Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Mein Süßer trinkt schlecht....

Thema: Mein Süßer trinkt schlecht....

Hallo, mein Kleiner ist nun etwa 9 Wochen alt. Er pupst zwar recht oft aber schreit nicht oder quält sich dabei auch nicht...ist eben sonst glücklich und zufrieden. Jedoch beim Essen genau das Gegenteil. Nach ein paar Schluck fängt das Theater immer gleich an...er bekommt Bebivita 1. Er brauch auch eine etwas dickere Nahrung, deswegen 1, weil er sehr zum Spucken neigt. Jedenfalls hat er Hunger aber nach ein paar Schluck fängt er an sich zu Winden und wir müssen mit ihm herum laufen um überhaupt Milch in ihn herein zu bekommen. Nach je 10 bis 20 ml dann immer erst mal ein Bäuerchen sonst geht gar nix mehr und dann geht das ganze Theater weiter verbunden mit immer stärker werdenen Winden und Schreien sodass wir dann bei 80ml resigniert die Flasche weg stellen. Er trinkt von MAM-Saugern Gr. 1 und das sind auch die einzigsten die überhaupt gehen. Er nimmt zu und der Kinderarzt ist auch zufrieden aber der Kampf beim Trinken ist für ihn doch nicht gut und für uns auch jedesmal Stress. Was meint ihr dazu?

von wolle81 am 10.02.2011, 22:23



Antwort auf Beitrag von wolle81

Also wenn ich das jetzt so lese, würde ich als erstes auf einen Entwicklungsschub tippen. Mein Kind hat sich da genauso verhalten. Hast du das Buch "Oje ich wachse" Da ist das auch beschrieben! Ansonsten kann es aber auch sein, dass deinem Kind z. B. die Zähne in den Kiefer schießen (noch nicht durchbrechen). Da kann das Zahnfleisch empfindlich sein und schmerzen, wenn z. B. warme Milch dran kommt. Vielleicht ist dein Kind aber auch etwas verschnupft und bekommt beim trinken schlecht Luft?

von Baby2411 am 10.02.2011, 22:41



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Wir haben dieses Problem schon von Anfang an und auch schon andere Milch getestet aber ich will auch nicht ständig wechseln. Das bringt ja auch nix. Waren heute beim Kinderarzt und er wurde auch geimpft. Er ist so topfit. Zwischenzeitlich geht es mal etwas besser und er schafft ruhig so 140ml aber normal ist eher das umständliche Trinken. Würde ihm so gerne helfen aber ich weiß nicht wie???

von wolle81 am 10.02.2011, 22:48



Antwort auf Beitrag von wolle81

hast du es schonmal probiert, eine andere flascherlmarke zu verwenden? bzw. am sauger kann es doch auch liegen. wir haben auch von anfang an probleme mit dem trinken und ich bin glaube ich schon alle marken durch. momentan sind wir bei chicco, da geht es so einigermaßen. hast du vielleicht das gefühl, dass zuviel aus dem saugerloch rauskommt oder zu wenig? saugt er vielleicht ein vakuum in die flasche? meine hat das immer extrem bei nuk gemacht. da hat sie nach ein paar schluck schon immer geschrien. mam hatten wir auch schon - die fand ich eigentlich vom system her super - nur leider war meiner meinung nach das saugerloch (größe 1) viel zu groß. sie hat sich ständig verschluckt, das ging gar nicht! probier vielleicht mal zu wechseln - ein anderer sauger bringt oft wirklich viel!

von cynthi_l am 11.02.2011, 00:10



Antwort auf Beitrag von cynthi_l

Ich kenne das Verhalten von Stillkindern. Mein Tipp hier wie dort ist sich vom Kind leiten zu lassen. Wenn er Faxen macht beim Trinken, dann später wieder. Wir meinen ja gerne bestimmen zu müssen, wann das Kind wieviel trinkt. Aber wenn das Kind eben ein 10ml dafür oft Esser ist oder sonst seinen eigenen Kopf hat, dann wird es bei Begegnung mit den von uns für es vorgesehenen Rhythmen und Mengen immer protestieren. Ich halte es daher seit dem zweiten Kind so: Essen nur, wenn schön ruhig. Wenn nicht, Pause und später wieder. Später das kann nach 15 Minuten oder nach 4 Stunden sein, da lass ich mich vom Kind leiten. Pupse stecken auch oft drin und lösen sich bevorzugt beim erneuten Essen, da dies die Verdauung anregt. Da hilft nur Geduld.

von Morgen am 11.02.2011, 09:20



Antwort auf Beitrag von wolle81

Hallo, wir hatten diesen Kampf ja auch gerade erst, von der 13.-15.Woche, ausgestanden ist es noch nicht ganz. Zu dem Zeitpunkt war meine übrigens nicht in einem Schub... Natürlich kann es eine kurze Phase sein, ich hab aber auch ganz stark auf meine Instinkte vertraut, die mir in unserem Fall sagten, dass das Verhalten meiner Tochter beim Trinken absolut nicht normal ist. 1.kam es völlig abrupt, 2.habe ich gemerkt, dass sie Schmerzen hat (winden, überstrecken, schreien) 3.machte der Bauch beim Trinken sehr laute Geräusche. Ich hab mir das genau 3 Tage angeguckt, es wurde nicht im Geringsten besser, also bin ich zum KiA. In "Zusammenarbeit" mit ihm sind wir dran an dem Problem. Für mich war das Geschrei und Gezappele meiner Tochter unerträglich. Sie trank ihre Mengen nicht mehr, sie weinte viel, sie spuckte mehr etc. Sie litt, ich litt, es war unglaublich belastend für die ganze Familie. Möglicherweise ist die 1er Milch doch noch zuviel für den Kleinen. Es gibt auch Spezialnahrungen extra für Speihkinder. Übrigens ist das oftmals kein Problem für das Kind, solange es gut gedeiht, daher eine 1er-Milch auch nicht wirklich von Nöten. Das würde ich nochmals beim KiA ansprechen. Was meint der KiA überhaupt? Hat er Dir eine Erklärung für dieses Verhalten geben können? LG (kannst auch gerne eine persönliche Nachricht schreiben, falls Du Tipps brauchst und sich das Problem nicht in den nächsten Tagen von alleine löst, denn allzulange sollte das so nicht weiter gehen...).

von ailana am 11.02.2011, 16:02