Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Schmelzflocken???

Thema: Schmelzflocken???

Hallo habe eine Frage, was haltet ihr von Schmelzflocken für Abends? Oder von diesen gute Nacht Fläschen? Meine Hebamme meint ich könnte Abends sowas geben! Weiss aber nicht genau. Was meint ihr? Lg Sabrina mit Mia ( 4 Monate)

von Bienchen86 am 24.10.2011, 18:53



Antwort auf Beitrag von Bienchen86

Reine Geldmacherei. Wenn man sowas gibt, dann als Brei mit dem Löffel. Ich finde aus der Flasche sollte nur Milch oder notfalls auch Tee kommen. Und 4 Monate sind doch noch etwas früh für Beikosteinführung. Normalerweise wartet man da so lange bis das Kind nach festerem Essen giert. Warum hat deine Hebamme sowas vorgeschlagen? Hat sie Pröbchen bekommen und will die loswerden?

von Nachtwölfin am 24.10.2011, 20:43



Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Nee Sie meinte das und das man jetzt schon anfangen kann mit Beikost, ein bisschen finde ich es auch früh nur denke ich auch sie hat erfahrung und ich sollte ihr vertrauen können oder? Und so 1-2 Teelöffel Frühkarotten mit in die Milch Mittags das meinte sie nämlich wenn die kleene noch nicht vom Löffel essen will! Will aber auch nicht das der Magen zu früh mit falschem Essen belastet wird

von Bienchen86 am 24.10.2011, 21:02



Antwort auf Beitrag von Bienchen86

Die neuesten Empfehlungen gehen dahin, dass möglichst früh mit der Beikost angefangen wird. Ich sehe da aber keinen Sinn dahinter und habe es meinem Kind selbst überlassen, wann es damit anfangen will. Das war mit 5 1/2 Monaten. Da hat sie schon öfter mal nach meinem Essen gegrabscht. War aber vermutlich trotzdem zu früh. Beikostreife hat meines Wissens nach auch damit zu tun, ob der Magen des Kindes schon so weit entwickelt ist, Essen zu verdauen. Und ich denke, die Natur hat das schon so eingerichtet: Sobald ein Kind selbständig vom Löffel essen kann, d.h. auch ohne würgen schlucken, ist wohl auch der Magen soweit. Aber das musst du selbst entscheiden. Du musst in dem Fall nicht auf deine Hebamme hören, sondern auf dein eigenes Gefühl.

von Nachtwölfin am 24.10.2011, 21:12



Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Aber das mit der Schmelzflockenflasche würde ich sein lassen. Du zwingst ja da deinem Kind Nahrung auf, die es vielleicht noch gar nicht essen würde.

von Nachtwölfin am 24.10.2011, 21:13



Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ja hab ich auch irgendwie schon gedacht! Ja so nach Essen grabscht se noch nicht! Und wenn ich noch warte ist es ja auch nicht schlimm, kann man zu spät anfangen?

von Bienchen86 am 24.10.2011, 21:19



Antwort auf Beitrag von Bienchen86

Eigentlich nicht, die Kleinen wissen schon wann sie mehr als Milch brauchen. Gibt Kinder, die erst mit 1 Jahr essen. Macht es einfach nach eurem Gefühl. Mit 6 Monaten kannst du ihr ja mal versuchsweise ein Löffelchen Zucchini oder Karotte oder Pastinake o.ä. anbieten. Vielleicht nimmt sie es, vielleicht nicht. Anfangs essen sie sowieso keine nennenswerten Mengen. Du machst das schon richtig.

von Nachtwölfin am 24.10.2011, 21:25



Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Gut dann lass ich es mal ruhig angehen ;-)

von Bienchen86 am 24.10.2011, 21:29



Antwort auf Beitrag von Bienchen86

Hallo, mit der Beikost beginnt man nicht vor dem 5.Monat. Typischerweise dann auch mit dem Mittagsbrei (zuerst nur Gemüse, dann mit Kartoffeln, dann mit Fleisch). Es gibt wohl schon Mütter, die sich zuerst für einen Abendbrei entscheiden, in der Hoffnung, das Baby schliefe dann besser/durch. Ich persönlich finde es grundsätzlich nicht sinnvoll, mit einem Abendbrei anzufangen. Der kleine Magen ist bisher ja nur Milch gewöhnt, er braucht Zeit, um sich an die Beikost zu gewöhnen. Ich denke mir, so eine "Bombe" am Abend würde eher belasten. Das ist aber ja eine Entscheidung, die jeder nach seinem Belieben entscheidet. Egal wie, so gehört für mich NICHTS in die Milch mit dazu. Schmelzflocken gehören auf den Löffel (also als Brei im Tellerchen angerichtet), und nicht in die Flasche! Dann noch eher diese Gute-N8-Flasche, wobei auch das für mich nicht in Frage käme, weil zu viel Zucker, zu wenig sinnvolle Nährstoffe. Bei uns hat es eine ganz normale Pre absolut getan. Wenn es Dir nicht ums Thema Schlafen geht, dann würde ich Dir raten, Dich an die "übliche" Vorgehensweise bzgl. Beikostplan zu halten (5.Monat Mittags, 6.Monat Nachmittags, 7.Monat Abends). Und meine persönliche Erfahrung: Essen und Schlafen haben nichts miteinander zu tun (solange man das Kind nicht hungrig ins Bett legt, versteht sich ;-)). LG

von ailana am 25.10.2011, 09:59



Antwort auf Beitrag von ailana

Nee ums schlafen gehts mir nicht da hab ich keine Probleme ;-) nur weil ich mir eben verschiedenen Meinungen einholen wollte ist ja alles neu Land ;-) Aber danke für die Tipps. Versteh auch nicht warum die Hebamme sowas meint! Ich füttere die 1 er Nahrung.

von Bienchen86 am 25.10.2011, 12:14



Antwort auf Beitrag von Bienchen86

Die neuesten Empfehlungen zum Thema Beikost werden ein wenig falsch verstanden – finde ich. Zum "Zeitpunkt der Einführung" bin ich mir sicher, dass viele "ab nach dem 4. Monat" KANN man mit "ab nach dem 4. Monat" MUSS man verwechseln. Man hat also angeblich herausgefunden, dass es in Bezug auf Allergien und Unverträglichkeiten keinen Nachteil ist, wenn man bereits nach dem 4. Monat beginnt (im Gegensatz zu der bisherigen Empfehlung bis zum 6. Monat zu warten) Ob man das allerdings genauso sieht, ist eine andere Sache. Ich sehe es nach wie vor anders. Aber wie gesagt ICH bin weiterhin der Meinung, dass es besser ist die Darmschleimhaut so lange wie möglich aufbauen zu lassen UM SO besser gegen Allergien etc. gewappnet zu sei. Denn im Darm sitzt der größte Teil unseres Immunsystems. ABER DAVON ABGESEHEN. Die Empfehlung deiner Hebamme ist sehr veraltet. Früher – und das ist wirklich schon sehr lange her musste man in das Fläschchen Zusätze wie Karottensaft oder Orangensaft (für die Vitamine) zugeben, da die Milch noch nicht so ausgereift war. Später ging es dann in die Richtung, man solle das den Kindern ins Fläschchen tun, damit sie sich besser an den Brei gewöhnen. Es gab Zeiten, da lag der Schwerpunkt nicht darin ein Kind möglichst natürlich zu ernähren, sondern dass es möglichst viel und lange satt ist! Und da kommen die Schmelzflocken ins Spiel! Heute, liegt der Schwerpunkt wie gesagt, woanders. Ein Kind gewöhnt sich auch ohne diese Maßnahmen an den Brei. Mag es den Brei nicht, dann ist es meist noch nicht soweit. Und nötig ist es heute schon gar nicht, da die Flaschenmilch heute so ausgereift ist. Im Hinblick auf immer dicker werdende Kinder ist man heute auch der Meinung möglichst früh vorzubeugen. Schmelzflocken haben nur die Aufgabe, dass sie länger im Magen verweilen, langsamer verdauen (und so manchen Kindern auch wieder Verdauungsbeschwerden bescheren) und eine längere Sättigung erreicht werden soll OHNE aber zusätzliche Vitamine, Nährstoffe etc. zu liefern. Man spricht von leeren Kalorien, die Fettzellen anlegen KÖNNEN. Dem Körper wird quasi eine Sättigung vorgegaukelt, aber das natürliche Hungergefühl geht somit übergangen (und kann dauerhaft so auch verloren gehen) Aber genau das ist ja das besondere an Babys/Kleinkindern. Sie essen dann wann der Körper nachschub braucht – eigentlich die gesunde Variante! Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

von Baby2411 am 25.10.2011, 15:26



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Ja danke das hat mir sehr gut geholfen. Hab mir heute nochmal den Rat einer anderen Hebamme geholt, da ich mit meiner sowieso nicht ganz zufrieden war in vielen Dingen! Und diese meinte auch, man kann ab 5 Monate bei füttern muss aber nicht, denn am bestn ist es solange wie möglich zu stillen oder Flasche. Und wenn man 1-2 monate später anfangen würde, währe das nicht schlimm. Am Ende soll ich die Signale vom Baby folgen, wenn es interesse zeigt dann es versuchen es aber nicht zwingen, denn solange es noch von der Flasche satt wird braucht es nicht umbedingt Beikost! Und ich soll mich bloß nicht an anderen Müttern orientieren, denn jedes Kind ist anders und nur weil ich noch warte, würde das nicht heißen dass es meinem Kind an irgendetwas fehlt.

von Bienchen86 am 25.10.2011, 20:11



Antwort auf Beitrag von Bienchen86

mein kleiner ist nun 5,5 monate und bekommt abends den ersten brei (mittags seit ca 3 wochen). ich habe mich fuer hafer dinkel schmelzflocken entschieden, den ich als brei mache und ein wenig frisch pueriertes obst untermische. meinem kleinen schmeckt es toll und hat keine probleme mit der verdauung. die meisten fertigen breie sind so voll mit zucker bzw suessen kram....ich weiss nicht, ob es am ende wirklich gesuender ist, aber ich denke schon. ich wuerde aber nie auf die idee kommen, irgendwelches zeugs in die milch zu machen und als "dicke" flasche geben, hoert sich fuer mich schon absurd an. hoer auf dein gefuehl und dein kind

Mitglied inaktiv - 05.11.2011, 15:31