Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Nestargel unterwegs

Thema: Nestargel unterwegs

Hallo miteinander, jetzt sind wir auf Anraten unserer Kinderärztin auch da gelandet und was soll ich sagen, die totale Entspannung machst sich hier zu Hause breit. Habt ihr Erfahrungen mit Nestargel-Fläschen unterwegs? Oder für die Nachtflasche? Jenseits von den Gebrauchsanweisungen? Tipps und Tricks? Gerne auch an mein Postfach. Vielen Dank und liebe Grüße, swany

Mitglied inaktiv - 07.08.2008, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist Nestargel?Wofür ist das gut? Lg

Mitglied inaktiv - 07.08.2008, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Also das ist so: Wenn Babys viel Milch wieder ausspucken oder wie meine auch noch nach über 1 Stunde Milch oder halb verdautes oder nur Magenflüssigkeit spucken, dann haben sie oft ein Problem mit dem Magenverschluss und auch manchmal Sodbrennen, sogenannter Reflux. Meine Kleine war bei der U4, ihr geht es prima, sie ist vernünftig groß und schwer, aber das Verhalten oben und viel Gequengel und Weinen waren sehr anstrengend, weil ich noch ein zweites Kleinkind hier habe. Kinderärztin sagt: Nehmen Sie Nestargel. Jetzt war ich durchs Forum schon schlauer und wusste einigermaßen was es ist-jetzt weiß ich es genau. Es ist ein Pulver. Es ist einfach ein rein pflanzliches Verdickungsmittel, man kann damit Suppen und Saucen oder auch Säuglingsnahrung binden,hat kaum Kalorien. Es gibt Mütter die machen Schmelzflocken in die Milch, manche mehr Pulver, manche nehmen Aptamil AR (was Milch und das gleiche Mittel bereits fertig ist). Die Puristen unter den Müttern sind dann ganz entsetzt, aber wer sieht wie meine Tochter viel leichter diese dickliche Milch trinkt, aufgehört hat nach der Flasche zu schlagen, aufgehört hat zu Weinen, aufgehört hat von ihrem Bruder, dem das Geweine unheimlich war noch mehr gestört zu werden 'mal eine ganze Flasche (=170 ml) leer trinkt und dann noch zufrieden bei Mama im Arm ist, wird verstehen, dass ich sehr erleichtert bin. Und nein (weil es bei allen der erste Gedanke ist) es geht nicht um Sättigung und mehr Kalorien und Durchschlafen, es geht um die Art der Flüssigkeit. Nach der Beikost ist das in der Regel nicht mehr nötig, da die auch breiig ist. Sie schläft übrigens trotzdem nicht durch, braucht um vier ihre Flasche, aber sie trinkt sie in 10 min weg und schläft dann weiter.... Wenn man das aber frisch anrührt, bzw. im Kühlschrank lagert ist es ja kein Problem. Aber was tue ich, wenn ich unterwegs bin? lg swany

Mitglied inaktiv - 07.08.2008, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

und das Spucken hat natürlich auch aufgehört

Mitglied inaktiv - 07.08.2008, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

und das Spucken hat natürlich auch aufgehört

Mitglied inaktiv - 07.08.2008, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Unterwegs und nachts hatte ich das Nestargel schon in der Flasche. Wüsste auch nicht wie man es sonst machen sollte Unterwegs kochen wäre ja schlecht...Ich hab die Menge für den Tag gekocht und dann im Kühlschrank gelagert ,bei bedarf einfach mit ner Spritze die nötige Menge abgenommen. LG Danie

Mitglied inaktiv - 07.08.2008, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fülle das NEstargel mit Tee gemischt direkt in die einzelnen Flaschen und stelle es in den Kühlschrank. Für unterwegs hab ich isolierte Flaschentaschen... mir ist der Name für die Taschen entfallen *rotwerd*. Ich hab diese Isotaschen von Allerhand... passend zu unserer Wickeltasche Da die isoliert sind, wird auch das Nestargel einige Stunden kalt gehalten! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 10.08.2008, 00:29