Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Nahrungsumstellung

Thema: Nahrungsumstellung

Kann ich einfach von Beba HA Pre auf Aptamil HA Pre umstellen? Oder muss ich was beachten? Möchte mal ne andere Sorte probieren, da mein kleiner immer so doll Bauchweh hat.

von Doreen84 am 14.09.2011, 18:51



Antwort auf Beitrag von Doreen84

Ja, das könntest du. Eine langsame Umstellung würde hier meines Erachtens keinen Sinn ergeben. Beba ist probiotisch und Aptamil prebiotisch, als kann sich das schon lohnen zu testen. (Ein Wechsel von Beba auf Alete würde z. B. nicht wirklich Sinn machen, da beides probiotisch, wobei es natürlich auch Kinder gibt die Beba vertragen, aber Alete nicht ...oder umgekehrt)

von Baby2411 am 14.09.2011, 19:35



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Ah danke für deine Antwort. Was ist denn da der Unterschied? Also Probiotisch und Prebiotisch? Wußte ich gar nicht.

von Doreen84 am 14.09.2011, 20:26



Antwort auf Beitrag von Doreen84

Probiotika sind "gute"Darmbakterien. Sie siedeln sich dort an und sorgen für eine gute Darmflora. Diese sind von Natur aus im Darm enthalten bzw. ab der Geburt baut sich diese Darmschleimhaut immer weiter auf, indem sie mit immer mehr dieser Keime besiedelt wird. Diese Milch führt diese quasi künstlich zu, damit mehr davon vorhanden sind. (wie das z. B. auch probiotische Joghurts tun wie Activia) Prebiotika sind prebiotische Ballaststoffe, die quasi als Nahrung für diese guten Darmbakterien dienen und so zur natürlichen Vermehrung beitragen. Milch die dies enthält (Anfangsnahrung nur Aptamil und Milumil) setzt also auf die Vermehrung der natürlich im Darm vorhandenen Keime und nicht auf die künstliche Zuführung. Es kann durchaus sein, dass ein Kind das eine gut verträgt, das andere nicht. Denn beides soll die Verdauung beeinflussen (und die Darmflora nicht nur für den Stuhlgang zuständig, sondern kann auch Bauchweh und Blähungen beeinflussen) und nicht bei jedem Kind wirkt sich das positiv aus bzw. so, dass es für das Kind angenehm ist. Von daher kann eine Umstellung helfen. Als dritten Punkt gäbe es noch eine Milch die beides enthält (Hipp Combiotik) und als Vierten eben eine Milch die keines dieser Zusätze enhält (z. B. Bebivita) Aber es gibt auch Kinder, bei denen bewirkt die Vermehrung der Darmbakterien bzw. der Aufbau der Darmflora keine Besserung oder Lösung des Problems. Bei uns hat z. B. lediglich das Absetzen der Vitamin D Tabletten das Problem gelöst (haben dann Vigantol Öl gegeben), denn Tabletten enthalten oft Zusatzstoffe die die Kleinen nicht vertragen. Das wissen viele nicht.

von Baby2411 am 14.09.2011, 21:19



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Oh sehr interessant. Vielen Dank. Also wir haben auch die Zymaflor vom KH bekommen und die habe ich abgesetzt weil ich das Gefühl hatte er verträgt die nicht. Nun nehme ich die Vigantoletten. Vielleicht hast du recht und es sind die Tabletten. Wie wird dieses Öl verwendet und schreibt das der KIA auf Rezept?

von Doreen84 am 14.09.2011, 21:58



Antwort auf Beitrag von Doreen84

Ja, gerade Fluor in den Tabletten macht vielen Babys zu schaffen. Manchen hilft also schon eine Umstellung auf Tabletten die nur Vitamin D (ohne Fluor) enthalten. Aber es gibt eben auch Babys, die auf die Inhaltsstoffe der Tabletten reagieren. Schau mal nach: oft ist Fischöl, Lactose (Lactose ist eigentlich genug in der Milch enthalten, zu viel kann wieder Bauchweh verursachen) usw. Lass sie doch mal ein paar Tage weg (das ist nicht schlimm), dann kannst du sehen, ob es eine Besserung gibt. Das Öl verschreibt der Arzt.

von Baby2411 am 14.09.2011, 22:05