Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Trinkt meine Kleine zuviel?

Thema: Trinkt meine Kleine zuviel?

Hallo! Meine Tochter ist 20 Wochen alt sie trinkt 5 Flaschen am Tag verteilt a´185ml fertige Trinkmenge. Sie bekommt leider seit einigen Wochen Bebivita 1er Nahrung weil sie von der Pre nicht mehr satt wurde. Habe das Gefühl das ihr die Menge nicht mehr reicht. Sie weint wenn die Flasche leer ist und ich sie ihr wegnehme. Sie kommt Tags alle 3 Stunden und trinkt die Flasche leer. Nachts schläft sie von ca 20.00 bis 7.30uhr. Weil die kleine schon sehr schwer ist (fast 8 kg) hab ich etwas bedenken die Trinkmenge zu erhöhen, laut Packung dürfte sie 200ml trinken. Hab angst das sie noch dicker wird und sich dann nicht bewegen kann, sie versucht sich zwar zu drehen schafft es aber noch nicht. Bin unglücklich mit der situation. Und die ganzen gut gemeinten Ratschläge von meiner Schwiegermutter machen mich unsicher und traurig. Da mein Mann und ich Gewichtsprobleme haben wollen wir bei der kleinen etwas aufpassen das sie nicht die Probleme bekommt die wir haben. Bin verzweifelt, was soll ich machen oder wo kann ich mir rat holen? Mag meine Hebamme nicht mehr anrufen, sie hat soviel zu tun. Und war letztes mal schon komisch zu mir. Ach menno...ist doch alles sch....

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 15:54



Antwort auf diesen Beitrag

ohje, die phase haben wir durch und jetzt ist sie wieder da. Steck deinem baby direkt nen schnulli nach der flasche in den mund. (fals sie einen nimmt) Sie möchte vieleicht einfach nur saugen.hatte meienr auch, nach ner zeit wurde das weinen nach der flasche besser. Mein Sohn kommt momentan auch alle 2-3 std fürs essen, er ist knapp 8monate alt und sowieso so ein heulkind teileweise.

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe das Problem nicht! Ein Kind wird nicht von 1er dick!!! Wenn die Kleine einen Wachstumsschub hat, dann braucht sie Milch und zwar so viel sie mag. Man DARF ein Kind in diesem Alter nicht einschränken, warum auch?! Wenn du das Gefühl hast, dass sie Nuckelbedürfnis hat, dann gib ihr einen SChnulli, aber wenn sie mehr trinken möchte, dann gib mehr Milch in die Flasche!!! Ich kann so etwas nicht verstehen, lass dich doch bitte von aussenstehenden nicht verunsichern! Mein Kleiner ist jetzt 5 1/2 Monate alt, trinkt 1er und davon auch gerne mal mehr als einen Liter! Na und?! Phasenweise ist es dann auch wieder weniger. Alles ist gut, mach dir keine Sorgen und mach mal die nächstmögliche Milchmenge fertig! LG

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 19:08



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

ich auch, lass sie nicht hungern

Mitglied inaktiv - 16.01.2009, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch!! Du kannst sie doch net hungern lassen, nur weil Dein Mann und Du Gewichtsprobleme habt!!!!!!! Ich glaub´s ja net.... wir sind auch zu dick, aber wir haben unseren Kindern immer dann was zu essen bzw ihre Flasche gegeben, wenn sie Hunger hatten!!!!!!!!!!!!! Und ich find das Gewicht von der kleinen völlig okay!! LG

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

meine drei haben als sie Babys waren auch schon sehr früh sehr viel getrunken und waren sehr proppere Babys. Heute sind sie fast 9, fast 6 und 5,5 Jahre halt und schlank. Vorallendingen der mittlere ist ein dünner Spargel :-), aber auch meine Kleine ist ziehrlich und der Große ist ganz normal. Sobald sie dann laufen geht das Babyspeck weg.

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 16:50



Antwort auf diesen Beitrag

...ich versteh' Dein Problem irgendwie nicht. Du möchtest nicht, daß Dein Kind dick wird? Du möchtest nicht, daß es später 'mal an einer Stoffwechselerkrankung leidet (Übergewicht usw.)? Du möchtest aber auch nicht, daß Dein Kind hungert? Wieso gibst Du dann nicht, wie bisher auch, die Pre-Milch? Ich vergleiche natürlich schon immer wie es bei einem gestillten Kind ist. Das darf (und soll) ja auch trinken WANN und WIEVIEL es möchte!!! An manchen Tagen trinkt mein Sohn sehr häufig, alle 2 Stunden (Tag UND Nacht) und an manchen Tagen trinkt er viel viel seltener. Die Natur hat es nun einmal so eingerichtet, daß ganz nach Bedarf "gestillt" werden kann und auch soll. Und nachdem es die Pre-Milch gibt, die ja der Muttermilch angepaßt wurde, ...was spricht dagegen? Versteh' ich irgendwie nicht... Aus ernährungstechnischer Sicht gibt es KEINEN Grund auf 1er oder gar Folgemilch umzusteigen. Oder: ich hab' noch eine Idee. Kann man die 1er und die Pre-Milch nicht auch kombinieren?? Schöne Grüße! Sandra

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra! Meine Maus wurde von der Pre Nahrung leider nicht mehr satt und brauchte tags 7 Flaschen a 200ml und davon bekam sie dolle bauchweh. Deshalb sollte ich umstellen (sagte meine hebamme). Ich glaub mein größtes Problem sind unsere Mütter erst heißt es guck doch mal sie wird nicht satt und jetzt heißt es sie wird zu dick pass auf. Ich muss unbedingt lernen mir das nicht so zu herzen zu nehmen. Die mischen sich ständig ein. Ich geb ihr ja was zu essen wenn sie hunger hat, ich lass sie natürlich nicht hungern!!!! Muss da etwas cooler werden und das so hinnehmen. Ob man die Nahrung miteinander kombinieren kann weiß ich nicht, müsste ich den KIA mal fragen. Wär ja auch ne idee...

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mischen soll man die verschieden Milchsorten nicht, aber du kannst Flaschenweise Pre oder 1er geben, z.B. tagsüber Pre und abens 1er, damit sie vielleicht nachts nicht so großen Hunger hat und besser schläft. lg Nicole

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nachher tagsüber die Aptamil pre gegeben und Abends aptamil 1. das ist kein Problem. Und aptamil 1 hat GENAU so viele Kalorien,Fett usw wie die pre. ist halt nur leichte Stärke drinnen.ABer macht keineswegs dicker

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

Stärke belastet die Bauchspeicheldrüse unnötig. Was zu späteren Stoffwechselerkrankungen führen kann. Aber tagsüber Pre und für die Nacht die 1er, das finde ich ganz gut gelöst!

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist das wirklich für das kleine Verdauungssystem so "einfach", dass mein beides kombinieren kann? Ich dachte, jede Umstellung sollte man vermeiden, jedoch wäre das hier ein Hin- und Her. Wusste gar nicht, dass man es ohne weiteres kombinieren kann?! PRE und 1er nimmt sich ja kaum was, außer dass Stärke zugesetzt ist in der 1er.. Ich habe diese Frage nur aus Interesse gestellt, da ich selber noch teilweise stille und weil er mit der Muttermilch nicht satt wird, ich ihm nach dem Anlegen nochmal 130 ml Trinkfertige Nahung (Aptamil PRE) zufüttere (und ich stille immer auf beiden Seiten, aber nach 1 Stunde stillen mach ich ihm die Flasche fertig, weil er beim abnehmen immernoch hungrig ist). Meist trinkt er das noch aus.. Manchmal frag ich mich, wie er dann nach 1,5 Stunden dann schon wieder trinken will (er lässt sich nicht mehr beruhigen, erst nach der Flasche - könnte ja andere Gründe haben, aber nein, es ist der Hunger und ich lass ihn natürlich nicht hungern). Er ist jetzt fast 4 Monate alt. So gehts den ganzen Tag über... Manchmal fragte ich mich, ob es mit der 1er-Nahrung für ihn besser wäre, aber traute mich bisher nicht, einfach mal umzustellen. Ich dachte, dass es zu belastend wäre, wenn ich immer was Neues ausprobiere. Aber dass man das kombinieren kann, wäre ja ideal (im Hinblick aufs Ausprobieren). Ich habe ja gehört, dass man PRE so oft und viel geben kann, wie das Baby möchte, aber gehört, dass bei der 1er-Nahrung das nicht unbegrenzt gegeben werden sollte, stimmt das?!? Außerdem habe ich gelesen, dass man bei Überschreitung einer gewissen Trinkmenge (z. bsp. 1 Liter - abhängig vom Körpergewicht) von der PRE auf die 1er umstellen sollte, da die Nieren sonst zu viel zu tun haben und dadurch zu stark belastet sind (Folge zum Beispiel: Bauchschmerzen?). Sorry, ist lang geworden, aber ging nicht anders ;-) Danke!! Yvonne

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 23:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, so, ich habe mich mit Milumil Elternberatung in Verbindung gesetzt: 1. Es ist möglich, PRE und 1er-Nahrung zu kombinieren (gute Lösung also tagsüber PRE und abends zur besseren Sättigung die 1er) 2. PRE kann man "nach Bedarf" füttern, die 1er jedoch nicht!!!! Es sind zwar Richtwerte auf der Verpackung angegeben, die nicht streng eingehalten werden müssen, aber es sollte auch nicht zu stark abweichen! Die 1er-Nahrung enthält Stärke und das ist der Grund, warum nicht "nach Bedarf" gefüttert werden sollte. Wenn also die Anzahl der Fütterungen ein bisschen abweicht, ist das ok. 3. Natürlich gibt es Grenzen zur Fütterung "nach Bedarf". Wird ein Baby nicht mehr satt, sollte man doch langsam zur 1er greifen. Dabei gibt es Richtwerte, an die man sich orientieren kann: Baby = bis zu 4 Wochen: Trinkmenge (in ml) ca. 1/5 des Körpergewichts; 2-6 Monate: ca. 1/6 d. Körpergewichts.. Als Näherungsregel kann man sich merken, dass ein Säugling in etwa 150 ml/kg Körpergewicht, aber nicht mehr als 1000 ml/Tag trinken sollte. Ein Säugling darf niemals dürsten, da seine Niere nur unvollständig in der Lage ist, den Harn zu konzentrieren, sodass Wassermangel nur eingeschränkt ausgeglichen werden kann. Ein Säugling ist eben nicht einfach ein "kleiner Erwachsener". Sollte sich ein auffälliges Defizit zwischen theoretischem Bedarf und tatsächlicher Trinkmenge ergeben, sollte dies mit dem Kinderarzt besprochen werden. Ob es möglich ist, dass ein Baby von der 1er dick wird oder nicht, weiß ich nicht, jedoch darf man wegen der zugesetzten Stärke nicht so viel füttern wie man möchte. Man kann aber im Notfall PRE geben, aber ich glaube aber nicht, dass die 1er zu wenig Sättigung bringt. Aber wie schon erwähnt, Kinderarzt fragen ist das Beste! Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 24.01.2009, 22:49