Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Flaschen verfärben sich

Thema: Flaschen verfärben sich

weil ich immer wieder die Milchnahrung in Anis-Fenchen-Kümmel Tee oder Kamillentee anrühre, verfärbt sich das Fläschchen. Wie bekomme ich die Flasche wieder gründlich sauber? Auch beim Abkochen geht es nicht raus. Kann ich es mit warmem Wasser füllen und etwas Chlorbleiche mit rein tun und etwas wirken lassen und anschließend gründlich schrubben und dann desinfizieren? könnte da was zurückbleiben? ich hab die praktischen Flaschen von MAM, die man unten auch öffnen kann.

Mitglied inaktiv - 28.12.2011, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

also ehrlich gesagt, würde ich keine chlorbleibe verwenden. davon abgesehen greift das auch das material an. die flaschen wirst du nicht mehr sauber bekommen. bei manchen verfärbungen kann es helfen sie in die sonne zu stellen. aber bei mir hat noch nie etwas geholfen. das ist eben das neue bpa-freie material. die alten materialien haben sich so nicht verfärbt ;-)

von Baby2411 am 28.12.2011, 20:15



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Dann wird sicher die nächste Idee mit Backpulver über Nacht auch nichts bringen die sehen total alt und ungepflegt aus. Dann muss ich wohl neue Fläschchen kaufen gehen

Mitglied inaktiv - 28.12.2011, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ah, das ist gar kein Problem. Einfach ein bisschen Waschpulver rein, heißes Wasser drüber gießen und über Nacht stehen lassen. Damit gehen Tee Flecken garantiert raus.

von arzule am 29.12.2011, 00:01



Antwort auf Beitrag von arzule

echt? wow, das probier ich dann mal aus. Aber nicht dass was vom Waschpulver drinne bleibt, auch wenn man es gut ausspült

Mitglied inaktiv - 29.12.2011, 00:10



Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde das ja echt ecklig. backpulver kannst du noch versuchen. aber ich würde da mit nichts chemischem dran gehen.

von Baby2411 am 29.12.2011, 13:04



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Ah quatsch, danach einfach gründlich reinigen. Wenn du eine Spülmaschine hast, einfach reinknallen, dann ist es definitiv sauber. Backpulver hat nen ähnlichen Effekt, muss man teilweise nur wiederholen. Mach das, wonach du besser schlafen kannst:)

von arzule am 29.12.2011, 13:08



Antwort auf Beitrag von arzule

auch die spülmaschine hinterlässt seifenreste auf den flaschen! diese lösen sich vorallem durch das fett in der milch! lecker! außerdem sind die reiniger so aggressiv, dass sie das material (plastik) angreifen.

von Baby2411 am 29.12.2011, 13:33



Antwort auf Beitrag von Baby2411

ich habe selber die MAM Flaschen und die sehen top aus. Ich habs mit meinem KiA abgesprochen und er ist eher Öko eingestellt und selbst er hat sein ok dazu gegeben. Ich nehme übrigens die phosphatfreien Tabs von Lidl. Wir reden hier ja nicht von Klorix, sondern von Waschpulver und Geschirrtabs. Wenn du deinem Kind Brei gibst, wäschst du denn seine Teller immer per Hand ab? Und ist ein Spülmittel nicht auch Chemie? Wie machst du das dann?

von arzule am 29.12.2011, 14:40



Antwort auf Beitrag von arzule

ich werde es heute nacht dann mal bei einer einwirken lassen. Wenn du die gleichen Flaschen hast und die Top aussehen, dann will ich das auch

Mitglied inaktiv - 29.12.2011, 17:47



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe auch die Mam Flaschen und bereite sein Fläschen auch immer mit Fenchel-Kümmel-Anis Tee zu und bei mir ist nichts verfärbt. Die sehen aus wie neu. Spüle sie mit Spülreiniger für Babys (von NUK) aus und sterilisiere sie und danach ist gut. Würde meine Flaschen nicht mit Spülmittel und Waschmittel behandeln oder in die Spülmaschine machen Ist doch außerdem gar nicht schlimm wenn die verfärbt sind, stört doch nicht, oder? Lieber verfärbte Flaschen als chemisches Zeug in der Flasche. LG.

von Doreen84 am 29.12.2011, 21:20



Antwort auf Beitrag von Doreen84

Da steht sogar drauf, dass man sie in die Spülmaschine tun kann. Und dieser Nuk Reiniger ist doch nur Geldschneiderei.

von arzule am 29.12.2011, 21:45



Antwort auf Beitrag von arzule

Ja mag sein aber ich würde sie trotzdem nicht rein machen. Kann doch auch jeder machen wie er will. Ich finde den NUK Reiniger gut und seit ich ihn benutze habe ich nicht mehr soviele braune Milchreste im Steri. Ja er ist teuer aber es geht eh so viel zum Teufel

von Doreen84 am 29.12.2011, 21:59



Antwort auf Beitrag von Doreen84

Klar, kann das jeder so machen, wie er mag. Um Gottes willen, es steht mir gar nicht zu jemanden zu bevormunden:)) Ich hab gar keinen Sterilisator, denn die MAM Flaschen sind ja selbst sterilisierend:)

von arzule am 29.12.2011, 22:18



Antwort auf Beitrag von Doreen84

Es steht aber genauso drin, dass man keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden soll. Und das sind eben auch Geschirrtabs, Waschmittel und Co. Natürlich kann man sie mit normalem Spülmittel reinigen und auch gegen ein Spülen in der Spülmaschine spricht nichts - sofern sie danach noch sterilisiert werden. Dadurch würden wenigstens die Seifenreste aus dem Material gelöst werden. Allerdings verschleißen sie mit der Spülmaschine schneller. Die Reiniger greifen das Material an. Dennoch finde ich es eklig Babyflaschen in Waschmittel oder Bleiche (auch in den meisten Waschmitteln ist Bleiche enthalten) einzuweichen! bäähhhh

von Baby2411 am 29.12.2011, 22:18



Antwort auf Beitrag von arzule

selbst sterilisierend, wenn du sie in die mikrowelle tust.....ich hoffe das weißt du

von Baby2411 am 29.12.2011, 22:19



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Na hör mal, klar weiß ich das ! Allet andere wäre ja wohl unlogisch, wa:) Ich sehe das nicht so eng und finde es übertrieben. Wenn die angeben, dass man in der Spülmaschine reinigen darf, was meinen die dann was man da anderes reinmacht, außer Tabs oder flüssigem Reiniger? Nur mit Wasser reinigen die sich ja wohl kaum:) Man kann se ja hinter her noch sterilisieren, wenn man dann beruhigter Schlafen kann. Ich tu se auch nicht jedes mal in die Maschine, nur wenn se gerade voll ist und ich se anschmeiße.

von arzule am 29.12.2011, 22:32



Antwort auf Beitrag von arzule

mach ich genauso. Aber auch nur, wenn ich die Maschine sowieso einschalte. Ansonsten finde ich diesen Spülmittel von Nuk fürchterlich. Der stinkt so komisch. Wenn man sowas gebraucht hätte, hätten es schon Avent und Co. hergestellt. Diese sind nämlich die von Hebammen und KA empfohlensten Fläschchen. NR1 versteht sich. Wenn die Nr.1 sowas nicht produziert, finde ich, braucht man sowas auch nicht. Nuk finde ich persönlich schrecklich. Da wird dem Kind das Gaumen vorgeformt, was u.a. bei den MAM Saugern nicht passiert. Da formt nämlich Babys Gaumen den Sauger. Aber das ist ja Meinungs- und Ansichtssache. Ich finde trotzdem noch die verfärbten Fläschchen schrecklich. Bis ich eine Neue dazu kaufte, hatte ich es auch nicht gemerkt, dass die Fläschchen verfärbt sind.

Mitglied inaktiv - 29.12.2011, 23:50



Antwort auf diesen Beitrag

naja über die Marke kann man sich ja nun wirklich streiten!

von Baby2411 am 30.12.2011, 21:05



Antwort auf Beitrag von Baby2411

...und über das ganze "welche kieferform" denn nun die beste ist auch! Dass Avent etc. die Nr. 1 ist bezweifle ich. Kenne auch genug Kinder, die damit nicht zurecht kommen.

von Baby2411 am 30.12.2011, 21:06