Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Flaschenmenge nachts

Thema: Flaschenmenge nachts

Hallo ihr Lieben, wie macht ihr das mit der Menge der Flaschen nachts? Thea ist jetzt acht Monate alt und von vielen Seiten (Hebamme, KiA und auch Familie) wird gesagt, dass sie jetzt eigentlich nachts gar nichts mehr bräuchte. Sie bekommt gegen 22.00 Uhr die letzte Flasche und dann schläft sie auch erst. Dann wieder gegen drei und sechs. Sie trinkt dann bei der Flasche um die ca.80ml und bei der gegen sechs ca. 100-130ml (sie trinkt im Allgemeinen nur max.150ml tagsüber). Hatte schon mal versucht ihr auf Anraten Wasser zu geben, aber da sie es ansonsten auch kaum trinkt, hat das natürlich nicht geklappt. Muss das denn überhaupt?? Ich meine, wenn sie die Milch braucht, dann ist das doch ok. Ich verstehe immer nicht, warum die Mäuse immer schnell durchschlafen und nachts nichts mehr brauchen sollen.........mich stört das nicht und wenn es Thea damit gut geht, passt das doch, oder wie seht ihr das?

Mitglied inaktiv - 06.07.2015, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich denke, wenn das für dich so in Ordnung ist, kannst du das beibehalten. Kriegt sie schon Beikost und wie groß ist die gesamte Menge unter Tags an Brei und Milch? Das Kind darf so viel trinken, wie es möchte und daher würde ich nichts ändern. Würde nur vielleicht aufpassen, wenn es nur noch an der Flasche einschläft, so kann es sich auch vielleicht an diese Einschlafhilfe gewöhnen und dann immer einfordern. Gebe die letzte Flasche mind 30 Minuten vor dem Schlafen und man könnte versuchen jede Woche um 1 Löffel das Pulver zu reduzieren, bei höherer Wassermenge und so ausschleichen. Aber wie gesagt, die Maus weiß was sie braucht und das steht ihr auch zu :) Lass dich nicht verrückt machen durch Andere!

von Valentina_Sunny am 06.07.2015, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

...den ich heute Morgen im "Sandmännchen" Forum geschrieben habe "Hallo, Säuglinge können mit 6/7 Mon. nachts keine Milch mehr bekommen, wenn sie von selbst darauf verzichten, da nicht mehr die Gefahr besteht, dass sie "unterzuckern". Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass Babys mit 7 Mon. oder später keine Milch mehr bekommen sollten/dürfen. Wenn das bei manchen Kindern so ist (da wird ganz viel geflunkert weil jeder meint es müsse so sein und so geht diese Spirale immer weiter), ist es schön und die Eltern sollten die ruhigen Nächte genießen. Denn das Schlafverhalten ist keine konstante Entwicklung und es kann und wird immer mal wieder Zeiten mit anstrengenden Nächten geben. Schläft ein Baby (noch) nicht durch, ist mein Tip daher: Nimm Dein Kind und eure Schlafsituation so an wie sie ist, problematisiere sie nicht und verschwende keine Energie mit Experimenten etc, sondern macht es euch so angenehm wie möglich (Kind nah bei sich schlafen und alles bereit stellen) und wartet gelassen ab, wie sich alles von selbst entwickelt Hier noch ein paar Links zum Thema: http://www.einfach-eltern.de/index.php/einfach-informiert/einfach-schlafen/54-durchschlafen-im-ersten-lebensjahr-nicht-erstrebenswert http://kinderverstehen.de/images/Schlaf_Renz-Polster_290909.pdf http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/stichwortsuche.htm?stichwort=durchschlafen-im-saeuglingsalter LG"

von lanti am 06.07.2015, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Babys sind keine kleinen Terroristen, sie haben lediglich Bedürfnisse wie zB Hunger, Durst, Nähe/Geborgenheit etc. in INDIVIDUELLER Ausprägung und tun lediglich diese kund. Dabei stören sie sich nicht daran, was andere Säuglinge tun, irgendwer sagt oder in Büchern geschrieben steht. Und das ist auch gut so! Die Aufgabe der Eltern ist es, diese Bedürfnisse zu erfüllen - auch nachts - weil die Kleinen es selbst noch nicht können. Ich weiß, dass Du das alles dem Grunde nach weißt, wollte es aber nur nochmal anschaulich machen Wenn es Dich nicht stört, sehe ich keine Grund irgendetwas zu verändern! Und bei einem Kind unter 12-18 Mon. würde ich auch nicht die Milch verdünnen - Babys wissen selbst am besten, wann und wieviel Hunger sie haben und holen sich was sie brauchen - was tagsüber aus welchen Gründen auch immer verpasst wurde eben nachts... Als lass Dich nicht verrückt machen oder Dir rein reden, füttere weiter nach Bedarf und warte in Ruhe ab, wie sich alles entwickelt - so haben alle den wenigsten Stress und den meisten Schlaf :) P.S.: Kinder sind sehr lernfähig und lernen täglich Neues dazu und sie gewöhnen sich auch an ALLES was wir tun - das heißt aber nicht, dass man das nie mehr verändern kann!

von lanti am 06.07.2015, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

@Valentina: Thea bekommt 3-4 Breimahlzeiten am Tag mit jeweils 100g, die sie meistens auch komplett isst. So etwas wie Flasche als Einschlafhilfe kennen wir gar nicht, da Thea bis zur letzten Sekunde blitzwach ist und dann einfach wegsackt. Ansonsten hat sie zusätzlich zum Brei noch ca. 400ml an Milch. @Lanti: Wie immer Danke Mich stört das kein bisschen, da ich ohnehin nachts nicht gut und fest schlafe und bei jeder Bewegung meistens wach bin und fix ne Flasche machen kann. Ich denke auch, dass sich das von alleine regeln wird und Thea wird wissen, wann das ist. Durch ihre Regulationsstörung ist ja ohnehin alles anders und das wirkt sich auch auf das Essen bzw Trinken aus.

Mitglied inaktiv - 06.07.2015, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast recht, wenn es Deinem Kind und Dir damit gut geht, spricht nichts dagegen. Als Ziel hat man doch automatisch, dass es nachts keine Milch mehr braucht. Meine Große hat mit knapp über 4 Monaten keine Milch mehr nachts getrunken. Der Kleine hat von 3 bis 7 Monate nachts keine Milch gebraucht und dann wieder bis 11 Monate Milch getrunken. Dann wieder ein paar Wochen ohne Milch und jetzt trinkt er mit 12 Monaten auch wieder Milch. Es bringt nichts, wenn dann ewig geschrien wird und die Flasche eigentlich Ruhe reinbrächte. 1-2 Flaschen nachts sehe ich nicht als Problem bis 1,5 oder sogar 2 Jahre.

von Halluzinelle von Tichy am 06.07.2015, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gelesen, dass durchschlafen nicht unbedingt was mit Hunger zu tun hat sondern mit Hirnreife und man so was halt nicht trainieren kann. Also selbst wenn sie nachts keine Milch/Nahrung mehr brauchen sollte, heißt das noch lange nicht, dass sie auch durchschläft. Nur mal so an Rande. Wenn es dich nicht stört und soweit alles gut läuft warum ändern? LG

von Lewanna am 06.07.2015, 20:38



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Das mit dem schlafen ist bei uns ohnehin ein Thema. Sie hat kann nicht von alleine schlafen und braucht immer unsere Hilfe zum runterkommen und regulieren. Sie kann alles was sie aufnimmt nicht verarbeiten und somit auch nicht tief und ruhig schlafen.

Mitglied inaktiv - 07.07.2015, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich weiß. Klappt das denn nachts nach der Flasche? LG

von Lewanna am 07.07.2015, 16:16



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Meistens ja, nur morgens gegen fünf ist es manchmal schwierig und sie rollt sich durchs Bett oder sitzt da, als wenn sie sagen will: Hallo Tag :-)

Mitglied inaktiv - 07.07.2015, 22:41