Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Pre und 2er Folgemilch verglichen...Rätsel?!

Thema: Pre und 2er Folgemilch verglichen...Rätsel?!

Mir ist das gerade ein Rätsel...es heißt bzw ist ja immer so, das in den Folgemilchen (2 und aufwärts) Zuckerstoffe enthalten sind, zB. Maltodextrin ect. Wir stillen und mein Baby(6Monate) bekommt 1-2Flaschen Pre zugefüttert und in den Abendbrei verührt. Wir nehmen Hipp Combiotik. Nun bekam ich von Hipp ein Probepäckchen der 2er Milch. Ich habe die Inhaltsstoffe der Pre mit dem 2er Probepäckchen mal verglichen. Also außer Stärke kann ich keinerlei Zuckerzusatzstoffe lesen. Ich bin etwas überrascht. Habe ich da was überlesen? In vielen Folgemilchen ist Maltodextrin usw enthalten, aber in Hipp Folgemilch konnte ich nix lesen. Ich werde trotzdem Pre weiter geben. Würde mich nur mal interessieren. Weiß da jemand was...? Lg

von Yoko am 16.11.2013, 13:18



Antwort auf Beitrag von Yoko

Also das kommt ganz stark auf die Milchen an. Bei manchen Herstellern sind diese Zusatzstoffe, wie andere Zucker, Aromen drin, bei anderen nicht. Außerdem ist das Eiweiß in einer 2er nicht mehr so leicht verdaulich wie in einer Pre oder 1er. Und jetzt meine Frage, die lanti sicher beantwortet: Pre und 1er sind der MuMi angeglichen. Wenn ich sie nun aber rein von den Inhaltsstoffen mit einer 2er (von Hipp) vergleiche liegen die Unterschiede im Milligrammbereich, bei manchen sogar im Mirkogrammbereich. Bei manchen Inhaltsstoffen gibt es gar keinen Unterschied. Beispiel: 1er: Calcium 57mg 2er: Calcium 71mg Das ist ein Beispiel wo der Unterschied schon mit am größten ist, mit 13mg . Die Frage ist: Lanti du schreibst oft, dass 2er flüssige Beikost ist und das würde ich gerne genau wissen. Woran machst du das mit der flüssigen Beikost fest, wenn die Unterschiede so gering sind? Oder sind die Unterschiede im g und Mikrogrammbereich tatsächlich entscheidend? Oder ist letztlich die Eiweißzusammensetzung das Entscheidende? Wie definierst du überhaupt flüssige Beikost? In letzter Zeit gab es ja öfters Diskussionen um Pre, 1er und 2er und ich glaube diese Frage haben auch noch andere Userinnen. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 16.11.2013, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Alle Säuglingsnahrungen (Anfangs- und Folgemilchen - abgesehen von bestimmten Spezialnahrungen) werden aus Kuhmilch hergestellt und sind mehr oder weniger an Muttermilch angeglichen und unterliegen alle strengen gesetzlichen Vorschriften. Pre und 1er Milch sind Anfangsnahrungen mit dem gleichen Kaloriengehalt. Pre Milch ist voll vitaminisiert, voll mineralisiert, im Eiweißgehalt voll an Muttermilch adaptiert und enthält als einzige Nahrung wie Muttermilch nur Laktose. Sie ist der Muttermilch daher am ähnlichsten. 1er Milch ist ebenfalls voll vitaminisiert, voll mineralisiert, enthält aber neben Laktose auch Stärke (macht die Milch etwas sämiger, wird langsamer verdaut soll so länger sättigen), was sie von Muttermilch unterscheidet. Beide Milchen dürfen die im Gegensatz zu Folgemilch nach den gesetzlichen Bestimmungen keine Zucker- und Aromastoffe enthalten und nicht beworben werden. Bei Folgemilchen obliegt es den Herstellern, ob welche Kohlenhydrate, Zuckerersatzstoffe, Glucosesirup, Aroma etc. sie verwenden, inwiefern sie das Eiweiß adaptieren und ob sie Aroma zusetzen. Daher gibt es bei den Folgemilchen größere Unterschiede als bei den Anfangsnahrungen untereinander. Was die Zusammensetzung angeht machen allerdings durchaus wenige mg einen Unterschied zumal Babys um so schnell wachsen & zunehmen zu können im Verhältnis zu ihrem Gewicht prozentual gesehen mehr Nahrung aufnehmen als Erwachsene und ihre Nieren und ihr Verdauungssystem noch nicht voll ausgereift sind. Folgemilch ist aufgrund der Kohlenhydrate, des Eiweißgehaltes usw. kein Muttermilchersatz und nicht als alleinige Milchnahrung geeignet. Zudem ist sie sämiger, sättigender und liefert den Nieren daher im Verhältnis weniger Flüssigkeit zum spülen. Dennoch kann sie (frei von Zucker und Aroma) in manchen Fällen in Maßen eine gute Lösung sein (es kommt also zB auf die Menge und den Hersteller an) - meist ist sie aber überflüssig. Das wichtigste Nahrungsmittel eines Säuglings ist im ganzen ersten Lebensjahr Milch. Im Sinne einer möglichst natürlichen Ernährungform bekommt ein Baby daher am besten Muttermilch bzw. wenn man nicht stillen kann oder möchte Pre Nahrung, die mit der Zeit idealerweise schrittweise durch altersgerechte Beikost, die zusätzliche Nährstoffe wie zB Vitamine, Mineralstoffe und Eisen liefert, ergänzt wird. Die Ergänzung der Anfangsnahrung erfolgt also besser durch frische, gesunde, nährstoffreiche Beikost und nicht durch eine sättigerende, kohlenhydratreichere, eisenhaltigere, kalziumreichere Folgemilch (wird ja auch damit beworben das sie an die gesteigerten Bedürfniss des Babys im Beikostalter angepasst ist). Um das insgesamt anschaulich zu machen schreibe ich schon mal "flüssige Beikost".

von lanti am 16.11.2013, 18:37



Antwort auf Beitrag von lanti

Nachtrag zur Sichtweise bzw. Notwendigkeit Folgemilch ist kein Muttermilchersatz, eigentlich überflüssig und sollte höchstens im Rahmen einer altersgerechten Mischkost gegeben werden. Wenn eine Baby im zweiten Lebenshalbjahr also noch viel Milch trinkt und nur wenig Beikost isst, würde ich eine Anfangsnahrung bevorzugen (zB beim Eiweißgehalt gibt ja auch die Menge den Ausschlag). Zusätzliche Nährstoffe und/oder Stärke bekommt es auch über kleine Mengen Gemüse, Kartoffeln, Getreide, Obst etc. Und eine sättigerende Milch mindert eher noch den Appetit auf Beikost. Wenn ein Kind schon viel Beikost isst und dazu nur noch ein oder zwei Milchflaschen trinkt, können diese auch Pre Milch sein. Denn Sättigung und Nährstoffzufuhr deckt die Beikost ab. Also welchen Sinn sollte hier die Folgemilch bringen? Jeder der möchte kann seinem Kind eine hochwertige Folgemilch geben, aber meistens bietet es keine Vorteile für die Ernährung.

von lanti am 16.11.2013, 19:10



Antwort auf Beitrag von lanti

also wir nehmen, seit mein Sohn 6 Monate ist, die 2 er und steigen bald auf 3er um. Dies ist auch so vom KA bestaetigt! Er wuerde auch garnicht mehr satt von der 1er...

von Kika1975 am 23.11.2013, 07:40



Antwort auf Beitrag von Kika1975

"Folgenahrung 3 ist unerwünscht. Einige Hersteller bieten zusätzlich zu Folgenahrung 2 eine 3-Nahrung an, die laut Herstellerangaben ab dem 10. Lebensmonat gegeben werden kann. Diese 3-Nahrung ist jedoch überflüssig. 3-Nahrungen enthalten neben unerwünschten Zuckerzusätzen zum Teil auch Aromastoffe wie Vanilleextrakt, die den Geschmack prägen und eine spätere Umstellung auf Kuhmilch als Trinkmilch erschweren." http://www.gesundinsleben.de/index.php?id=139&tx_ttnews[year]=2013&tx_ttnews[month]=06&tx_ttnews[day]=11&tx_ttnews[tt_news]=46&cHash=bdade58177c7f7cea6fa261e3df0257c

von lanti am 24.11.2013, 21:06



Antwort auf Beitrag von Yoko

Da hast du etwas falsch verstanden. Es ist gesetzlich geregelt, dass in Pre keine weiteren Kohlenhydrate als Lactose entahlten sein darf. In 1er sieht das wieder anders aus, aber auch hier gibt es strenge Richtlinien. In Folgemilchen können, müssen aber nicht, weitere Kohlenhydrate wie Zucker, Maltodextrin und Co., aber auch Aromastoffe etc. entahlten sein. Diesbezülich sind die Standards nicht eindeutig definiert.

von Baby2411 am 16.11.2013, 13:51



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Ich bin zwar nicht lanti, aber um es es kurz zu erklären - lanti hat das ja in einem beitrag unten sehr ausführlich erklärt: Aufgrund der enthaltenen Stärke und im vergleich dazu weniger Flussigkeit (ich sage extra im vergleich dazu, denn wie lanti schon mal sagte, bräuchte man noch mehr flüssigkeit um sie von der konsistenz her so zu bekommen wie die pre) , das macht sie sämiger. Zudem ist der Eiweißgehalt mehr an Kuhmilch angeglichen. Außerdem muss die Folgemilch vom Gesetzgeber her nicht vollvitaminisiert sein d. H. Die hersteller könnten die zusammensetzung jederzeit ändern. Wenn man es streng nimmt, ist alles außer Muttermilch und Anfangsnahrung (sogar Tee) Beikost. So könnte man also auch Folgemilch aufgrund des Eiweißes oder anderer Zucker in diese Kathegorie stecken. Wobei es meines Erachtens hier nur eine Begrifflichkeit ist und nicht das, was man allgemein unter Beikost versteht.

von Baby2411 am 16.11.2013, 14:02



Antwort auf Beitrag von Yoko

Okay, wenn ich es richtig verstanden habe, dann machen de hauptsächlichen Unterschied die mg und das Eiweiß aus. Gut zu wissen. Vielen Dank Lanti!

Mitglied inaktiv - 16.11.2013, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hier noch mal ein Link, den ich weiter unten schon gepostet hatte, mit einer Tabelle, in der das einzeln aufgeschlüsselt ist: http://www.gesundinsleben.de/index.php?id=139&tx_ttnews[year]=2013&tx_ttnews[month]=06&tx_ttnews[day]=11&tx_ttnews[tt_news]=46&cHash=bdade58177c7f7cea6fa261e3df0257c

von lanti am 16.11.2013, 21:22



Antwort auf Beitrag von lanti

für eure aufschlussreichen Antworten. Liebe Grüße

von Yoko am 17.11.2013, 12:30