Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

fläschen vor machen

Thema: fläschen vor machen

hallo ich habe von vielen seiten gehört das man das fläschen vormachen kann es dann im kühlschrank lagern soll und wenn der kleine hunger bekommt nur noch erwärmen soll aber auf der packung steht das man die frisch machen soll wegen infektionen und krankheiten kann mir jetzt jemand sagen was richtig ist ob das fläschen wirklich schlecht wird wenn mans im kühlschrank lagert oder ob man jedes fläschen frisch zu bereiten sollte???

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo man sollte die Flasche immer frisch zuberiten weil sich sonst Bakterien bilden, und das wiederum kann Magen darm infektionen auslösen. Ich koche mir immer das Wasser ab mach es in Thermoskane und wenn meine Maus hunger brauch ich nur Wasser rein pulver dazu schütteln fertig.

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

ja so mach ich das auch aber mir wurde gesagt das die luftblässchen die beim aufschütteln entstehen zu blähungen und bauchschmerzen füren können stimmt das denn??

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 09:03



Antwort auf diesen Beitrag

meine hebame hat das auch gesagt das man die flaschen schon fertig 24std im kühlschrank lagern kann, und im krankenhaus machen sie das auch so...muß du selbst entscheiden...lg bella

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

also ich bin auch der meinung das du das selbst entscheiden musst ich koche sie auch schon vor, es ist einfacher find ich, habe hebamme und arztin gefragt und die haben gesagt das kann man machen und die im krankenhaus machen es ja auch so. lg die steffi

Mitglied inaktiv - 05.02.2009, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache es auch so mit der Thermoskanne: Wasser aufkochen, auf richtige Temperatur bringen, in Thermoskanne füllen- und dann muss man jedesmal nur noch das Pulver dazugeben. Mir wurde geraten nicht zu schütteln sondern zu rühren- mit einem Babyplastiklöffel- das würde weniger Luftbläschchen machen. Ich glaub das hilft auch, ich mach es jedenfalls so. In der KLinik bei mir haben die die Nahrung auch im Kühlschrank aufbewahrt, allerdings war das ne Spezialnahrung, schon fertig im Fläschchen, gibt es glaub ich nur im Spezialversand.

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich kann man Flaschen vorkochen, ich mache das bei meinen Zwillingen seit 6 Monaten und kenne es auch so aus der Klinik (arbeite als Kinderkrankenschwester). Die Firmen müssen das auf die Packungen schreiben, um sich abzusichern, und natürlich soll man nicht für eine ganze Woche vorkochen Abgepumpte Muttermilch stellt man auch in den Kühlschrank, um sie dann später zu erwärmen, die war vorher auch warm. Du solltest nur sehr sauber arbeiten, die Flaschen vorher auskochen oder im Vapo sterilisieren und dann die fertigen Flaschen rasch in den Kühlschrank stellen, denn in warmer Milch vermehren sich Bakterien rasant. Ansonsten bist du natürlich mit der Thermoskanne auch gut bedient, wobei man nicht vergessen sollte, das Wasser darin oft zu erneuern, weil auch abgekochtes Wasser rasch wieder verkeimt. Lg, Alex

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

also ich würde höchstens vier vormachen und die verteilen sich über denn tag ich habs noch nicht gemacht weil ich mir nicht sicher bin ob das gut ist da das mein erstes kind ist hab ich noch keine grossen erfahrungen bis jetzt und mein kleiner ist erst 11 wochen alt und wollte nicht unbedingt die gesundheit schaden wenn ich die flaschen vor mach

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag mein essen ja auch vorher frisch

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 17:22



Antwort auf diesen Beitrag

...sorry vorkochen, in den kühlschrank und dann warm machen . tut mir mal einen gefallen, wenn ihr die flacshe frisch zubereitet habt und gefüttert habt, riecht dann mal bitte 5 min später an der flasche bzw. restmilch . sorry es ist ekelhaft und ich würde meinem mini das nicht anbieten. das mit der thermoskanne ist doch super einfach und wahrscheinlich noch schneller als die flasche wieder aufzuwärmen. unser essen soll ja wenn, dann richtig heiss erwärmt werden um die keime abzutöten. nee nee...die zeit habe ich und mini ebenso. lg diana

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Stimme dir da zu ich hatte mal noch milch in flasche und hab die vergessen raus zumachen 1 std. später hat das echt komisch gerochen. Ich mach das auch immer frisch.

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne einige Mütter, die die Flaschen vorkochen. Ich selber würde das aber nicht machen. Mir ist nicht wohl bei dem Gedanken, dass daraus evtl. eine MD-Verstimmung entstehen kann... Was die Bläschen angeht: wenn du die Flasche rührst statt sie zu schütteln, entstehen kaum Bläschen... dann gibts auch keine Blähungen! Unsere Töchter brauchten allerdings die geschüttelten Flaschen, sonst konnte sie keine Bäuerchen machen und haben einen Großteil der Milch ausgespuckt! LG; Andrea

Mitglied inaktiv - 04.02.2009, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Keime (Milchnahrung ist nicht keimfrei) verbreiten sich rasend schnell. Sicher hast du schon davon gehört das Milchnahrung zurückgezogen wurde weil man irgendwelche Keime darin gefunden hat.Diese Keime sind ansich meistens harmlos,es sei den man bereitet die Milch vor,kühlt sie ab und erwärmt sie wieder (oder hält sie Std. warm) dann werden diese Keime erst gefährlich weil sie sich rasend schnell vermehren. Man füttert seinem Kind dann (sorry) Keimsuppe. Es kann gut gehen,muss es aber nicht. http://www.bfr.bund.de/cm/208/enterobacter_sakazakii_in_saeuglingsnahrung.pdf http://www.db-alp.admin.ch/de/publikationen/docs/pub_Anonymus_2006_16438.pdf LG Danie

Mitglied inaktiv - 05.02.2009, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

Also darf man auch keine Muttermilch abpumpen, damit der Vater oder jemand anderes sie dann an das Kind verfüttert? Das läuft doch genau so, man kühlt die warme Milch zunächst, um sie dann wieder aufzuwärmen. Wenn das geht, dann kann man auch Pulvermilch kochen und in den Kühlschrank stellen, um sie später zu verfüttern. Man muß halt nur sauber arbeiten, das versteht sich von selbst. Lg, Alex

Mitglied inaktiv - 05.02.2009, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

Die kann man abpumpen und aufbewahren, die Muttermilch enthält Substanzen die das Bakterienwachstum hemmen. http://www.afs-stillen.de/cms/cms/front_content.php?idart=495 LG Danie

Mitglied inaktiv - 06.02.2009, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

warum die Muttermilch, die die Mütter abgepumpt von zu Hause auf unsere Station bringen , so oft verkeimt ist (sie wird vor dem Einfrieren oder abfüllen in der Milchküche nochmal untersucht). Das dürfte dann ja gar nicht vorkommen. Ich bin weiterhin der Meinung, wenn man ein bis zwei Flaschen (wohlgemerkt, nicht die ganze Tagesration) unter sauberen Bedingungen vorkocht und gut kühlt, dann passiert nichts und es verkeimt auch nichts so sehr, daß es Probleme macht. Lg, Alex

Mitglied inaktiv - 06.02.2009, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Seh ich genauso. Nichts ist in dieser Welt steril und sollte auch nicht. Die Kinder stecken unentwegt ihre Hände in den Mund und alles andere auch. Da rennt auch keiner ständig mit der Desinfektinsflasche hin, hoffe ich doch. Das man sich die Hände vor der Zubereitung der Flasche wäscht ist klar. Also sind die einzig gefährlichen Keime, die Darmbakterien nicht drin.

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

hatte man mir auch gesagt...machs lieber nicht...ich habes so gemacht: wasser oder tee (demnach ob du tee in der nahrung beigibst) in der flasche vorbeireiten im flaschenwäremer stehen lassen und wenn dein baby hunger hat, pulver rein (schon abgemessen neben im becherchen) schütteln fertig...mache ich heute noch nachts so...meine kleine ist 18 wochen und kommt jede nacht zu anderen zeiten...und ich habe direkt das flaschi frisch fertig...kannst auch vorher noch sab tropfen reinmachen, falls du diese in der nahrung gegen den schaum verwendest... vlg danny

Mitglied inaktiv - 05.02.2009, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache das bei meiner Kleinen (12 Wochen) seit Anfang an so, dass ich die Flaschen vorkoche und dann in den Kühlschrank stelle. Bisher hatten wir keine Probleme damit. Wir waschen die Flaschen immer heiß aus und tun sie dann in den Vapo und wenn jetzt einer meckert, weil ihm das nicht passt oder er/sie/es das ekelhaft findet, ist mir das schnurzpiepegal. Es gibt hier in diesem Forum immer irgendwelche, die an den Meinungen anderer etwas herumzukritisieren haben.

Mitglied inaktiv - 05.02.2009, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Man meckert nicht jeder sollte es machen wie er es für richtig hält aber keimfreier is es frisch ich ess ja auch kein altes Brötchen.

Mitglied inaktiv - 05.02.2009, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

du wirst es vermutlich aber eher offen liegen lassen und dann ist es hart.

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Mach dir mal um meine Brötchen kein Kopf. Finde es einfach nur eklig wenn man die Flaschen vorher macht jeder Kinderarzt wird sagen das macht man nicht wegen Bakterien und Keimen. wenn ihr die Gesundheit euer kleikleinen den wollt bitte ich nicht.

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Frag mich, was daran eklig ist. Die Milch in der Brust ist da auch mehrere Stunden. Mag sein, das Muttermilch meist keimarm ist, die Brustwarze ist es sicher nicht. Da tropft laufend etwas raus und erzeugt ein wohliges, feuchtwarmes Klima mit jeder Menge Zucker als Nahrung für Bakterien. Ganze Heerscharen bilden sich da, glaub mir, ich arbeite auf na infektiologischen Station. Weis sicher nicht alles, aber mit Keimwachstum kenn ich mich schon aus. Beim Saugen zieht Baby dann alles mit ein. Na und? Bei Brustentzündungen wird oft sogar geraten, das Baby grad dort anzulegen. Was glaubst du, was die Entzündung macht? Eben Bakterien. Wichtig ist, Keimarmut, denn steril ist bei Babyernährung gar nicht möglich und nicht nötig. Dann müßtest du alles mit Gammastrahlen behandeln. Nicht mal ein OP ist steril, höchstens keimarm.

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

am Abend nochmal warm!!!! Ist das nicht entsetzlich?

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

"Da tropft laufend etwas raus und erzeugt ein wohliges, feuchtwarmes Klima mit jeder Menge Zucker als Nahrung für Bakterien" Aha... also bei mir tropfte da nix... Und die Milchhersteller schreiben das auch nur zum Spaß drauf... Genauso wie die Dosierung... 2007 wurden Milchpulver nur zurückgerufen, um Muttis in Panik zu versetzen und 2er Milch ist eine super Ernährung für Säuglinge... *ironieoff*

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 23:51



Antwort auf diesen Beitrag

Es gab 2007 diverse Milchpulver, die zurückgerufen wurden. Grund war, dass bei bevorrateter Herstellung tatsächlich Keime sich derart vermehrten, dass es zu einer Gesundheitsgefährdung der Babys kam/gekommen wäre. Daher sollten Fläschchen immer frisch zubereitet werden. Meist hilft eine Thermoskanne mit heissem, eine mit abgekochtem kaltem und das richtige Mischverhältnis in Kombi mit einem Milchportionierer schon ware Wunder... Gruß Corinna

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 23:49