskanne benutzt mit normalen Leitungswasser. Davon bekam unsere Tochter damals aber so Verstopfung, dass wir seitdem normales stilles Wasser kaufen. LG anna03

Mitglied inaktiv - 28.01.2009, 14:32