Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Brauche Tips für die Flasche Nachts

Thema: Brauche Tips für die Flasche Nachts

Hallo Ich bin noch recht neu im Flaschen geben. Habe 6 Monate voll gestillt (mit hin und wieder abpumpen damit mein Mann die Flasche geben konnte) und seit 1 Monat bekommt er die Flasche, seit 2,5 Wochen auch Nachts. Wenn er sich meldet (ca 2 mal Nachts) habe ich schon vorbereitet: Pulver ist in der Flasche, Wasser abgemessen in einer anderen. Dann geb ich ca die Hälfte (eher weniger) in den Wasserkocher, geh rein zu meinem sohn, geb kurz den Schnuller, wieder zum Wasserkocher, warmes Wasser in die Flasche - schütteln, kaltes dazu - schütteln. Temperatur testen und ab zum sohnemann. In der Zeit brüllt er wie am Spiel. Klar die Brust war ja auch immer schneller parat... Warmes Wasser vorbereiten hab ich auch schon gemacht aber dann muss die Thermoskanne immer ganz voll sein (sonst wirds schneller kalt) und da das Warme wasser zuerst in die Flasche soll (hat mir meine Schwiegermutter zumindest gesagt) weiß ich nicht wieviel ich reingeben kann, da das Pulver ja drin ist seh ich ja nicht genau wieviel ich grad reingebe. Meist ist es dann zu viel und ich muss die Flasche lange unter kaltes Wasser halten... Was mein Sohn mit viel gebrüll beantwortet... :( Wie macht ihr das? Kann ich die Flasche auch fertig mache und in diesem Flaschenwärmer der bei meiner Wickeltasche dabei war reintun? Jetzt denkt ihr bestimmt ich bin total dämlich das ich es nicht schaffe da ein funktionierendes Systhem reinzubringen was? :( :( :( :( Liebe Grüße Novemberkind

Mitglied inaktiv - 02.04.2009, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe immer kaltes, abgekochtes Wasser in die Flasche gefüllt... nachts hab ich dann frisches Wasser gekocht und dazu gefügt, Pulver rein, fertig! Nach ein paar Tagen hat man das Mischverhältnis raus. Unsere Flaschen stehen im Kühlschrank, daher nehmen wir 100 ml kaltes Wasser und füllen dann noch 110 ml heißes Wasser dazu. Unsere Tochter mag ihre Flasche allerdings auch gerne seeeeehr warm! Die Weisheit, mit dem heißen Wasser zuerst, ist nicht so toll, denn durch das sehr heiße Wasser werden viele Vitamine abgetötet. Deshalb steht auch auf jeder Packung drauf, dass man das Wasser abkühlen lassen soll. Bequemer und schneller ist aber die o.g. Methode mit dem kalten Wasser in der Flasche. LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 03.04.2009, 00:02



Antwort auf diesen Beitrag

also ich nehm babywasser und erwärme dies in der mikrowelle sind so um die 30 sec bei mir.....pulver hab ich schon vorbereitet im portionierer...da ich einen sehr leichten schlaf habe merke ich meist wenn mein kleiner unruhig wird und steh dann auf und mach alles bevor er weint....geht aber auch so alles supi schnell...also wasser in die mikro...dann pulver rein...schütteln fertig... der babykosterwärmer brauch ja auch seine zeit (also mind 5min)

Mitglied inaktiv - 03.04.2009, 01:03



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte eine kleine thermoskanne gekauft fuer das heisse wasser, ist fuer unterwegs auch praktisch, da man sich sonst "einen wolf" schleppt..

Mitglied inaktiv - 03.04.2009, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich mach die Flasche mit dem Wasser nachts immer in Fläschenwärmer - so muss ich nur noch das Pulver dazukippen und fertig. Hab meine Hebamme gefragt - ich kann das ruhig so machen - nur die fertige Milch darf man nicht lange warm halten. LG Jessi

Mitglied inaktiv - 03.04.2009, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Wasserhahn auf, Wasser mit Trinktemperatur abzapfen, Wasserhahn zu, Pulver rein, schüttel, fertig! Insgesamt nicht mal eine Minute!

Mitglied inaktiv - 03.04.2009, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

meine hebamme hat mir gesagt, unsere wasserqualität ist so gut, da muss man nichts abkochen. mache das seit 5 monaten und mausi hatte noch nie probleme.

Mitglied inaktiv - 04.04.2009, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab letztens eine bekannte nach der entbindung besucht.... und was sagte mir die krankenschwester?? man hat bis vor paar jahren, die flaschen komplett in der milchküche hergestellt, direkt kühl gestellt und dann nur noch bei bedarf erneut erhitzt. so macht es meine bekannte nun auch. abends stellt sie 2-3 mahlzeiten her und stellt diese direkt in den kühlschrank, damit sie schnell abkühlen. bei bedarf nimmt sie nachts eine mahlzeit, 20sec mikrowelle - fertig...... tja.......so hab ich es nie gemacht......aber es geht wohl....

Mitglied inaktiv - 04.04.2009, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wir nehmen den Coll Twister, da ist die flaschi ruck zuck in ca 80 sec fertig u das geht echt schnell..... lg

Mitglied inaktiv - 04.04.2009, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Novemberkind, ich würde nur Wasser aus dem Hahnen nehmen wenn es neue Leitungen sind! (Legionellen-Gefahr!) Sonst würde ich auf jeden Fall das Wasser abkochen!!! Egal ob die Wasserqualität OK ist! Ich koche immer abends Wasser ab fülle sie in eine Thermoskanne, einen kleinen Teil lasse ich in einem Fläschchen abkühlen. Wenn Sie dann unruhig wird, stehe ich auf, fülle kaltes Wasser in ein neues Fläschchen, messe Pulver rein und heisses Wasser drauf, schütteln, Temperatur überprüfen und los gehts. Dauert auch nur ca. 2-3 Minuten. :) Alles Gute für euch Liebe Grüße Nicole

Mitglied inaktiv - 04.04.2009, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab abends die Flaschen auch vorgekocht (wie in der Milchküche im KH), Deckel druff und ab in den Kühlschrank!!! Und da wir AR fütterten war es am unkompliziertesten!! Gruß

Mitglied inaktiv - 05.04.2009, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Novemberkind, ich weiß nicht ob du noch Tipps gebrauchen kannst, aber ich kann gar nicht stillen und geb nur Flasche. Dafür habe ich mir den COOL TWISTER gekauft (gibts im Babyfachmarkt oder bei Rossmann). Damit kannst du dein frisch gekochtes Wasser innerhalb von 80 sek. auf perfekte Trinktemperatur fürs Fläschen bringen. Ich habe dieses Ding jetzt seit sechs Wochen und halte es ,neben Wegwerfwindeln, für die beste Erfindung der Welt! Hoffe ich konnte dir noch rechtzeitig helfen.

Mitglied inaktiv - 03.05.2009, 22:45