Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Kuhmilch

Thema: Kuhmilch

Ab wann kann man Kuhmilch geben? Welche sollte man verwenden? Meine Tochter ist 9 Monate und bekommt nur noch morgens 170ml Pre Flasche, sie mag einfach nicht mehr. Sie war leider schon ziemlich zeitig Flaschenkind und ich bin nicht so ein Freund von diesem Pulver gebe schon keine 1,2,3er das Zeug find ich noch schlimmer.

von Lindsel am 05.06.2014, 05:16



Antwort auf Beitrag von Lindsel

Hallo Lindsel, Pre Milch ist doch nix Schlechtes! Es sollte nicht immer gemeint werden, dass alle Pulvermilche schlecht sind! Finde das nicht richtig! Genauso ist die 1er Milch nicht schlecht, über 2er und 3er Milch lässt sich streiten, das ist jedem selber überlassen, genauso wie Kindermilch. Ich bin kein Freund von H-Milch! Wir selbst haben Milchkühe, unsere Kinder trinken alle frische Kuhmilch. Da ja nicht jeder eine Kuh halten kann, finde ich Frischmilch bzw. Vollmilch aus dem Kühlregal am Besten, da sie noch die meisten Vitamine enthält und der ursprünglichen Milch am Nächsten ist. Allerdings habe ich bis zum 1. Geburtstag gewartet mit umstellen, da der Darm erst ausreifen muss. Anfangs habe ich die Milch abgekocht (bei gekaufter Milch nicht notwendig) und etwas verdünnt. Bei 3,5% bzw. 3,8% Milch kann man eigentlich nix verkehrt machen. Im Prinzip entscheidest es letztendlich du, aber ich würde noch bis zum 1. Geburtstag warten ;) LG

von vb1982 am 05.06.2014, 08:08



Antwort auf Beitrag von Lindsel

Bis zu einem Jahr würde ich bei der Pre bleiben. Kleine Mengen Milchprodukte sind OK. Das Kind noch ein "Säugling", das heißt die Hauptnahrung sollte noch "Menschenmilch" bzw. angepasste Milch sein. Wenn sie mit einem Jahr die Flasche nicht mehr haben möchte, kannst du Kuhmilch im Becher anbieten. Zu große Mengen Kuhmilch und Milchprodukte belasten die Nieren. Vollmilch ist besser als fettarme.

von angi159 am 05.06.2014, 11:28



Antwort auf Beitrag von Lindsel

Ab 6 Mon. kann man, wenn man möchte, einen Milchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch (3,5%) geben. Alternativ ist Milchbrei angerührt aus der gewohnten Pre Milch plus Getreidebrei gut geeignet. Fertige Milchbreie zum anrühren mit Wasser, die aus Folgemilch hergestellt werden, sind aufgrund des Zuckergehaltes nicht empfehlenswert. Darüber hinaus sollten Babys im ersten Jahr keinerlei milchhaltige Beikost bekommen (auch nicht aus dem Gläschen), um die Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten. Sprich Vollmilch aus dem Becher oder im Müsli, Naturjoghurt, Käse, Frischkäse sollten erst ab 1 Jahr in kleinen Mengen in den Speiseplan aufgenommen werden - insgesamt nicht mehr als 200 bzw ab 18 Mon 300 ml pro Tag. Fürs Fläschchen ist unabhängig vom Alter Pre Milch die erste Wahl - also auch wenn ein Kind mit 2 noch morgens oder abends eine Milchflasche trinkt. Denn Pre Milch sie ist der Muttermilch am ähnlichsten und daher als Muttermilchersatz (saugen+Milch) ideal. Kuhmilch ist eigentlich für Kälbchen bestimmt und daher als Muttermilchersatz im Fläschchen nicht gut geeignet. Wenn Deine Kleine keine Flasche mehr möchte, kannst Du alternativ einen Milchbrei anbieten und dazu wenn sie gerne kaut zB etwas Brot. Falls sie schon einen Kuhmilchbrei bekommt, könntest Du auf zwei Halbmilchbreie umstellen.

von lanti am 05.06.2014, 11:58



Antwort auf Beitrag von Lindsel

Hallo, ich hab ab einem Jahr angefangen. Immer ganz langsam dazu mischen und gucken, wie sie drauf reagiert. Ich habe auch so lang wie möglich PRE gegeben. Sprich doch mal mit eurem Kinderarzt. Ich habe gehört wenn dann soll man mit 3,5 anfangen, weil das andere nicht nährhaltig genug ist. Da streiten sich die Geister... der eine sagt Ziegenmilch ist super und besser als Kuhmilch, der andere schwört auf 1,5 Milch bei der Umgewöhnung. Hör einfach auf dein Herz. Ich kauf immer die Landliebemilch, die find ich selber auch sehr lecker :) LG Dani https://www.facebook.com/zwei.sein

von zweisein am 05.06.2014, 22:05