Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Reisflocken in die Flasche?

Thema: Reisflocken in die Flasche?

Huhu Ihr Lieben! Mein Kleiner ist inzwischen 8 Wochen alt und ich hab mal wieder das Problem, dass er nicht satt wird Ich fütter jetzt HA1, aber die Menge eines 4. Monat alten Baby´s... (manchmal alle 2 Stunden!!!) in Rücksprache mit dem Kinderarzt! So, nun bin ich am überlegen, ob ich Reisflocken mit rein gebe, denn auf die HA2 möchte ich noch nicht umsteigen. Wer hat Erfahrung mit Reisflocken? Wann habt Ihr zum ersten Reisflocken reingetan? Welche Marke benutzt Ihr? Wieviel und wie oft mit in die Flasche? Schonmal im voraus Danke für Eure Antworten LG und einen super sonnigen Tag! Andrea PS: Habe diese Seite gefunden, finde ich recht intressant http://www.babyernaehrung.de/Beikost-I/reisflocken

Mitglied inaktiv - 28.04.2010, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Das sollte manf gar nicht machen und schon gar nicht bei einem 8 Wochen alten Kind. Ganz ehrlich....dann schon lieber 2er Nahrung, obwohl auch das für ein 8 Wochen altes Kind viiieeel zu früh ist. Aber hier stimmt wenigstens das Mischverhältnis (Vitamine, Nährstoffe und Flüssigkeit) Bei Reisflocken verändert man die Zusammensetzung der Milch und die ist eben OPTIMAL auf einen Säugling abgestimmt. Es werden mehr Kalorien zugeführt, weniger Flüssigkeit....oder man macht mehr Wasser rein, dann sind es weniger Vitamine und Nährstoffe. Sicherlich "nervt" es wenn ein Kind so oft trinken möchte, aber dann wird es das auch brauchen! Kinder in dem Alter haben nämlich noch ein natürliches Hungergefühl.Der Körper meldet sich wenn er Nachschub braucht. Mit Reisflocken und Co. wird dem Körper eine Sättigkeit "vorgetäuscht". Der Körper muss also warten bis er wieder Nachschub an Nährstoffen und Vitaminen bekommt. Und nicht zu vergessen, die Gefahr von Verdauungsprobleme. Reisflocken quellen im Magen auf, verdauen langsamer und schlechter

Mitglied inaktiv - 28.04.2010, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

also: Punkt 1: um Himmels willen keine 2er Milch für ein 8 Wochen altes Baby! In der 2er Milch sind weniger Nährstoffe, Vitamine, etc weil es die Milch ist, die man erst gibt, wenn bereits 2 Breimahlzeiten sicher klappen...denn da holen sich die Babys die (in der Milch fehlenden) Nährstoffe eben über den Brei Punkt 2: gegem Reisflocken habe ich nichts....im angemessenen Alter aber und das sind 8 Wochen sicher nicht. Ich hab selber Reisflocken gegeben, da war mein Sohn aber 8 Monate alt.... Mein Posting ist nicht böse gemeint, aber geh bitte lieber nochmals zum Arzt und sprich über den Hunger/Appetit deines Kindes. Viell. ist es auch antrainierter Hunger, will sagen, viell. hat dein Kind "gelernt" das es sich übers Milch-saugen beruhigt und nicht anders?

Mitglied inaktiv - 28.04.2010, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Mal darüber nachgedacht, dass das Kind einfach nur einen Wachstumsschub haben könnte? Die einen haben während dessen mehr hunger, die anderen weniger.

Mitglied inaktiv - 28.04.2010, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Reisflocken sind Beikost - und Beikost&Breie sollten immer! von Löffel gegessen werden, da nur dann die Nahrung auch eingespeichelt wird - und im Speichel sind wichtige Enzyme für die Kohlehydratverdauung. Kannst du selber ausprobieren, wenn du ein Stück Brot lange kaust, wird es leicht süsslich, da der Speichel schon beginnt die Kohlehydrate im Brot in Zucker die der Körper verwerten kann umzuwandeln. Wenn du Breie oder Flocken in die Flasche gibst, überspringst du einen ganzen Verdauungsschritt und machst die Verwertung der Nahrung im Körper viel schwerer - für ein so junges Baby ist das eine Belastung, die man eigentlich ja nicht braucht - kann auch ganz schöne Bauchschmerzen verursachen. Also bleibe deinem Baby zuliebe bei der für ihn geeigneten Säuglingsnahrung - auch wenns mal bei einem Wachstumsschub mehr ist. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 07:48



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe bei allen 3 kids nie irgendwas in die milch rein getan. weder flocken noch karottensaft. bei uns gab es auch zeiten, wo sie alle 2 stunden was essen wollten und dann auch viel getrunken haben. doch das hörte auch wieder auf. waren phasen (wachstum oder entwicklung). bleib bei der milch die du jetzt hast und tu nix rein. das ist ne zeit die evt für dich schwer ist und anstrengend, aber das geht auch vorbei. die kids haben eh schon so viel zu tun mit verdauung, alles entdecken, dann lass nicht auch noch noch mehr arbeit auf dem magen-darm zu kommen wegen flocken.

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

Quelle: www.babyernaehrung.de http://www.babyernaehrung.de/Beikost-I/reisflocken Was kann daran falsch sein? Oder lügt diese Webseite? Sättigende Babynahrung Babys sollten in den ersten 6 - 8 Lebenswochen möglichst eine Tagestrinkmenge von 800 ml Babynahrung nicht überschreiten. Ab der 8. Lebenswoche bis zum Ende des Flaschenalters sollten 1000 ml Tagestrinkmenge nicht überschritten werden. Bevor eine Anreicherung mit Reisflocken in Erwägung gezogen wird, stelle das hungrige Baby von einer Pre auf eine sättigende 1er Nahrung um. Oder von einer Pre HA auf eine HA 1. Wird das Kind mit der 1er Stufe nicht mehr satt - bei hoher Trinkmenge - oder bekommt es eine Spezialnahrung (z.B. SOM oder Pregomin welche auch dünnflüssig sind) kann auf leichtes Andicken mit Reisflocken zurück gegriffen werden. Bei 1er Nahrungen, welche schon eine leichte Sämigkeit haben, wird pro 100 ml angeschüttelter Babynahrung 1 gehäufter TL Reisflocken mit in die Nahrung gegeben - bei dünnflüssigen Spezialnahrungen rechnet man 1 - 2 TL pro 100 ml; beginnend immer mit der kleinsten Zugabemenge, diese kann nach einiger Zeit nach Bedarf erhöht werden - Beispiele: bullet 200 ml 1er Babynahrung nach Packungsanweisung anschütteln, plus 2 gehäufte TL Reisflocken dazu - noch einmal schütteln; mit Milchsauger füttern bullet 200 ml Spezialnahrung (z.B. dünnflüssiges Pregomin) plus 3 - 4 gehäufte TL Reisflocken einschütteln - mit Milchsauger füttern bullet Muttermilch kann auf diesem Wege auch leicht angedickt werden; 100 ml Muttermilch plus 1 - 2 TL Reisflocken einschütteln Reisflocken brauchen NICHT gekocht zu werden - sie lösen sich in der warmen Babynahrung auf! Milchzucker, Öl, Säfte etc. wie sie auf den Päckchen bei der Frischmilchernährung aufgeführt sind, brauchen in die fertigen Babynahrungen bzw. zur Muttermilch NICHT gegeben werden! Wenn die Milchnahrung plus Reisflocken nicht mehr durch den Milchsauger gehen - ist die Nahrung eindeutig zu dick! Bitte mit der Reisflockendosierung zurück gehen - KEINE Breisauger verwenden! Milchbrei nach dem 4. Monat

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

Da wiederspricht die gute Frau sich auf ihrer Internetseite aber mächtig ;-) "Breikost ist immer Löffelkost! Die Breiverdauung beginnt bereits im Mund mit dem einspeicheln der festen Kost. Im Speichel steht das Verdauungsenzym Amylase bereit. Hier im Mund findet schon der erste Verdauungsschritt statt. Würde man den Brei in eine Flasche geben, schluckt das Baby die Breimasse hinunter, ohne dass das Verdauungsenzym Amylase seine Verdauungsarbeit (Aufbereitung der Kohlenhydrate) leisten kann." http://www.babyernaehrung.de/Beikost-I/erste-loeffelkost ... Und wie bereits geschrieben wurde. 2er Nahrung muss lt.Gesetzgeber nicht vollvitaminierst sein. d h. es wird davon ausgegangen, dass evtl. fehlende Vitamine und Nährstoffe durch die Beikost aufgenommen wird. Also ich würde weder das eine noch das andere tun. Kinder haben so Phasen, wo sie öfter trinken. Und ein gestilltes Kind bekommt auch keine "angedickte" Muttermilch und es wird auch nicht gemessen ob es nun 800 oder 1000 ml trinkt.

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, die Seite lügt nicht Ich habe meinem Sohn einige Zeit in die Abend-Flaschen Reisflocken getan, damit er nicht so viel kotzt. Ich hatte die von Milupa, gelbe Packung. Ich habe auf 200ml Milch zwei leichte TL getan und gut geschüttelt. Danach eine kurze Zeit stehen lassen, damit der Schaum sich setzt. Ihm hats gar nicht geschadet. Und an alle Mutties, die niiiiiiiiiieeee den Brei aus der Flasche geben würden, weil die Verdauung im Mund beginnt WIe lang kauen eure Babys auf einem Löffel Brei??? Meine gar nicht, die schlucken es genauso schnell, wie aus der Flasche. Wo soll da bitte schön die Verdauung im Mund beginnen???? Und das Brot im Mund wird auch erst süß, wenn ichs 20 mal gekaut habe und das tut mein Kind beim löffel Brei nie...

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

@zwerg: Danke! Also, ich weiss nicht wie alt Ihr alle seid, aber wir sind doch auch alle groß geworden und gesund!!!! Ich bin 37 J.! Meine Mutter hat mir mit 6 Wochen schon Brei gekocht. Ich bin gesund und munter, dann werden wohl 2 TL Reisflocken in die Flasche wohl nicht schaden, oder? Wissenschaft hin oder her. Jetzt hab ich mir wohl Feinde gemacht!

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

na wieso fragst du dann, wenn du sowieso nur auf einen Beitrag zur Bestätigung für PRO Reisflocken gewartet hast. Ja wir sind alle groß geworden. ABER vor noch einigen Jahren war die Flaschennahrung noch lange nicht so ausgereift wie heute. Es MUSSTE durch Zusätze wie Karottensaft, Reisflocken oder frühe Beikostgabe ausgeglichen werden. Und damals gab es noch keine Studien. Man kann also gar nicht nachweisen, welche Folgen das gehabt hat! Aber mach nur.....

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dass hier ist mir echt zu doof, es ist intressant zu lesen welche Erfahrungen andere Mamas machen. Aber die Eine sagt so, die Andere sagt so... total widersprüchlich und das ist nervig, wem oder was soll man dann noch glauben, bzw. auch machen???? Es ist doch immer das gleiche "VIELE KÖCHE VERDERBEN DEN BREI" Ein Forum ist dazu da, um sich Tipps zu holen und nicht von anderen Dumm angemacht zu werden. Somit logge ich mich hier aus.

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 11:33



Antwort auf diesen Beitrag

Aber wer hat dich denn hier dumm angemacht? Alle habe dir hier gesagt, man soll das nicht machen WEIL....alles mit Begründung. Das ist nicht Recht! Niemand hat dich angegriffen, sondern dir nur gesagt warum das nicht gut ist. Zählt das nicht? Und die Erfahrung von vielen ist eben, dass es normal ist, dass ein Kind so oft kommt wenn es z. B. einen Wachstumsschub hat. Dann kommt jemand und sagt, "ja ich habe das gemacht und meinem Kind geht es gut" Und das ist das Recht und alle anderen sind doof! Wo ist aber die Begründung, wieso es gut oder in Ordnung ist seinem Kind Reisflocken mit 8 Wochen zu geben? Wenn es das gäbe, dann könnte ich es ja verstehen...

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

ok, das ist wohl alles wahr was Du sagst. Aber was bitteschön soll ich tun? Ich kann doch nicht alle 2 Stunden mein Kleiner á 200 ml füttern... oder? Ich dachte man soll die 1000 ml/d nicht überschreiten? Und schon gar nicht mit der Mahlzeit für ein 4 Monat altes Baby... das kann dann doch wohl auch nicht gut sein für ihn. Dann gib mir mal einen gescheiten Ratschlag...

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, manchmal verlangt er schon wieder was nach 1,5 Stunden und ich muss ihn hinhalten... ist das in Ordnung??? Sicher nicht. Tee und Wasser spuckt er, ebenso den Schnuller. Wärst Du dann net auch verzweifelt?

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Er ist mit 3980 gr auf die Welt gekommen, jetzt wiegt er schon 6300 gr... wo soll das hinführen? Soll ich ihn überfüttern?

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Okay....Frage: Wie lange geht das schon so? Spuckt er viel wieder raus oder bleibt alles drin? Ist es wirklich hunger? Oder könntest du dein Kind auch anders beruhigen/hinhalten? Vielleicht ist es nur ein starkes Saugbedürfnis? Vielleicht ist es auch so, dass dein Kind tagsüber so oft kommt dafür aber nachts schon länger durchschläft bzw. ohne Nahrung auskommt? Dann holt es das am Tag einfach auf indem es so oft trinkt? Natürlich hätte ich das auch lieber anders. Mein Kleiner hat die ersten Wochen auch alle 2 Stunden getrunken. Mich hat das voll genervt. Aber es ist nunmal so, dass der Körper das dann auch braucht. Man liest zwar immer von den 1000 ml aber letzendlich kann man Pre genau wie Muttermilch nach Bedarf geben. Und wie gesagt, Muttermilch wird ja auch nicht gemessen, wieviel das Kind trinkt.

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Nachtrag: sorry, habe was von Pre geschrieben, du gibst ja 1er. Aber Reisflocken würde das Gewicht ja noch mehr anheben. Es macht die Milch gehaltvoller, es werden mehr Kalorien zugeführt. Dafür aber weniger "gesunde" Vitamine und Nährstoffe. Das ist z. B. vergleichbar damit, ob man seinen Hunger mit Fastfood/etwas Süßem stillt oder einer gesunden Mahlzeit. Weißt du wie ich meine? Satt macht beides, gesünder und besser für die "Figur" ist eben Fastfood nicht. Sicherlich: es gibt viele Beispiele wo das Kind dadürch nicht "dick" wird. Aber das Problem ist, dass es sich hierbei um "leere Kalorien" handelt. Diese können Fettpolster anlegen ob und wann (auch im Erwachsenenalter erst möglich) sie sich füllen ist ungewiss. (Hat mir eine Ernährungsberaterin der Krankenkasse so erklärt) Außerdem muss man bedenken, dass der Darm noch gar nicht ausgereift ist mit 8 Wochen. Und der Darm ist für so viel zusändig z. B. für unser Immunsystem. Wird er zu früh zu stark belastet kann sich das negativ auf das Immunsystem und damit auf andere Krankeheiten auswirken, Wie gesagt: KANN alles muss nicht! Man kann es so sehen, dass das übertrieben ist. Für mich wären 8 Wochen einfach zu früh.

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Er hatte diese Phase schonmal mit 4-5 Wochen, dann hatte ich lt KA von HA Pre auf HA1 umgestellt. Das ging super... bis jetzt. Er wird seit Montag wieder mal nicht satt! Er ist ein superliebes Baby, ständig am Lachen, lacht auch immer Schlaf. Ich erkenne es, wenn er Hunger hat. Er ist dann regelrecht am Suchen. Er schreit nur, wenn er Hunger hat. Ausspucken meinte ich mit, Sauger ausspucken, bzw. verweigern, sobald er merkt, dass es Tee/Wasser ist. Schnuller spuckt er wie weit, wenn er merkt, dass nichts rauskommt. Aber sobald Milch kommt, grinst er über alle 4 Backen und das im Kreis. Man erkennt an meinem Sohn sofort, wenn er zufrieden ist und satt! Nur denke ich eben auch, alle 2 Stunden/d á 200 ml (HA1 für ein 4 Monat altes Baby) kann wohl doch auch nicht gesund sein. Kann es denn so falsch sein 2 TL Reisflocken zum ä bissl satt machen mit in die Flasche zu geben?? Ausserdem futtert er dann seine Fäustchen selbst auf!

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 12:39



Antwort auf diesen Beitrag

Aber Milch spuckt er nicht aus, wenn er so viel trinkt? Dann könnte es nämlich sein, dass er wieder schneller was braucht! Also von mir wirst du nicht hören, dass Schmelzflocken "nicht schlimm" sind! ;-) Und wenn es erst seit Montag ist, dann würde ich noch warten. Ich tippe wirklich auf einen Entwicklungsschub und dann der Spuk bald wieder vorbei ist! Schau mal hier: http://www.babyernaehrung.de/Wachstumsschub/wachstumsschub Die Frau der Homepage schreibt unter einer anderen Rubrik "Zubereitung", dass sie das nicht empfehlen würde. Und auf der anderen Seite gibt sie Anleitung dazu. (das was du reinkopiert hast)...nur zur Info!

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

Man wird ganz einfach irre gemacht, jeder schreibt, sagt überall in Zeitschriften - I-Net usw. was anderes! Ich werde jetzt einfach nochmal mit meinem KA Rücksprache halten und auch nochmal meine Hebi anrufen. Dann werde ich sehen... ansonsten werde ich instinktiv handeln. Lieben Dank an Alle - besonders an Baby2411

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

hast eine PN

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 18:11